Beiträge von Kachri

    So, mal ein Update zu den Wutzen (muss mal wieder Bilder machen/einstellen):


    Snookie gehts soweit gut, die OP-Naht sieht sehr gut aus. Das Gewicht könnte deutlich besser sein, aber wir arbeiten dran. Normal bekommt er immer abends zum AB das BB, da er heute morgen aber Matschkot hatte gabs noch extra BB zum Metacam.
    Führe den Matschkot auf die Änderung im Futter zurück, füttere ja seit ich weiß das er auch Blasensteine hat/hatte viel mehr wasserhaltiges.


    Picco hat am Montag seine 2. Ladung Stronghold bekommen. Die befallenen Stellen sehen schon viel besser aus.


    Henry ist nach wie vor ein flinker Wusel, sehr scheu und ziemlich flott unterwegs, hoffe das der Fratz noch ein bissl ruhiger wird wenn er älter ist, er ist aktuell gute 5 Monate alt, da muss man Nachsicht haben :lol:


    Ole, Paulinchen und Emiliy futtern sich derzeit gut durch, die drei verputzen ne ganze Ecke mehr an Futter als die Jungs. Die 3 sind alle gut im Futter. Haben sich auch wieder mehr zusammengerauft seit Heidis Tod, trotzdem fehlt da irgendwie das vierte Schwein :(


    edit: Morgen schaue ich mir ein US-Teddy Mädel an, in schoko-creme.
    So ein Schweinchen wollte ich ja schon immer haben :oops:. Abgabe wäre erst in ca. 5 Wochen (Zuchtweibchen, zieht gerade ihren Wurf groß), aber das wäre ja nicht so schlimm... Leben dort auch in Kaltstall, passt also super :D

    Nachdem ich Belladonna und Vergiss mein nicht von Karin Slaughter verschlungen habe lese ich nun Blackout von Marc Elsberg. Leider kommt das Taschenbuch des Fortsetzungsbuches von Karin Slaughter erst nächtes Jahr raus, aargh

    Google doch mal Dr. Haver in Erftstadt. In der Praxis arbeitet eine ganz junge Ärztin, Dr. Schneider, die ist soweit ganz fit was Meerschweinchen angeht. Düren ist ja jetzt nicht so mega weit weg von da.

    Das denke ich auch, da die Gruppe derzeit auch nur aus 3 Tieren besteht müsste ich ihn allein reinholen oder die ganze Gruppe, raussetzen ist dann anschließend auch nicht mehr drin...


    Ach übrigens musste erst ein befreundeter Elektriker kommen weil ich zu doof war die Thermostate ans laufen zu kriegen :lol: Im Endeffekt wars dann aber ganz einfach, hatte da ein Brett vorm Kopf :roll:

    Das geht ja wirklich auch noch dafür das die OP viel schwieriger war und ihr da noch das Allrodin usw. dabei habt, das kostet ja auch schon fast 20 Euro. Nachuntersuchung kommt auf uns noch zu...
    Ich muss gestehen das ich vor der OP gar nicht gefragt hab was es kostet, war mir auch "egal", gemacht hätte ich die OP so oder so.


    Ich hoffe das Snookies Fäden sich vollständig von allein auflösen. Nachuntersuchung dürften dann noch mal 9 Euro + Steuer sein, nächste Woche werd ich noch mal Metacam brauchen, aber das kostet ja nicht viel.

    Hat dein Schweinchen denn die Fleecesachen angeknabbert? Wenn nicht glaube ich nicht das die Fleecedecken der Auslöser waren, vor allem da du sie ja vorher gewaschen hast.


    Mir ist vor ein paar Wochen auch ein kleines Mädel an Durchfall gestorben, morgens Durchfall, als ich von der Arbeit kam wars schon zu spät. Ich weiß bei ihr auch nicht wo es her kam, hab nichts neues gefüttert und auch keine neue Einrichtung im Stall gehabt.

    Denke auch das bisher alles positiv verläuft, wenns so bleibt bin ich rundum zufrieden :-).


    Meine 3 Milbenschweinchen sehen auch alle schon viel besser aus. Picco kriegt am Montag noch mal das Spot On, dann ist der durch.


    Ole und Paulinchen dauert noch was, aber die beiden sehen auch schon besser aus.


    Was haltet ihr von einer VG mit zwei Milbenschweinchen?
    Bei Ole, Paulinchen und Emily soll ja auch wieder ein Mädel dazu. Zu lang wollte ich eigentlich nicht mehr warten. Man merkt das Heidi nicht mehr da ist...


    Bei den Jungs muss ich ja zwangsweise warten bis Snookie wieder fit ist, damit er seinen Chefposten auch verteidigen kann :wink:


    Ach, und natürlich müssten die neuen Schweinchen bereits aus Außenhaltung kommen, das ist mir klar :D

    Hab ja dieses Jahr auch den ersten Winter mit den Wutzen draußen vor mir. Da ich vor kurzem 2 Tiere verloren hab, und 3 Milbenschweinchen hab, hab ich die Temperatur auf 10 Grad am Heizstrahler.
    Nun wurde gestern ein Schweinchen operiert, hab jetzt in dem einen Stall das Thermostat deswegen auf 14 Grad gestellt, werde die Temperatur dann die nächsten Wochen wieder auf 10 Grad runterfahren. Wenn alle Tiere wieder richtig fit sind werd ich wohl noch 1-2 Grad runtergehen. Denke das ist für den 1. Winter okay. Nächtes Jahr kann man dann ja wieder ein Stück weiter auf 6-7 Grad gehen...