Die Kerne können mitverfüttert werden. Sie jucken auch nicht im Mund (wegen der Schleimhaut) nur wenn die Kerne auf die direkte Haut gelangen.
Beiträge von Tierlady
-
-
Spätzle-Pfanne mit frischen Gemüse
-
Zitat von Sabusab
Das ist bei mir im Moment an der Reihe - und dieser Humor von Carl Mörck ist immer wieder fies, wenn ich in der S-Bahn lese und mir das grinsen nicht verkneifen kannIch habe es schon durch und möchte nun einen neuen Teil.
Ich finde seine Bücher aus der Carl Morck Reihe einfach nur genial. -
-
Ich trockne sie komplett nur die Blätter kommen am besten an.
-
Getrocknet sind Maisblätter genauso bzw. mehr beliebt.
-
Ich muss ja auch einige Mäuler stopfen mit Ninchen 6 Mäuler.
Ich gehe gerne nach 18 Uhr zu Lidl, Netto ect. da dan das Gemüse deutlich auch 50 % reduziert wird. Heute Feldsalat und Ruccola 49 cent, Salatherzen 49 cent, Bunte Salate 29 cent usw. Gerade vor den Weihnachtstagen wird es nochd eutlicher reduziert. Oder einfach Prospekte durchsuchen.
Bei unseren Edekamärkten gitb es so einen Korb wo nicht mehr so schönes Gemüse (z.B. schrumpelige Paprike) reduziert wird. Da wir da einen kennen reduziert er es uns nocheinmal um so 10 Cent pro Artikel.
Ich gehe auch auf dem Wochenmarkt da kennt uns die eine sehr gut und amcht uns auch imemr gute Sonderpreise. Auch Reste bekomem ich dort
Türkische Läden,Lagerverkaufe und so haben das Gemüse auch deutlich günstiger.Was ich gehört habe,dass man Möhren auch gut in einen Eimer mit Wasser lagern kann das Wasser ab und an wechseln. Werde das mal ausprobieren.
Achja weiß einer wie man am besten Salate lagert? Für alle ist im Kühlschrank kein Platz.
-
Ich trockne immer einiges. Man sollte es soweit wie ich weiß mindestens 6 Wochen trocknene lassen. Damit die Blätter ect. nicht ausbleichen am besten an einer dunkleren Stelle trockne. ich trockne meine Dinge in einer Komode.
Dieses Jahr habe ich schon so einiges getrocknet z.B. kanadische Goldrute, Topinambur, Beifuß usw. Man kann auch das Laub z.B. unter Apflbäumen zusammen suchen und trocknen.
Also das trockne ich shconmal:
- kanadische Goldrute
- Beifuß
-Feinstrahl
- Sonnblumenblätter und Blütenblätter
-Buchenblätter
- Haselnussblätter
-Rosenblätter
-Wilde Möhre
-Schafgarbenblüten
- Topinamburblüten und Blätter
-Kiwiblätter
-Feigenblätter
-Pippaublüten und Blätter
- Ackerschachtelhalm
-Diestel
irgendwas habe ich bestimmt vergessen -
-
Naja es sit nun die linke hand,habe mich beim bauen am Wochenede verletzt. Gestern zum Arzt. Genau zwischen Daumen und Zeigefinger. An der anderen Hand habe ich mich am zeigefinger an einer Dose geschnitten.
-
Oh!
Ich wünsche gute Besserung. -
Nach so langer Wartezeit habe ich seit einiger Zeit das neue Buch von Jussi Adler Olsen , >Verachtung. Bin shcon bei Seite 122 und finde es wie die anderen drei einfach nur klasse.
-
Also ich würde alleine schon nicht nehmebn,weil es Pelltes sind. Zu dem ist dort auch Bierhefe und Biertreber drin nur mal so als Beispiel und das finde ich hat nichts in einen Meerschweinchenmagen verloren.
https://www.zooplus.de/shop/na…rschweinchen/bunny/179899Wenn würde ich das Grainless-Mix oder Grainless Herbs verfüttern denn da sind auch Blüten,Blätter, Wurzeln und so enthalten.
Grainless-Mix:
https://www.fressnapf.de/shop/…nless-mix-meerschweinchenGrainless Herb:
https://www.fressnapf.de/shop/…ess-herbs-meerschweinchenMeine bekommen als Leckerlie mal (auch selbstgetrocknete) Kräuter und Blüten. Hier gitb es aber auch eine Saatenmischung und auch Getreideähren , nur nicht jedes Getreide (nur die gut/besser verträglichen). Getrpocknetes Obst und Gemüse gitb es hier kaum . Als Dickmacher gitb es hier selten haferflocken oder Erbsenflocken.
-
Es müssen aktuell keien Nüsse dran sein. Wir haben noch kleinere und eine größere haselnuss (einzelne Stengel und die größere schon verzweigt) im Garten,die keine Nüsse haben.
Die Blätter fühlen sich weich an bei Haselnuss.
Aus dem Bild könnte Haselnuss sein,ich erknene nur nicht richtig ob die Blätter vorne so eine kleine Spitze haben.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gemeine_Hasel -
Also in einer meienr Listen steht,das Braunelle als ein natürliches Anitbiotikum gilt. Echte Kamille sol bei Atemwegserkrankungen hilfreich sein.
Du kannst auch hier auf meienr Hp nachlesen (habe bei vielen das dran stehen), ist zwar hauptächlich für Kaninchen man kann es aber größtenteils für Meeris übernehmen: http://gartenhoppler.webnode.c…n-und-graser-verfuttern-/