Mein letztes Baby war auch ein Inzuchtbaby (Eltern waren Vater und Tochter), es war ein gesundes, gut entweickeltes Schweinchen, sogar ein Riesenbrocken, der mit 2 Wochen schon 260g und den ich wegnehmen musste, weil er schon den Weibern hinterherstieg. Wie er sich weiter entwickelt, bleibt abzuwarten...
Die Mutter war auch sehr jung, ist grad mal im Juni geboren, und wurde jetzt im September schon Mutter. Sie hat es gut überstanden, auch wenn sie vielleicht etwas kleiner bleibt. Das kann dir bei deinen auch passieren.
Zu deinen Fragen:
Vorbeugend kannst du nichts weiter tun, als sie gut und abwechslungsreich zu füttern, damit sie genug Power für sich und die Jungen haben. Lieber etwas mehr Futter als zu wenig.
Extra-Nahrung für die Jungen ist erstmal nicht nötig, sie fressen das, was die Eltern futtern. Du kannst höchstens vorsorglich Katzenaufzuchtsmilch bereithalten, falls die Mutter keine Milch haben sollte.
Wenn sie in der ersten Generation ingezüchtet sind, ist die Wahrscheinlichkeit gerig, dass schon Schäden auftreten. Da du das nicht weisst, kannst du leider nur abrwarten....
Das Alter hat jit der Zeugungsfähigkeit leider nicht allzuviel zu tun...und wenn die Mutter nicht brünstig war, warum hätte er sie decken sollen? Dem Meerschweinchenbock ist es wurscht, ob Mutter oder Tochter...Hauptsache brünftiges Weibchen...
Ich drück dir die Daumen, dass es falscher Alarm ist, und falls es dich soweit ist, alles Gute und wenig Nachwuchs!!