Beiträge von Illusion2

    Hallo,


    ich bestelle auch immer das Rhönheu und war bis jetzt, bis auf einen Ballen, der nicht ganz so schön aussah, aber trotzdem gefressen wurde, immer sehr zufrieden.


    Das Heu ist schön grün, riecht gut und staubt nur sehr wenig.


    Meine 6 Schweinchen fressen es immer gerne.


    Lg

    Hallo Anjalein,


    meine Sally bekommt Tabletten. Am Anfang hat sie jeden Tag eine viertel Tablette bekommen, jetzt bekommt sie jeden zweiten Tage eine. Ich muß mit ihr nächste Woche nochmal zur Tierärztin, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
    Mein Schweinchen nimmt die Tabletten in Wasser aufgelöst und mit etwas Critical Care freiwillig aus einer Spritze, d.h. ich halte ihr die Spritze hin und sie nimmt die Spritze (natürlich ohne Nadel) in ihr Mäulchen und ich brauche ihr den Brei nur noch in das Mäulchen zu spritzen.
    Das Critical Care gebe ich dazu, weil mein Schweinchen es sehr gerne frißt. Ich habe es anfangs ohne Critical Care versucht, da hat sie das Wasser mit der aufgelösten Tablette einfach wieder aus ihrem Mäulchen laufen lassen und ich mußte ihr die Spritze zwangsweise in das Mäulchen stecken.


    So ist die ganze Sache aber völlig problemlos und ohne Zwang durchzuführen.


    So ist es für das Schwein bestimmt angenehmer, als jeden Tag mit einer Spritze gepickst zu werden.


    Aber du besprichst das ganze morgen ja mit deinem Tierarzt.


    Alles Gute für euch.

    Meine Sally hat keine Atemprobleme gehabt, die Leukose wurde festgestellt, als ich mit ihr zur Tierärztin gegangen bin, da sie schlecht gefressen und die Augen verklebt hatte.
    Die Lymphknoten sind auch erst erbsengroß, allerdings hat Sally auch einen Knoten am Gesäuge. Lt. Tierärztin können die Knoten so groß werden, dass sie auf die Lunge oder den Darm drücken und dadurch z.B. kein Kot meht abgesetzt werden kann.
    Ich gebe das Kortison Prednisolon oral, d.h. ich löse eine viertel Tablette in Wasser auf, gebe etwas Critical Care dazu, worauf Sally ganz heiß ist und gebe ihr das Präparat mit einer Spritze ins Mäulchen, d.h. mittlerweile nimmt sie selber die Spritze ins Mäulchen.
    Übernächste Woche muß ich nochmal zur Tierärztin, die will dann entscheiden, ob das Cortison erstmal abgesetzt wird.


    Alles Gute


    Ina

    Hallo Anja,


    bei meiner 2 Jahr alten Sally wurde vor 2 Monaten auch Leukose festgestellt.


    Sie hatte abgenommen und zusätzlich noch einen Infekt. Sie bekam Antibiotika und Kortison und ich mußte sie mit Critical Care und Möhrenbrei päppeln.
    Seitdem führen wir eine Kortisontherapie durch.
    Es geht ihr jetzt wieder besser, sie hält selbstständig ihr Gewicht, liegt aber viel in ihrem Häuschen und schläft. Ihre Lymphknoten sind immer noch angeschwollen, haben sich aber nicht mehr vergrößert.
    Die Tierärztin kann keine Prognose stellen, wann sich der Zustand verschlimmert, daher versuche ich ihr noch ein schönes Leben zu ermöglichen.


    Ich drück dir und deinem Schweinchen die Daumen.


    Lg Ina