Beiträge von schnubbili85

    Hallo ihr Lieben,


    ich weiß dieses Thema gibt es schon so oft. Möchte aber doch gern einmal fragen ob jemand von euch bereits mit einigen Tierärzten aus Hamburg bezüglich einer Zystenentfernung / Kastration Erfahrungen gemacht hat? :cry: Konnte da bisher nicht soviel dazu finden.


    Meine kleine Pink hat leider keine andere Möglichkeit mehr. Homöopathie und Hormone haben leider nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Punktieren ist auch nicht wirklich möglich, da die Zysten sehr stark gekammert sind und mittlerweile haben sie die Größe eines kleines Hühnereis erreicht. :?


    Nun ist es aber so, dass sie schon immer ein Minischwein war. Das heißt ein Gewicht von knapp 750 g. Im Moment ist es nicht viel mehr. Bedeutet also, dass sie nach der OP wohl etwas mehr als 500 g haben wird. Sie ist so klein und zerbrechlich. Auch keine Kämpfernatur. Sie lässt immer alles still und leise über sich ergehen. Sie ist aber erst 2 Jahre alt.


    Wir waren jetzt bei 2 Tierärzten. Und beide sehen das als letzte Chance, da die Zysten anscheinend schon auf den Magen drücken. Sonst wäre das mit dem Gewicht schon eher aufgefallen.


    Ach je.....Also hat irgendjemand einen Tierarzt parat, wo er weiß, dass dieser das schon mal gemacht hat und ihm solch "Kleingetier" nicht egal ist, sondern viel dafür tun würde, dass alles gut geht?


    Ich würde meiner kleinen gern diese Chance geben. Andernfalls wären es wohl nur noch wenige Monate, wenn nicht sogar nur noch Wochen. :(


    Liebe Grüße....

    Hallo Chrissi :)


    vielen Dank für die Antwort...Ich werd dann mal versuchen so ein Zwischending zu finden...Erstmal schauen wie`s anschlägt und dann überleg ich mir ob ich`s zwischendurch absetze oder nicht...


    Aber heißt das nun, dass du nur Ovarium als Behandlung gibst und keine weiteren immunsystemfördernden oder andere Sachen begleitend gibst ja?!


    Schöne Grüße....

    Hallo ihr Lieben,


    jetzt hat`s uns auch erwischt mit den Zysten :( Unsere Hexe hat relativ kleine Zysten, dafür aber hormonell sehr aktiv...


    Unser Tierarzt hat uns jetzt empfohlen einen homöopathischen Versuch zu starten und erst wenn dieser nichts bringt auf eine Hormontherapie umzusteigen...


    Ovarium compositum ad us. vet. Ampullen sollen es sein mit täglich 0,5 ml für die ersten 2 Wochen und dann nur noch 1ml / 1x pro Woche


    Dazu hab ich aber noch ein paar Fragen und hoffe Ihr könnt mir die beantworten, da mein TA leider im Urlaub jetzt ist...


    1. Einige dosieren das Mittel ganz anders (z.B. nur 10x alle 3 Tage 1 ml; 14 Tage alle 2 Tage 0,5 ml oder 10 Tage täglich 0,5 ml) - Das verwirrt mich etwas, weil es heißt doch das muss ein Leben lang dann verabreicht werden, jedoch hört sich das bei einigen anderen an als wenn die Behandlung unterbrochen wird und dann vielleicht erst bei neu Auftreten der Symptome wieder behandelt wird. Ich hätte das mit meiner Dosierung jetzt so gedacht 1 ml zum Schluss pro Woche ein Leben lang. Oder hab ich da jetzt was falsch verstanden?


    2. Gebt ihr dieses Mittel als Alleinmittel oder gebt ihr unterstützend noch andere homöopathische Sachen? Hab hier im Forum schon von Hormeel gelesen, aber da wüsste ich gar nicht so genau für was das noch ist.


    3. Ein User schrieb auch, dass es von Wala 2 Mittel mit sehr ähnlichem Namen gibt ( Ovari Comp. - unterstützt die Zystenentstehung; Magnesium Sulfuricum/ Ovaria Comp. - gegen Zystenentstehung)
    Oh man ich find das wirklich komisch...stimmt das? Nicht das man wenn man den Anbieter wechselt was völlig Nachteiliges am Ende hat und den Schweinzeln gar nichts Gutes mehr tut :?


    Liebe Grüße....

    Ok danke ich versuch`s mal....Mir war das nur ein wenig komisch, weil das fast alle haben...Kann es sein, dass das auch Teile vom Fell sind? Das sind nämlich alle bis auf dieses eine Langhaarschweinchen...Quasi beim Putzen wie Zahnseide durch die Zähne gezogen wird und dann abreißt? Die Stückchen die man dort herausbekommt sind nämlich sehr faserig...


    Liebe Grüße...

    Hallo Leute....


    Ich hab da mal eine Frage...Beim wöchentlichen Check meiner Süßen ist mir aufgefallen, dass alle bis auf eins zwischen ihren zwei oberen Schneidezähen etwas Braunes haben...Es sieht aus als wenn sich dort etwas festgesetzt hat, weil wenn man versucht es zu entfernen bekommt man auch immer ein super kleines Stückchen davon heraus... Aber der Rest sitzt so fest... 2 von ihnen haben, anscheinend deswegen, auch eine kleine Zahnlücke...Sonst sehen die Zähne sehr gesund aus...


    Aber meine Frage: Ist das schlimm? Haben eure Wutzen das auch?


    Liebe Grüße...

    Hallo...


    Vielen Dank für die lieben Worte und entschuldigt, dass ich jetzt erst antworte...Steh immer noch völlig neben mir...So ein liebes Schweinchen hab ich noch nicht erlebt...


    Aber ihr habt Recht...Es war das Beste für ihn....Für mich ist es dieses Mal auch wesentlich einfacher ihn eingeschläfert zu wissen als das er irgendwann einfach tot im Käfig gelegen hätte...Hört sich zwar nicht toll an, aber so war es für uns beide leichter denk ich...


    Das mit der Ernährung hört sich gut an, obwohl ich noch nicht ganz den Unterschied zu meiner Fütterung rausbekommen hab...Bei mir bleibt auch immer was übrig was grad nicht gewollt wurde....Stell auch 2 x täglich neues Futter rein und sammel das übrig gebliebene raus, weil`s dann schon so trocken aussieht...


    Liebe Grüße...

    Guten Morgen...


    Mein Schweinchen hab ich jetzt heute Nacht noch erlösen lassen...Es hat gestern abend nichts mehr aufgenommen und sich beim füttern nur noch verschluckt...Als ich ihn laufen lassen wollte ist er beim langsamen loslaufen immer etwas zur Seite gefallen...Auf dem Arm hat er sich nur noch ganz lang gemacht und die Augen schon zu...Ich denke es war jetzt das Beste so...


    Yvonne:
    Schmerzmittel hat er Novalgintropfen bekommen und Sab Simplex gegen die Blähungen

    Parasiten hatte er Kokzidien und "weiß ich nicht mehr genau", 2 jedenfalls und Bakterien, daher das Baytril

    ja nachdem er dann Blut gepullert hatte wurde der Stein operativ entfernt

    ähm ich hatte gedacht, das hieß Metacam (war eine Tablette zum Auflösen mit antibiotischer Wirkung), hab ich mich in dem Stress verlesen *sorry* Zettel hab ich noch zu Hause, falls es jemand genau wissen möchte...

    Zwangsgefüttert hab ich immer im Wechsel mit CC und Möhrenbrei/Schmelzflocken, dazu gab`s immer Fencheltee...

    die Parasiten waren recht schnell weg und nach der OP war nichts auffälliges mehr zu sehen, weder im Blut- noch Röntgenbild...die Aufgasungen waren soweit auch weg...Mittlerweile denk ich aber ich weiß woher diese Aufgasungen gekommen sind...Seine Darmtätigkeit war ja viel zu langsam, daher die kleine harten Köttel...Hab seit Samstag versehentlich eine CC-gefüllte Spritze (war nur noch wenig drin, weil hab`s immer neu gemacht) unter dem Tisch liegen lassen...24 Stunden im Kühlschrank haltbar...ja nach 2 Tagen aber in der Wohnung ohne Kühlung hat ich den ganzen Brein auf dem Boden weil das CC gegoren ist mit ganz vielen kleinen Bläschen drin....Spritze sah aus wie explodiert...Denke in so einer Situation fütter ich das nie wieder...


    Zur Fütterung denk ich, dass ich sehr gesund fütter...Nur FriFu und Heu sowie eine Wassertränke...Es gibt Gurke, Möhre, Kohlrabi, Fenchel, Apfel, Paprika, Sellerie, Tomate, Rote Beete und als Leckerli Aubergine und Broccoli...Alles so über den Tag verteilt halt...Dazu gibt`s frische Kräuter wie Petersilie, Basilikum, Dill etc....Falls was falsch dran sein sollte bitte Bescheid geben, damit ich sowas meinen anderen kleinen ersparen kann


    Liebe Grüße...

    Hallo Darie...Vielen Dank für die Antwort...Hast du es denn bis zum Absetzen der Medikamente noch versucht? Kann mich da noch nicht dazu durchringen ihn gehen zu lassen, wenn er doch gesund ist und die Ärzte meinten eventuell bessert sich das nach Absetzen der Mittel...Er hat ja in der kurzen Zeit jetzt doch einiges mitmachen müssen, wodurch er so geschwächt sein kann...


    Liebe Grüße...

    Hallo Leute...


    Ich mach mir so große Sorgen um mein Schweinchen. Vor ca. 2 Wochen hat mein Borstel nichts mehr gefressen und ganz apathisch und aufgeplustert in der Ecke gesessen. Nach gründlichen anschauen hab ich den Durchfall entdeckt. So gestunken, das hab ich noch nicht erlebt. Also gut Nottierarzt angerufen und der hat mich gleich in die Apotheke geschickt zum Schmerzmittel kaufen. Gegen Blähungen das hatte ich noch zu Hause. Ergebnis war dann etwas Heu-Mümmeln.


    Am nächsten Tag bin ich in die Notsprechstunde. Bakterieller Durchfall hieß es. Baytril, Schmerzmittel und Aufbauspritze wurden verabreicht. Bis Dienstag war keine Besserung eingetreten.


    Nächster Termin beim Tierarzt mit Röntgenbild und Kotuntersuchung also. Parasiten und ein kleiner Blasenstein wurden gefunden sowie schaumige Aufgasungen. Nach Hause sind wir dann mit ner kleinen Reiseapotheke (Metacam, Dimeticon, MCP, Paraffinöl und Novalgin).


    Hin und her...Mal etwas besser dann wieder gar nichts gefressen. Eine Woche und 4 Tierarztbesuche später hat er dann Blut gepullert. Ab zur OP am letzten Donnerstag. Statt Metacam jetzt wieder Baytril.


    Er hat bis jetzt nicht wieder alleine gefressen. Selbst beim Zwangsfüttern lässt er sich fast alles gefallen. Kaut nur noch sehr wenig und sitzt den genzen Tag in der Ecke. Zwar nicht aufgeplustert, aber er bewegt sich halt nicht von alleine.


    Die Tierklinik meinte nach so langer Zeit und den ganzen Metikamenten sowie der OP ist das gut möglich, dass er so rumschwächelt und das noch ne ganze Zeit dauern kann bis er wieder allein frisst und durch die Gegend läuft.


    Seht ihr das auch so? Alle Untersuchungen in der Tierklinik wiesen auf ein kerngesundes Schweinchen hin. (Kot- und Blutuntersuchung, Röntgenbild, eingehende Zahnkontrolle wurden gemacht; von 2 Tierärzten sie dort tätig sind und Nagetiere als Fachgebiet haben) Die Medikamente bekommt er noch bis morgen.


    Ich hoffe ihr könnt mich da etwas aufbauen und mit Rat geben :cry:

    Ich arbeite hier in einer Kanzlei mit gut 250 Mitarbeitern, da kennt man die meisten dann nicht so und nachdem ich den kleinen gesehen hab habe ich auch nicht mehr weiter gefragt...Sie hat ihn mir ja quasi schon angedreht...Naja jetzt ist es so...


    Also meine eigenen kleinen haben mit drei Wochen schon 240g gewogen deswegen war ich da doch sehr schockiert drüber, dass das solche Unterschiede gibt...Meinen Nachwuchs hab ich damals mit 3 Wochen + 2 Tage und 245g frühkastrieren lassen ohne Probleme...


    Im Moment wuselt er in meiner großen Gruppe mit rum und ihm geht`s super...Kuschelt sehr gerne mit meinen großen Lockenschweinchen :)


    Aber erstmal vielen Dank für die Antworten...Ich versuch`s dann mal mit Haferflocken...Möhre und Fenchel hab ich ihn noch nicht fressen sehen (vielleicht heimlich?!).


    Schöne Grüße...

    Hallo Leute,


    ich habe eine kurze Frage. Ich habe von einer Mitarbeiterin in unserer Kanzlei ein kleines Meerschweinchen bekommen. 3 Wochen, aber nur 130g?! Da ist er für die Frühkastration natürlich viel zu klein und schmächtig. Nach langem hin und her hab ich mich jetzt mit meinem Tierarzt drauf geeinigt, dass er im Moment noch nicht soweit entwickelt ist aufgrund des Gewichts wie er eigentlich sein sollte und wir bis spätestens Ende der nächsten Woche warten können.


    So und nun die Frage: Was und wie fütter ich am besten, so dass er innerhalb einer Woche gut 100g zunimmt nachdem er die ersten 3 nur knapp 60 zugelegt hat? Sonst ist er aber kerngesund und frisst auch regelmäßig.


    Vielen Dank und liebe Grüße...

    Also ich wusste das mit dem stillschweigend ertragen da nicht unbedingt (kein Quick, kein Zuck, einfach nichts) deswegen hab i gedacht ich geb das so mal weiter.


    Bei mir konnt ich aber trotz Schmerzmittel erstmal froh sein, dass er am ersten und zweiten Tag nen Grashalm angerührt hat. Da war nicht mal Gurke intereesant, aber wie gesagt: dann ging`s ruckzuck...


    also man sagt ja immer 50 ml cc pro kilo körpergewicht...Das haben wir soweit auch eingehalten und immer zwischendurch noch selbst gemachten Brei mit Gurke, Fenchel, Möhre und Paprika...Der war richtig flüssig und das fand er auch echt gut...Da ging`s uns um den Feuchtigkeitshaushalt...Glaub aber auch, dass es da egal gewesen war was genau drin war...


    Wir haben uns nur dafür entschieden, weil Gurke und Paprika immer sein Lieblingsgericht waren und Fenchel halt gut für die Verdauung und Möhre als Dickmacher...


    Ich glaub ich würd mein Schweini naach Haus holen...Könnt da nicht ruhig zu Hause sitzen, wenn die auch nichts anderes da machen...Muss aber auch dazu sagen, dass ich mein Tier nicht nochmal dort hinbringen würde...Also vielleicht deshal die Einstellund dass ich`s holen würde...

    Hallo Diana...


    Das hört sich wirklich gar nicht gut an...Hab auch nicht soviel Erfahrung mit Meeris also kann ich dir nur von unserer Kastration vor kurzem erzählen.


    Unser Schweini hat danach auch nicht gefressen. Beim Tierarzt gewesen und alles untersucht. Nichts gefunden. Also konnten wir nur päppeln. Bis mir jemand hier m Forum den Tip gegeben hat, dass er Schmerzen vielleicht auch stillschweigend erträgt. Also hab ich auf ein leichtes Schmerzmittel bestanden. Und dann ging`s bergauf. Naja zumindest bis zum Abszess kurz danach. Aber daher weiß ich, dass mein Süßer auch ziemlich lange Schmerzen hatte...


    Drück dir ganz doll die Daumen...Liebe Grüße

    Hey ich muss nochmal was fragen :?


    Mittlerweile frisst unser Kleiner ja wieder ganz normal und alleine...Rennt durch die Gegend, ist also wieder aktiv unterwegs...


    Nun wieg ich ihn ja noch jeden Tag und er hat seitdem wir aufgehört haben zu füttern ca. 30 g abgenommen (4 Tage)...Ist das normal, weil er jetzt kein super-kalorienreiches critical care mehr bekommt und wesentlich aktiver wieder ist? sich das quasi abläuft? Er wiegt jetzt rd. 980 g und find das für`n Böckchen ganz schön wenig...


    Liebe Grüße...