Beiträge von Laruna

    Gestern war ich im Supermarkt und wollte meinen Schweinchen mal wieder was neues mitbringen. Da ich Sellerie wirklich total eklig finde, haben sie das von mir noch nie bekommen. Ja, ja, ich weiß... so schlau war das wohl nicht. Jedenfalls habe ich nix anderen tolles und neues gefunden, also habe ich den Sellerie (Stangensellerie) mitgenommen. Und heute morgen hab ich sie mal probieren lassen. Und... sie sind ganz verrückt danach, alle drei!! Ohje, arme Schweinchen, mussten so lange darauf verzichten, nur weil ich das Zeug wiederlich finde. Jetzt wird es den wohl öfter mal geben. :P

    Ich halte die Schweinchen in der Wohnung. Brokkoli mag sie gerne, das ist schonmal gut. Bei den Sonnenblumenkernen wäre, dachte ich, etwas drin, dass in zu großer Menge nicht gut ist, aber wenns dabei nur um das Fett geht, kann ihr das ja nicht schaden ein paar am Tag zu bekommen.
    Danke euch für die Antworten. Werde heute nach der Arbeit mal Erbsenflocken und Sonnenblumenkerne kaufen gehen.


    LG Julia

    Leider mag sie Möhren garnicht...
    Warum darf man denn nicht mehr Sonnenblumenkerne geben? Ich hab das schonmal irgendwo gelesen, weiß aber nicht mehr wo und den Grund hab ich auch vergessen. Ist es bei den Erbsenflocken egal wie viele sie bekommt?

    Ich möchte meine Lilli gerne ein bisschen "kalorienreicher" ernähren. Sie hat in letzter Zeit abgenommen, was einerseits altersbedingt ist (im Februar wird sie 8 Jahre) und andererseits mit Sicherheit mit ihrem Tumor zu tun hat, den sie (wahrscheinlich) an der Gebährmutter hat. Sie frisst noch sehr, sehr gut und gerne und ich würde ihr gerne ein paar Leckerlies anbieten, die ihr diesbezüglich gut tun. Habe an Sonnenblumenkerne und Erbsenflocken gedacht. Sowas haben meine noch nie bekommen. Wieviel kann ich ihr davon täglich geben? Habt ihr noch Alternativen oder Ergänzungen dazu? Und woher bekommt man überhaupt Erbsenflocken?


    LG Julia

    Mein Kastrat hat seine diesbezügliche Aufgabe übrigens nicht verstanden. Der Luschi hat sich wirklich niemals eingemischt!! Ist dann liebe auf die andere Ebene gegangen um seine Ruhe zu haben, oh mann...

    Es hat echt lange gedauert und so ganz zufriedenstellend ist es immernoch nicht. Sie können jetzt zwar nebeneinander essen, aber ich glaube Freundinnen werden sie nicht... ein, zweimal am Tag gibt es noch Ärger. Dem kleinen hat es total gut getan, hab ich ja schon erwähnt. Aber ich glaube, ich würde es trotzdem nicht nochmal machen. Mein armes altes Mädchen. Vielleicht ist es aber auch so schwierig, weil sie krank ist. Das wusste ich ja noch nicht, als ich Tiffi dazugeholt habe. Alt und krank ist halt wirklich ein bisschen viel für eine VG. Sie schlägt sich aber gut und mittlerweile ist sie auch nicht mehr so lange verängstigt, wenn sie verjagt wird, sondern geht direkt wieder zum Futter um weiter zu fressen.


    LG Julia

    :D Hier wohnen Alagos, Lilli und Tiffi.


    Davor (in ihren jungen Jahren) hat Lilli mit Emma und Carlos zusammen gewohnt. Carlos ist und bleibt mein Favoritenname.


    Als ich ein Kind war hatte ich auch mal eins, das Penny hieß und mit Susi, dem Schweinchen meines Bruders zusammen lebte. Er hat mir Susi dann irgendwann "geschenkt", was an der Situation nichts änderte, außer dass ab dem Tag ausschließlich ich für Pflege und Fütterung zuständig war. :wink:

    Hallo :D


    Ich würde von euch allen gerne mal wissen, was eure Kleinen so für Leckerlies bekommen bzw. über was sie sich besonders freuen.


    Meine bekommen viel Gemüse und Kräuter und vor allem Dill, Petersilie und Löwenzahn sind hier total beliebt als Leckerei zwischendurch.
    Hab jetzt schon was von Haferflocken und Sonnenblumenkernen gelesen. Sowas bekommen meine bisher nicht, da sie jeder jeden Tag einen Löffel Trockenfutter bekommen. Weiß auch, dass das wohl garnicht nötig ist, traue mich aber nicht es ganz wegzulassen, weil meine fast 8-jährige es immer schon so gewohnt ist und es ihr auch nicht gut geht, da will ich eigentlich nicht großartig das Futter umstellen. Aber ein paar leckere gesunde Körnchen dazu wären ja nicht verkehrt, gerne auch etwas was "dick" macht, da sie schon ganzschön dünn geworden ist.


    Liebe Grüße, Julia

    Und das mit 13 Jahren! So eine Tochter wünsch ich mir auch mal, die sich so gut über die Bedürfnisse ihrer Tiere informiert und dann so verantwortungsvoll damit umgeht.
    Deine Schweinchen haben echt Glück, dass sie bei dir gelandet sind!!

    Ich finde die Oma-Variante auch toll. Immerhin sind sie tagsüber auf der Wiese und können sich austoben. Dafür kann man nachts auch mal zusammengekuschelt im kleinen Käfig schlafen. Zudem sind sie rund um die Uhr betreut und jeden Tag an der frischen Luft, was bei der anderen Variante ja komplett wegfallen würde. Außerdem hast du gesagt, dass sie sonst frei in deinem Zimmer laufen würden und ihr auch eine Katze habt. Da hätte ich den ganzen Urlaub lang Angst, dass die Bekannte die Zimmertür nicht richtig geschlossen hat und sich die Katze über die Meerschweinchen hermacht (auch wenn sie das sonst nicht macht, wenn Katzen alleine sind weiß man nie, hab auch eine und würde ihr das durchaus zutrauen...). Ein letzter Punkt noch, der für die Oma spricht: Wenn du dir im Urlaub zu große Sorgen machst oder Sehnsucht nach deinen Tierchen hast, kannst du deine Oma jederzeit anrufen und sie kann dir so etwas wie "Deine Schweinchen liegen gerade im Schatten und fressen Gras. Es geht ihnen sehr gut, mach dir keine Sorgen!", sagen. Dann kannst du den Urlaub doch so richtig genießen!!

    Ich habe gestern Abend zum ersten mal von eurer Geschichte gehört (gelesen) und habe mir dann sofort die fast 40 Seiten durchgelesen, weil ich nicht aufhören konnte und wissen wollte wie es mit Paul und dann mit Ben weitergeht. Eben bin ich von meinen Weihnachtsbesuchen zurück gekommen und habe gleich hier rein geschaut, weil Ben mir nicht aus dem Kopf ging. Jetzt sitze ich hier weinend und finde es so schrecklich traurig was alles passiert ist... Was kann ich dir nur sagen?! Wie muss es dir nur gehen, wenn es mir schon so schlecht geht, obwohl ich ihn "nur" auf ein paar Fotos gesehen habe. Ich glaube er ist jetzt erlöst, auch wenn das Ganze schrecklich wehtut, aber er muss nicht mehr leiden. Und er hat bestimmt bis zum Schluss gespürt, wie sehr er geliebt wurde und wird, das ist irgendwie sehr tröstlich. Ich wünsche dir ganz viel Kraft!

    Dann schenke ihnen doch zu Weihnachten (und sonst natürlich auch) einfach ganz viel vitaminreiches Essen, damit sie eine sich eventuell anbahnende Erkältung direkt wieder fortschicken können. :) Und vielleicht kann dich ja auf dem Rückweg jemand mit dem Auto holen, oder zumindest zum Zug fahren bzw. vom Zug abholen...
    Frohe Weinachten euch allen!!!

    Hallo,
    einen tollen Rat habe ich leider nicht für dich, dafür habe ich zu wenig Erfahrung. Ich denke aber, dass die VG in der neuen Umgebung (im Käfig) zumindest ein Stück weit wieder "von vorne losgeht". Wahrscheinlich beruhigt es sich dafür aber auch wieder schneller. Wenn sie genug Zeit auch für sich haben ohne sich zu streiten und die Streits nicht zu heftig sind, würde ich sie auf keinen Fall trennen, sondern nochmal eine Woche abwarten. Ich selbst bin da glaube ich viel zu empfindlich, nach all euren Schilderungen habe ich das Gefühl, dass meine aktuelle VG relativ milde abläuft und trotzdem tut es mir so leid, dass ich sie am liebsten schon am zweiten Tag getrennt hätte. Habs zum Glück nicht gemacht und es wird immer besser glaube ich. Heute habe ich nur einen Streit miterlebt; war auch viel unterwegs, Weihnachtseinkäufe, Besuche, etc., aber trotzdem in den letzten Tagen war ich ja tagsüber auch arbeiten und habe am Abend mehrmals das gequieke hören müssen... Es ist jetzt der 8. Tag und ich denke wir sind auf einem guten Weg.
    Also ich drücke euch (dir und deinen Schweinchen) die Daumen und wünsche euch frohe Weihnachten und ganz viel Harmonie!