Beiträge von Kiwi.1711

    Da ich den zweiten Eragon am Freitag bei der Arbeit vergessen habe :roll: , hab ich mich dann übers Wochenende an "Mini Shopaholic" von Sophie Kinsella gemacht.
    Parallel höre ich gerade das Hörbuch "Das Limonenhaus" von Stefanie Gerstenberger.
    Drei Bücher zur gleichen Zeit ist Rekord für mich ;)

    Also von der Größe her find ich den für zwei Meerschweinchen eigentlich ganz gut. Vor allem die Rennstrecke von 2,30m ist toll.
    Klar müsstest du da, wie ja schon gesagt wurde, noch etwas zwecks Sicherheit machen. Und wie du selbst geschrieben hast, sind die Rampen zu steil. Aber wenn du wirklich nicht selbst bauen willst, wäre der Stall schon ne Alternative.

    So, jetzt hab ich mir auch mal alle angesehen. Von Porsche war ich ja von Anfang an begeistert, aber da ist ja wirklich eins hübscher als das andere!
    Ich find das Foto so klasse, auf dem die beiden Notdamen jeweils in einem Häuscheneingang sitzen und am selben Salatblatt nagen. (Wo bitte ist hier der Herzchenaugensmiley!?)

    Sowas befürchte ich auch :? Momentan hab ich aber das Glück, dass sie den Weg in die Küche wohl noch nicht gefunden haben. Oder ich habs nur noch nicht bemerkt...
    Hab mir heute Ungezieferfallen gekauft. Hoffentlich nützt das was, speziell für Brotkäfer hab ich leider nichts gefunden.

    Zitat von Gemüsemafia

    Ich war gerade eben in einer Buchhandlung...Wer hat bloß so etwas gemeines erfunden? An allen Ecken sind Bücher die schreien "Nimm mich mit, nimm mich mit!"


    Oja, das kenne ich. Am besten immer nur so viel Geld mitnehmen, dass es gerade für ein Buch reicht. Gar keins kaufen können macht nämlich auch nicht glücklich ;)

    Okay, danke, das beruhigt mich! Dann muss ich also auch nicht extra nochmal misten, oder?
    Gibts irgendnen Trick, wie man die Käfer gut wieder los wird? Also kann ich die vielleicht durch irgendwas anlocken oder so?

    Hallo,


    leider hab ich bei Google nichts wirklich was gefunden, daher wende ich mich nun an euch.


    Ich wollte den Meeris vorhin frisches Heu geben und hab dann festgestellt, dass ganz viele kleine Tiere im Karton rumgekrabbelt sind. Hab dann sowohl Karton als auch das Heu darin sofort weggeworfen.
    Gelagert wird mein Heu in nem größeren Karton in einem anderen Zimmer und von dort in den kleineren (den ich jetzt weggeworfen habe) umgefüllt, der am EB steht.
    Ich vermute, dass es Brotkäfer waren, war in dem Moment aber zu erschrocken, um sie mir in Ruhe anzuschauen ;)
    Im großen Karton hab ich keine gesehen, würde aber nicht ausschließen, dass trotzdem welche drin sind. Ich kann also nicht mit Sicherheit sagen, ob sie vom Heu selbst kommen oder von außen in den kleineren Karton gelangt sind.
    Da ich aber gestern als auch heute Morgen Heu aus dem befallenen Karton gefüttert habe, sind sicherlich auch schon welche im EB.


    Nun zu meinen Fragen: Weiß jemand, ob Brotkäfer den Meerschweinchen schaden? Also sowohl falls sie welche mitgegessen haben als auch ob sich die Käfer auf den Tieren einnisten o.ä.?
    Und kann mir vielleicht jemand Tipps geben, wie ich die Käfer am besten wieder los werde? Laut Google breiten die sich nämlich sehr schnell im gesamten Haus aus und das muss ja nun wirklich nicht sein.


    Wenn die Biester wirklich im Heu sitzen, werd ich das natürlich entsorgen, aber ich kann eben erst morgen Abend neues besorgen. Von daher fände ich es sehr beruhigend zu hören, dass die Käfer völlig ungefährlich für die Meeris sind und ich das Heu heute noch guten Gewissens weiter geben kann ;)


    Liebe Grüße

    Zitat von pfinE

    Bei uns wird es heute Himmel und Erde geben. Nach langer langer Zeit endlich mal wieder. :)


    Das musste ich jetzt erst mal googeln ;)


    Hier gab's Spaghetti Bolognese. Gekocht vom Mann :)

    Pardona, ich glaub, da hab ich mich missverständlich ausgedrückt. Meine Unterscheidung zwischen schlimmen Krankheiten und kleineren Leiden wie Erkältungen waren auf den Menschen bezogen. Da sehe ich eine Erkältung i.d.R. tatsächlich als Kleinigkeit, die nicht gleich mit Antibiotokum o.ä. behandelt werden muss.
    Bei Meerschweinchen stimme ich dir zu, da würde ich ne Erkältung auch nicht homöopathisch behandeln.
    Wie pigs&pugs geschrieben hat, zusätzlich oder wenn schulmedizinisch nichts mehr zu machen ist, würde ich es aber durchaus in Erwägung ziehen.