Beiträge von kleinschweinugly

    Huhu,
    herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs! :lol:
    Wenn wir Dir bei der Geschlechtsbestimmung helfen sollen, kannst Du gerne Bilder hier einstellen von "Untenrum".
    Möchtest Du die Babies behalten?
    Gabi

    Huhu,
    zur Steigerung der Abwehr kann ich Dir Propolis D6 empfehlen. Das ist Bienenharz, die Bienen halten damit den Stock frei von Pilz, Bakterien und Viren. Zwei Globuli pro Schweinchen im Leckerli versteckt. Das hat meinem Pinkernell Bear sehr geholfen. Er war bis zu den Schultern aufwärts fast nackt und hat ein tolles Fell bekommen. Er ist wieder ein fröhliches Schweinchen, fit wie ein Turnschuh, trotz Leukose.
    Gabi

    Huhu,
    ich bin selber seit jahrzehnten Aquarianerin und kann Dir sagen: Ja, sie sind geeignet!
    Bei Aquarienwurzeln ist es für die Fische wichtig, daß sie keine Giftstoffe an das Wasser abgeben. Manche Wurzeln, sogenannte "Moorwurzeln" haben viele hundert Jahre im Moor gelegen und sind dadurch konserviert. Für aquaristische Zwecke werden die trockenen Wurzeln mehrere Wochen (z.B. in einer Regentonne) gewässert. Einmal, damit sie untergehen und zum zweiten, damit sie nicht soviel Säure aus dem Moor an das Aquarienwasser abgeben und das Wasser braun färben.
    Du kannst diese Wurzeln also gut für Außengehege verwenden, sie verrotten nicht so schnell, wie eine normale Wurzel aus dem Wald.
    Für Innengehege würde ich sie nicht unbedingt nehmen, weil sie dort der WItterung nicht ausgesetzt sind. Da reichen sicher auch einfache Äste oder ein Baumstammstück.
    Korkrinde kannst Du auch nehmen, sie wird häufig in Terrariengeschäften verkauft.
    Da diese Wurzeln sehr teuer sind, wenn Du sie normal im Geschäft kaufst, hier noch ein Tipp von mir:
    Gucke mal bei Händlern, die Kies für Gärten verkaufen (Gelbe Seiten-> Kieshandel), dort sind diese Wurzeln billiger! Bitte nicht einfach in ein Moor gehen und sammeln, das ist verboten und kann teure Strafen nach sich ziehen.
    Gabi :wink:

    Zitat

    Meerschweinchen - Schlau und sozial?.
    Knuffig, harmlos, ein lebendes Spielzeug für Kinder - so sehen wir Meerschweinchen. Doch damit unterschätzen wir die Tiere. Denn von ihrem Sozialverhalten können wir Menschen viel lernen. Meerschweinchen können sich auch auf engstem Raum völlig friedlich arrangieren. Wissenschaftler an der Universität Münster gehen dem Sozialverhalten der Tiere auf den Grund. Warum können männliche Meerschweinchen zusammenleben, ohne ständig um die Weibchen der Gruppe zu konkurrieren? Ist dieses Verhalten angeboren oder erlernt? Als Vergleichsgruppe dienen den Meerschweinchenforschern die wilden Exemplare. In ihrer Heimat, den Anden, wurden Meerschweinchen vor tausenden Jahren domestiziert und gelten dort einerseits als Leckerbissen und andererseits als Kultobjekt. An der Universität Bielefeld besuchen Dörthe Eickelberg und Pierre Girard eine Verhaltensbiologin und ihre Meerschweinchen. Mit verschiedenen Tests ergründen sie den Unterschied im Verhalten von weiblichen und männlichen Tieren.


    Beschreibung der Sendung/Quelle: TVTV.de
    Hier noch ein weiterführender Link zu dem Forschungsprogramm:
    http://www.spektrum.de/alias/t…nchen-sind-anders/1017587
    Ich für meinen Teil werde mir die Sendung nocheinmal anschauen, finde es sind interessante neue Aspekte zum meerschweinischen Verhalten dabei. Die Verhaltensprägung im Mutterleib war mir so vorher noch nicht bekannt.
    Gabi

    Zitat von Meerie-fee

    meine Güte man liest von Dalmatinerproblematik, Satinkrankheit echt schlimm arme Meeries aber hauptsache das sie wieder gesund ist.
    Können das alle Meeries also auch Rosetten und Glatthaar bekommen?
    sry für das offtopic <.<


    Nein, das können nur Satinmeerschweinchen aller Rassen (Satinrosetten, Glatthaar Satin, Satin-Peruaner...) bekommen. Es gibt aber auch OD-freie Linien,
    Gabi

    Huhu,
    man sollte jede Tierhandlung, die nicht nach Geschlechtern trennt, beim Veteriäramt melden. In Hamburg und Schleswig-Holstein ist die Trennung Usus. Ein F...haus in Norderstedt durfte ein ganzes Jahr lang gar keine Tiere verkaufen, weil dort niemand mit §-11-Schein gearbeitet hat.
    Mir als langjähriger Fachverkäuferin im Zoohandel läuft immer die Galle hoch, wenn ich sowas lese!
    Alles Gute für das arme Schweinchen!
    Gabi

    Huhu,
    Du solltest dabei nicht egoistisch denken. Besser in einer Gruppe mit anderen Jungs (das ist fürs Leben nur hilfreich), als ein "Alleinschweinchen"!
    Eine menschliche Mutter hat es oft auch nicht leicht, wenn sie ihr Kind in die KITA oder zu Schule geben muß, es ist aber für das Kind besser...
    Gabi