Och,
Fotos sehen wiill!!! Ich liebe CH-Teddies...
Du solltest das Gewicht von Mutter und Kindern täglich beobachten und auch gucken, ob die Kleinen trinken. Ansonsten machen die Meerimamies das ganz toll selber.
Wirst Du die Jungtiere behalten? Welche Geschlechter haben sie denn? Kannst auch dazu gerne Fotos einstellen, wir helfen Dir dann.
- Thema gelöscht -
Gabi
Beiträge von kleinschweinugly
-
-
Diese Kräuter lieben meine Schweinchen!
Natürlich verwendet man sie auch in der Küche zum Würzen, dort aber häufiger getrocknet und im Winter...
Guck mal hier, da steht alles drin:
https://www.meerschweinchen-ra…bary//pdf/Futterliste.pdf
Gabi -
Huhu,
mal nur von der rechtlichen Seite betrachtet: Deine Freundin muß die "Fundsache" unbedingt bei der Polizei melden. Außerden muß der örtliche Tierschutzverein eine Nachricht darüber erhalten. Deine Freundin darf die Kaninchen nicht einfach behalten/adoptieren. Sowohl das Aussetzen, als auch das Behalten von gefundenen TIeren sind strafbar!!!
Gabi -
Huhu,
Du kannst einfach nur abwarten, der Testosteron-Spiegel sinkt nach der Entfernung der Hoden in den nächsten Tagen ja stetig.
Die Kastration ändert an dem eigentlichen Verhalten aber leider nichts.
Wenn keine Änderung eintritt mußt Du in den nächsten sechs Wochen entscheiden, ob Du zwei Gruppen machen oder Tiere vermitteln möchtest.
Ich drücke Dir die Daumen, daß sich die Jungs einkriegen!
Gabi -
Also ich hole beim türkischen Supermarkt immer mal eine Stiege Melonen, wenn die mal einen Sonderposten haben. So auch letzte Woche! Sechs Galia-Melonen für 2,99 €. Dann gibt es täglich morgens 1/3 Melone für fünf Schweinchen plus anderes Gemüse, bis die Melonen alle sind. Ich gebe immer ein Wassergemüse (Melone, Gurke) und dann dazu Wurzel- (Möhre, Rote Beete) und Knollengemüsesorten (Fenchel). Mittags und abends gibt es noch Wiese. Wenn keine Melone da ist, gibt es stattdessen einen halben Apfel für fünf Nasen.
Natürlich gibt es dazu noch soviel Heu wie die Wutzen möchten und ihr Pelletfutter (halber TL. pro Nase), denn Böckengruppen brauchen mehr Energie...
Gabi -
Huhu,
die Susi ist ein wunderschönes Buntschimmel! Schöne Schweinchen hast Du da...
Gabi -
Zitat von AdmiralT
Pyrethrum sagt mir nichts.
Aber Neem schon. ist ein sehr gutes Insektizid im grünen Bereich. Wird bestimmt auch Milben und Co. am Säugetier erwischen.
Pyrethrum ist ein Extrakt aus den Blüten einer kaukasischen Crysanthemenart, auch Insektenblume genannt (Klugscheißmodus aus, im Gartencentergearbeitet hab).
Gabi :oops: -
ZitatAlles anzeigen
Zur Bekämpfung von Ektoparasiten
wirksam gegen Haarlinge, Läuse, Flöhe und Milben
physikalischer Wirkungsmechanismus
völlig unschädlich für Mensch und Tier
Kinder können ihre Lieblinge selbst behandelnZusammensetzung:
100 ml enthalten:
Arzneimittel wirksame Bestandteile:
Neemöl 6,0 ml, Kokosöl 8,8 ml, Siliciumoxid 0,5 g, Citronellaöl 0,4 ml, Melissenöl 0,4 ml, Johanniskrautöl 0,4 ml, Geraniumöl 0,4 ml
Sonstige Bestandteile:
Isopropylalkohol, Lanolin, gereinigtes WasserWirkungsweise:
Neemöl wirkt auf natürliche Weise gegen Ektoparasiten und besitzt eine insektenabschreckende Wirkung. Die repellierende (insektenabweisende) Wirkung wird durch die natürlichen Abbauprodukte von Kokosöl und die ätherischen Öle verstärkt. Mikrokristallines Siliciumsalz aus Kieselgur trocknet den Chitinpanzer der Parasiten aus und schädigt ihn mechanisch.Anwendungsgebiete:
Zur Bekämpfung von Ektoparasiten (Haarlinge, Milben, Flöhe) bei Kleinnagern und zur gleichzeitigen Umgebungsbehandlung.Gegenanzeigen:
Nicht bei Tieren anwenden, die der Lebensmittelgewinnung dienen.Wechselwirkungen mit anderen Mitteln sind nicht bekannt.
Anwendung:
Aus etwa 30 cm Abstand in das saubere Fell sprühen. Das Fell sollte gut durchfeuchtet werden. Nicht ausspülen! Beim Besprühen des Käfigs Ecken und Ritzen sowie gegebenenfalls Zubehör (Häuschen, Laufrad) mit einbeziehen. Vorbeugend gegen Neubefall je nach Parasitendichte etwa alle ein bis zwei Wochen wiederholen. Häufigere Anwendungen sind unbedenklich.Nebenwirkungen sind nicht bekannt.
Info
Neemöl stört das Hormonsystem der Parasiten und enthält Bitterstoffe, die lästige Blutsauger abschrecken.
Kokosöl macht die haare weich und geschmeidig. Seine natürlichen Abbauprodukte wirken insektenabschreckend.
Citronella- und Geraniumöl haben eine insektenabweisende Wirkung.
Johanniskraut- und Melissenöl beruhigen strapazierte und juckende Haut.
Lanolin wirkt rückfettend und pflegend.
Mikrokristallines Siliciumsalz aus Kieselgur trocknet den Chitinpanzer der Parasiten aus und schädigt ihn mechanisch.
Quelle:http://tiershop.de/anwendung_a…,pid,3173,rid,552,kd.htmlHuhu,
ich finde es klingt gut! Kannst uns ja dann von Deinen Erfahrungen berichten. Gegen was willst Du es denn verwenden? Haarlinge?
Gabi -
Heutransport
Hochsommer 1989, 30 Grad im Schatten, mein Ex und ich unterwegs im alten Audi 80 (das einzige Auto mit ZWEI Handschuhfächern, weil Kofferraum sehr klein) vom Heubauern in Nierdersachsen nach Hause in Hamburg. Verkehrskontrolle...
"Tut mir leid, Herr Polizeiobermeister (gut wenn man sich mit den Rängen auskennt), Sie können mich nicht kontrollieren, ich habe die Papiere zuhause vergessen!"
Der Polizist ging nachdenklich um das Fahrzeug: "Ham se auch n Warndreieck undn Verbandskasten?"
"Jepp!" Sagt mein Ex im Blaumann, er hatte die Fahrzeugpapiere und den Führerschein zuhause in der Jacke, und zeigt auf den Kofferraum. "Da drunter!"
Wir hatten acht Ballen Heu in Kofferaum und auf der Rückbank, aber ohne Verpackung drumherum!
Die mündlich angegebene Adresse wurde per Funk überprüft!
Schlußendlich durften wir weiterfahren, ein alter ADAC-Mitgliedsausweis mit dem richtigen angegebenen Namen lag auf der Hutablage, gerade noch zu sehen unter dem ganzen Heu. Der Polizist hatte wohl keine Lust das Heu auszuräumen um an Verbandskasten und Warndreieck ranzukommen.Gabi
-
Zitat von NewGirl
Dieses Foto solltest Du beim aktuellen Fotowettbewerb "Schweinische Spiele" einsenden, das ist total genial...
Gabi -
Huhu,
nimm doch gleich einen alten Bettbezug mit, da kann das Heu auch gleich drin gelagert werden...Da fällt mir ne alte Geschichte ein:
ZitatAlles anzeigenHochsommer, 30 Grad im Schatten, mein Ex und ich unterwegs im alten Audi 80 (das einzige Auto mit ZWEI Handschuhfächern, weil Kofferraum sehr klein) vom Heubauern in Nierdersachsen nach Hause in Hamburg. Verkehrskontrolle...
"Tut mir leid, Herr Polizeiobermeister (gut wenn man sich mit den Rängen auskennt), Sie können mich nicht kontrollieren, ich habe die Papiere zuhause vergessen!"
Der Polizist ging nachdenklich um das Fahrzeug: "Ham se auch n Warndreieck undn Verbandskasten?"
"Jepp!" Sagt mein Ex im Blaumann, er hatte die Fahrzeugpapiere und den Führerschein zuhause in der Jacke, und zeigt auf den Kofferraum. "Da drunter!"
Wir hatten acht Ballen Heu in Kofferaum und auf der Rückbank, aber ohne Verpackung drumherum!
Die mündlich angegebene Adresse wurde per Funk überprüft!
Schlußendlich durften wir weiterfahren, ein ADAC Mitgliedsausweis mit dem richtigen angegebenen Namen lag auf der Hutablage, gerade noch zu sehen unter dem ganzen Heu. Der Polizist hatte wohl keine Lust das Heu auszuräumen um an Verbandskasten und Warndreieck ranzukommen.
Gabi -
Ich habe es ausgesessen, nur morgens geguckt wie schlimm es war, verarztet (Bepanthen) und nun ist es weitesgehend ruhig. Mann geht sich hin und wieder aus dem Wege!
http://www.abload.de/image.php…elbettundabendwimvcev.jpg
Urmel di Naso (US-Teddy, lilac-gold-weiß)hat seither ne dicke Narbe auf der Oberlippe links und seinen Nachnamen (weil er seine Nase überall hinsteckt)!
Gabi -
Huhu,
das dürfen sie beides, und Galia-Melone gehört wie alle Melonen zum Gemüse (ist ein Verwandter von Gurke und Kürbis).
Gabi -
Huhu,
das kann echt schlimm aussehen und manchmal gibt es Ohrmacken, Nasenmacken und Bisswunden am Ar...!
Ob DU es aushalten kannst, das anzusehen, mußt Du beurteilen! Bei mir hat sich das Gerappel bei den Jungs gelegt, allerdings können sich meine Jungs auch völlig aus den Augen gehen (vier Stockwerke).
Wie gesagt: DU mußt entscheiden, wie schlimm es ist, und ob Du trennen willst (ist dann ohne Rückfahrschein) oder nicht...
Gabi -
Huhu,
bisher habe ich nur Erfahrungen damit, was den Transport von Zierfischen anbelangt. Meerschweinchen würde ich aber nur per MFG reisen lassen!
Gabi