Beiträge von Topinamburschweinchen91

    Danke für eure Antworten! :)


    Keine Sorge, 1 ml hatte ich nie vor zu geben, die von der TÄ verordnete Dosis sind 0,5 ml.
    Sie hat mit 0,26 mg gerechnet, Grace wiegt auch eher etwas mehr als 1100 g.
    Mich hat auch die Spritze mit den Kilo-Angaben so irritiert.


    Gut, dann werde ich ihr ab morgen 0,4 ml geben, heute Abend hat sie erstmal nur 0,15 ml bekommen.


    Danke!

    Bei Grace wurde heute festgestellt, dass sie einen Blasenstein hat.
    Jetzt bekommt sie unter anderem das Schmerzmittel Melosus (Meloxicam).
    Mir kommt die Dosierung irgendwie etwas hoch vor: 1 x tgl. 0,5 ml ( bei 0,5 mg/ml)


    Sie wiegt ca. 1100 g. Eigentlich vevertraue ich einer TÄ voll und ganz, wäre aber doch weniger besorgt, wenn mir jemand sagen könnte, dass die Dosierung normal ist.

    Im Laufe der nächsten Monate möchte ich gerne ein neues Außengehege für meine 6 (evtl. 7) Meerschweinchen bauen.
    Es soll begehbar werden, wahrscheinlich 1,80m hoch und 8-12 qm groß.
    Zur Zeit stehen 2 Plätze zur Wahl, wo das Gehege tatsächlich hinkommt, wird sich hoffentlich innerhalb der nächsten Wochen entscheiden.
    Heute Nachmittag werde ich mal Bilder der 2 Plätze machen und euch zeigen.



    Ich habe schon viel im Internet und Büchern gestöbert und zerbreche mir momentan darüber den Kopf, wie es später mal aussehen soll.


    Eigentlich hatte ich vor ein Gehege aus Holz zu bauen, wie man es häufig sieht, ein Holzgerüst und dieses mit Draht bespannen.
    Meine Mutter meinte nun, dass sie ein Gehege aus Eisen oder Stahl bauen würde, da Holz bestimmt nach einigen Jahren verrotten würde.


    Welche Erfahrung habt ihr denn damit gemacht? Wie lange stehen eure Außengehege schon?


    Da ich momentan noch am Planen bin, würde ich mich riesig freuen, wenn ihr Bilder von euren Außengehegen einstellt, damit ich mir Anregungen holen kann.


    Viele Fragen gehen mir zurzeit natürlich auch durch den Kopf, es werden bestimmt noch mehr werden.


    1. Soll ich das Gehege komplett überdachen oder nur teilweise?
    Was nehme ich als Dach, damit es im Sommer nicht zu heiß darunter wird?


    Ich bin schon sehr gespannt auf eure Fotos. :)


    Liebe Grüße
    Josefine

    Das ist aber lieb, dass du an uns denkst. :)


    Ich muss unbedingt mal wieder neue Bilder einstellen, das habe ich schon seit Langem vor, bin nur leider zeitlich noch nicht dazu gekommen.
    Ständig kommt einem etwas anderes dazwischen.


    Im Frühjahr steht hier der Umbau des Außengeheges an, bzw. besser gesagt der Neubau eines begehbaren Außengeheges (4x2 m).
    Allerdings ist das alles noch nicht in trockenen Tüchern, da es noch nicht sicher ist, ob ich bauen lasse oder selbst baue und wie das Ganze aussehen soll.


    Den Topischweinchen geht es allen gut.


    Wilma ist jetzt schon 5 1/2 Jahre alt und für ihr Alter und ihren Gesundheitszustand ziemlich fit.
    Demnächst steht ein TA-Termin an, dann wird erneut ein Ultraschall gemacht wg. der Zysten und dem Harnstein. Wahrscheinlich wird sie wieder Hormonspritzen bekommen müssen, da die Zysten mal wieder etwas gewachsen sind.
    Ihr Gewicht hält sie zum Glück einigermaßen, wobei es im Winter teilweise bis auf 720 g gesunken ist.
    Wahrscheinlich wäre es auch sinnvoll ihr auch Blut abnehmen zu lassen, aber eigentlich möchte ihr diese Strapazen nicht zumuten, da es bei meiner TÄ immer ewig dauert und eine große Quälerei für das Tier ist.


    http://abload.de/image.php?img…chweinchendezemb2xohx.jpg


    http://abload.de/image.php?img…chweinchendezembvepwb.jpg


    http://abload.de/image.php?img=img_7438gkpom.jpg


    Paul ist im November 5 Jahre alt geworden, ihm geht es auch gut. Seinen Blutzucker haben wir gut im Griff, obwohl er ganz selten mal ein kleines Stück Karotte oder Apfel fressen darf. :roll:
    Er hat zwar etwas abgenommen, aber das liegt wahrscheinlich am Altern, vermute ich. Steht ihm aber gut, nur noch knapp 1300 g statt 1400 g zu wiegen. :wink:


    http://abload.de/image.php?img…chweinchendezembimrhm.jpg


    http://abload.de/image.php?img=img_7503ehojj.jpg


    http://abload.de/image.php?img=img_7334iupku.jpg


    Lucy, Lina, Mirabella und Grace sind auch so weit fit.
    Bei Grace, Lina und Lucy haben wir seit einigen Monaten öfter Probleme mit Blähungen. Vor Weihnachten war es bei Grace kurzzeitig so schlimm, dass sie nicht mal mehr Heu gefressen hat und ich schon das Schlimmste befürchtet habe.
    Ich hatte das gespritzte Futter, vor allem Paprika im Verdacht. Paprika gibt es jetzt erstmal eine Zeit lang gar nicht.
    Aber mit Sab Simplex bekommen wir das zum Glück immer wieder in den Griff, auch wenn es mich schon etwas wundert, dass sie sehr häufig gebläht sind.


    Lucy
    http://abload.de/image.php?img=img_7399maqw6.jpg


    http://abload.de/image.php?img=img_7436h0q8i.jpg


    Lina
    http://abload.de/image.php?img…chweinchendezembqvpot.jpg


    http://abload.de/image.php?img=img_7541tzpny.jpg


    Mirabella
    http://abload.de/image.php?img=img_75549eqhr.jpg


    http://abload.de/image.php?img…chweinchendezembz4q8p.jpg


    Grace
    http://abload.de/image.php?img…chweinchendezembb6q98.jpg


    http://abload.de/image.php?img=img_736541pz2.jpg



    Es gibt aber auch Neuigkeiten:
    Derzeit besteht meine Schweinchengruppe aus 7 Meerschweinchen, diese hübsche Dame namens Wuschel (ca. 5 Monate) lebt (vorübergehend) seit Anfang Januar bei uns.
    Sie war mit ihrem männlichen Partner und ihren beiden kurz zuvor geborenen Söhnen zur Urlaubsbetreuung hier, seitdem lebt sie in meiner Gruppe, da die beiden Söhne erst vor ein paar Wochen kastriert wurden und nun nach einem neuen Zuhause gesucht wird.
    Wuschel ist hier im Paradies gelandet, sie fühlt sich in der großen Gruppe sehr wohl und genießt das großzügige Platzangebot (im Vergleich zu einem Käfig). Eigentlich kann man es ihr nicht zumuten, wieder zurück in ein viel kleineres Gehege zu kommen zu nur einem Artgenossen.
    Ich habe der Familie auch bereits vorgeschlagen, eine Kastratengruppe zu gründen (wurde hier auch von erfahrenen Haltern vorgeschlagen) und Wuschel hier in der großen Gruppe zu lassen, da es das Beste für alle wäre, habe ihnen Bücher ausgeliehen, den Link von DieBrain und dem Forum gegeben, alles ausführlich erklärt, aber ich fürchte, dass das wohl alles nichts gebracht hat, da schon geäußert wurde, dass die beiden Töchter Wuschel vermissen... :?
    Das ist alles nicht so einfach. :(
    Inzwischen hoffe ich ja fast schon, so blöd es klingt, dass sie für die beiden Söhne kein Zuhause finden (was vermutlich auch nicht leicht sein wird, ich habe ihnen auch versucht klar zu machen, dass man sie nicht einfach in einen Käfig setzen sollen und dass sie den neuen Besitzern verdeutlichen sollten, dass Meerschweinchen Platz brauchen) und ihnen nichts anderes übrig bleibt, als eine Böckchengruppe zu gründen. Ich meine, es wäre auch eigentlich optimal, sie hätten eine Kleingruppe, was für die Schweinchen besser ist als nur einen Artgenossen zu haben, Männchen werden in der Regel zutraulicher als Weibchen, was besser für Kinder wäre,.....
    Ich habe alles versucht, was ich konnte, aber mehr kann ich leider auch nicht machen, das ist so blöd und tut weh zu wissen, dass Wuschel wahrscheinlich bald wieder abgeholt wird um dann wieder in einem Käfig (bzw. hoffentlich in einem etwas größeren EB) zu leben.
    Sie fühlt sich hier so wohl, springt oft vor Freude in die Luft, sprintet durch das Gehege und hat sich auch super in die Gruppe integriert. Meine Bande hat sie extrem schnell aufgenommen, ich habe schon einige Vergesellschaftungen erlebt, aber noch nie gesehen, dass das neue Tier so schnell integriert wird.
    Sie ist auch ein sehr selbstbewusstes Schweinchen, dass sogar die älteren, viel größeren Schweine mal in die Schranken weist.
    Ich würde es mir so wünschen, dass sie hier bleiben darf und hier glücklich werden kann, aber leider kann ich nicht mehr tun als den Besitzern ins Gewissen zu reden.


    Hier ein paar Bilder von Wuschel (von Anfang Januar):


    Wuschel mit ihren Söhnen "Lulu" und "Momo" (inzwischen ist sie aber doppelt so groß und wiegt schon 800 g)
    http://abload.de/image.php?img…chweinchendezembrfo80.jpg


    http://abload.de/image.php?img…chweinchendezembu8p2v.jpg


    http://abload.de/image.php?img…chweinchendezembgyphn.jpg


    http://abload.de/image.php?img…chweinchendezembcuqqu.jpg


    http://abload.de/image.php?img…chweinchendezembc3pbb.jpg


    http://abload.de/image.php?img…eitszahndezember2nq98.jpg

    Dann werde ich sie morgen trennen.


    Eine schweinchenerfahrene Tierärztin habe ich,
    aber da kann ich leider nicht mal eben hinfahren, weil ich kein Auto habe und zudem momentan wegen einer Nebenhöhlenentzündung krank geschrieben bin.


    Ja, für die Besitzer kommt eine Frühkastration in Frage, sie haben auch gleich am Montag einen TA-Termin. Das ist es ja, was mich grübeln lässt ...
    Wenn nämlich noch nichts abgestiegen ist, könnten sie ja theoretisch noch etwas bei der Mama bleiben, bis sie frühkastriert werden können.


    Na ja, aber sicher ist sicher. Hoffentlich bekommen sie dadurch keinen "Schaden".

    Lulu und Momo werden morgen 3 Wochen alt und haben heute 256 bzw. 267 g gewogen.
    Wahnsinn, wie schnell die Kleinen wachsen, sie haben jetzt innerhalb von 3 Tagen ca. 30 g zugenommen.


    Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob sie nun schon trennen soll oder ob sie lieber noch etwas bei der Mutter lassen sollte.
    Für mich als Laien ist es leider nicht möglich zu beurteilen, ob die Hoden schon abgestiegen sind.


    Man merkt jetzt schon, dass sie immer selbstständiger werden und nicht mehr ganz so anhänglich sind wie vor einer Woche. Sie rufen aber immer noch nach der Mama, wenn sie zum Wiegen draußen sind.
    Vorhin habe ich zudem gesehen, dass sie noch gesäugt werden.:?
    Dann kann ich sie doch nicht schon von der Mama trennen?


    Ich bin gerade etwas ratlos und weiß nicht, was das Beste ist.
    Man kann ja nicht nur nach dem Gewicht gehen, es war ein "kleiner" Wurf mit nur 2 Jungen, dann ist es doch auch normal, dass sie schwerer sind und schneller zunehmen als bei einem größeren Wurf.


    Am Sonntag werden die Schweinchen wieder abgeholt.
    D.h., es gibt jetzt 2 Möglichkeiten:


    1. Sie werden am Samstag/Sonntag von der Mama getrennt und kommen dann zum Papa. Die Mama "Wuschel" wird mit meiner Gruppe vergesellschaftet, die 3 männlichen Schweinchen werden am Sonntag abgeholt, die Mama bleibt so lange hier, bis die Kleinen kastriert sind und sie wieder zurück zu ihrem "Mann" kann


    2. Die Kleinen bleiben noch ein paar Tage bei der Mama, die Besitzer nehmen am Sonntag auch die Mama mit, gehen am Montag zum TA, um schauen zu lassen, ob schon was abgestiegen ist und bringen mir die Mama, wenn es so weit ist

    Zitat von kleinschweinugly


    Das funktiooniert garantiert nicht! Die Böckchen alleine als Gruppe ohne Mädels: Ja!
    Das Mädel vielleicht lieber bei Dir lassen und die Familie ins Forum einladen, damit sie sich über Bockgruppenhaltung kundig machen können. Mit Deiner Hilfe und der der Leute hier schafft es die Familie bestimmt mit einer Bockgruppe (Kastraten) zurechtzukommen.
    Gabi


    Okay, dann lassen wir das lieber, ich hatte es mir ja schon gedacht, aber bevor es dann doch gegangen wäre, wollte ich lieber nochmal nachfragen.


    Also, derzeit würde es platzmäßig wohl nicht reichen, da sie noch in einem Käfig leben. Aber das könnte man ja jederzeit ändern,
    den Link zu DieBrain habe ich ihnen bereits gegeben, dort werden ja viele verschiedene EB´s vorgestellt.
    Von meinem Bodengehege waren sie auch ganz begeistert.

    Danke für eure Antworten. :)


    @ Cornelia0601: Der Vater ist kastriert, er wurde im Oktober im Zoogeschäft kastriert gekauft. Entweder ist er nach der Kastration zu früh zu Weibchen gekommen oder er ist nicht der Vater, das kann natürlich auch sein.


    Seit gestern sind die 4 nun hier.
    Die Mutter ist erst 4 Monate alt, also eigentlich selbst fast noch ein Baby/Jungschwein.
    Lulu und Momo machen einen prima Eindruck, sie sind sehr aktiv, fressen schon riesige Portionen Gurke u.a. und rennen die ganze Zeit der Mama hinterher.
    Ich werde sie Ende nächster Woche, also kurz bevor sie 3 Wochen alt werden, wiegen und dann sehen, ob ich sie noch hier trennen muss. Mir ist allerdings schon aufgefallen, dass die beiden Kleinen jetzt schon anfangen die Mama zu besteigen.
    Das wird hart, die beiden von der Mama zu trennen, sie hängen so sehr an ihr und suchen sie sofort, wenn sie mal gerade nicht an derselben Stelle ist.


    Direkt nach ihrem Urlaub geht die Besitzerin dann mit ihnen zum Tierarzt, um sie evtl. noch am selben Tag oder falls es noch zu früh sein sollte, kurz darauf kastrieren zu lassen.
    Bis die beiden Kleinen vermittelt sind, kommt die Mutter "Wuschel" vorübergehend in meine Gruppe, damit sie wenigstens unter Artgenossen ist.


    Es ist schon echt schade, dass man die kleine Familie trennen muss.
    Ich habe mir überlegt, ob es nicht möglich wäre, zu versuchen, ob es klappt, wenn alle 4 zusammenbleiben, also Mama, kastrierter Papa und 2 kastrierte Söhne.
    Ich habe mal gelesen, dass sich Männchen oft dauerhaft verstehen, wenn sie sich von klein auf kennen?
    Oder ratet ihr davon ab?