Hallo,
du müsstest auf jeden Fall mehr isolieren.
Ich hab eine etwas größere Grundfläche auf zwei Ebenen und nen großen Auslauf dazu, das funktioniert super.
Ich würde an deiner Stelle unten noch nen isolierten Boden anbringen, den Stall dann auf drei Seiten und vorne auch noch ein Stück zumachen, damit keine Zugluft entsteht. Luftaustausch sollte jedoch möglich sein, also vorne nicht ganz die Hälfte zumachen (so wie die Tür wär ganz gut). Wenn der Stall jedoch so "klein" ist, brauchst du unbedingt einen Auslauf der z.T. vor Witterung Geschütz ist. Am besten das ganze zusätzlich an eine Hauswand stellen (nicht Wetterseite
dann ist einiges an Schutz vorhanden. Ich stell dir mal ein paar Bilder meiner Anlage ein:
Der Auslauf ist knapp bis zur Hälfte komplett zu, so kommen sie auch im Winter wenn Schnee liegt (bei uns immer ziemlich viel) raus
http://www.abload.de/image.php?img=dsc_4658szbk7.jpg
Hier sihst du den Stall mit dem Verbindungsgang. Die Tiere können beide Etagen benutzen obwohl sie im Winter hauptsächlich unten sind. Unten siehst du die Isolierung und links auch. Im Herbst ergänze ich diese noch oben und an der Vorderseite wo jetzt die Trinkflaschen hängen.
http://www.abload.de/image.php?img=dsc_4680fukyf.jpg
Es schaut nach mehr Arbeit aus als es ist, und wenns mal fertig ist hat man nicht mehr viel zu tun. Meine Wutzen haben da drin schon drei Winter verbracht und es gab nie Probleme.
Solltest du noch weitere Infos brauchen kannst dich jederzeit gern melden!
Lg, Pamela