Beiträge von Marion38

    Ich hatte 21 Euro incl. Mwst. pro Erstuntersuchung bezahlt
    und 15 für Folgeuntersuchung bei der gleichen Krankheit.


    War da aber nicht zufrieden.


    Zahle jetzt 14 Euro incl. Mwst. für Erstuntersuchung und
    11 Euro für Folgeuntersuchung.


    Zahnprobleme hatte ich in 17 Jahren noch keine.


    Dafür alles andere.

    Also mein eines Baby was leider nach 13 Tagen verstarb
    hat pro Tag etwa nur 5 gramm zugenommen, das war nicht viel.
    Was aber in anbetracht von 38 gramm in 13 Tagen zu 101 grammm
    trot zallem nicht so schlecht war.


    Aber "normale" Babys haben ja mit 4 Wochen zum Teil schon 250-300 gramm
    und drüber.


    Das schafft man bei Handzuchten kaum.


    Das andere so 6-7 gramm am Tag in den ersten 14 Tagen.


    Danach aber bis zu 10 gramm und mehr. Auchmal 15 gramm.


    Ich habe eigentlich drauf geachtet, das sie nicht abnahmen, das
    andere kam von allein. Denn es nutzt nix zu wollen, das sie am Tag
    10 gramm zunehmen, wenn sie nur 6 ml trinken über den Tag verteilt.
    Denn man kann es nicht reinzwingen.


    Somit kann man keine genauen Grammzahlen nennen.


    Aber ich denke 5,6 gramm sollten es schon sein.


    Am Anfang.


    Und jedes Schweinchen entwickelt sich anders und es kommt drauf an
    wie schwer sie jetzt sind.


    Bei 50 gramm sollte schnell was drauf, bei 110 gramm natürlich auch,
    aber mit so einem Gewicht geht es natürlich schneller.

    Ich hoffe auch das alles gut geht.


    0,5 -0,7 ml ist schonmal nicht schlecht.


    Das wird anstrengend für Dich die nächsten 2-3 Wochen.


    Wenn sie gut zunehmen und mitessen kannst Du vielleicht
    in 2 Wochen nachts auf 4 Stunden gehen.


    ABer bis dahin wird es anstrengend. Aber ich habe mich nach 3,4 Tagen
    dran gewöhnt und brauchte auch keinen Wecker mehr.


    Gehst Du arbeiten, denn dann wird es schwierig.


    Denn sie brauchen mindestens 14 Tage lang alle 1,5 - 2 Stunden
    ihre Milch.

    Ok. danke. Wer weis ob es dann beim 2. Mal mit über 1 Millon richtig war. Das Mittel bekam sie bis Samstags. Und da habe ich schon Sonntag-Dienstag gesammelt. Aber das wusste der TA.


    Und wie ist das, wenn noch soviele Hefen da sind und man eine Woche wartet, würden die sich nicht explosionsartig vermehren und wieder zu einem extremen Krankheitsbild führen ?


    Das mit dem Colosan ist auch eine gute Idee.Muss ich mir in der Apotheke besorgen.


    Grüße

    Das mit langem päppeln kenne ich auch.


    Die Schweinchen wachsen einem besonders ans Herz und tut weh
    wenn sie gehen müssen.


    Ja, fütter die Kleinen, die brauchen dringend was. Haben bestimmt grossen
    Hunger.


    Ist im Moment bitter für sie wenn sie die Milch bar suchen
    und keine da ist.


    Aber sie brauchen ein erwachsenes Schweinchen.


    Wenn Du jetzt alle 1,5-2 Stunden fütterst werden sie lernen,
    das es bei der Ersatzmama nichts gibt.


    Grüße

    Ich denke Du kannst auch den Kastrat nehmen.


    Es sei denn das Weibchen verhält sich Mütterlich.


    Es gibt Weibchen die lecken auch fremde Babys ab.


    Aber meist ist das Fall wenn sie bei der Geburt dabei waren.


    Schwierig.


    Ideal wäre es gewesen, wenn der Papa bei der Geburt hätte dabei sein können.



    Ich kann Dir nicht genau sagen, was ist wenn die erwachsenen Schweinchen
    Milch bekommen.


    Aber der Darm ist bei erwachsenen Schweinchen nicht mehr für Milch ausgelegt.


    edit: Aber ich kann mich auch irren, mit der Humana Heilnahrung bei erwachsenen Schweinchen und verwechsel das.

    Also wenn der Kastrat lieb ist, ich würde es versuchen.


    Es kann sein, das sie bei ihm nach Zitzen suchen.


    Denn sie suchen ja die Mama.


    Hatte ich hier auch. Der Kastrat war lieb.


    Was wíegen sie eigentlich ?


    Du wirst es auch sehen ob es gut geht.


    Normalerweise wenn Babys in einer Gruppe geboren werden,
    bleiben sie auch alle zusammen.


    Und es passiert nichts.

    Hallo,


    Du musst mal schauen, wieviel die Mäuschen wollen.


    Sie zeigen schon wiviel sie wollen.


    Bei der ersten Fütterung damals haben sie fast einen ganzen ml
    angenomen.


    Du kannst aber trotzdem ein bisschen Frischfutter anbieten.


    Hast Du ein liebes Schweinchen (Mädchen) wo sie dazukönnten?


    Damit sie lernen was sie fressen dürfen?


    Das würde sehr helfen, denn sie fressen ja schon von Anfang an
    mit, wenn sie das sehen.


    Grüße
    Marion

    Das tut mir sehr leid mit der Mama.


    Das ist so schade.


    Vor Jahren war ich auch in der Situation.


    3 Babys. 1 war bei der Geburt gleich tot. Und das mit 130 gramm.
    Eines wog 38 gramm. Nach 13 Tagen hatte es 101 gramm und ist leider
    verstorben.


    Und eines hatte 44 gramm und hatte es geschafft. 5 Wochen habe ich Tag
    und Nacht alle 1,5 Stunden gefüttert. Die Kleine hat sich fast nicht mehr
    entwöhnen lassen. Das hat 3 Monate gedauert bis zum selbständigen
    Fressen. Es war anstrengend.


    Ich würde die Kleinen in Zimmertemperatur halten. Kuschelsachen und auch
    eventuell einen Snugglesafe anbieten.


    Wenn sie gute Gewichte haben und keinen Defekt haben sie eine Chance.


    Alles Gute für die Kleinen.


    Grüße
    Marion


    edit: Ich habe jetzt oft gehört das die Heilnahrung mit Banane gegeben wurde
    von Anfang an.

    Was wiegen die Babys denn ?


    Fütterst Du schon zu ?


    Du kannst auch ein bisschen Sab Simplex in die Milch geben.
    Das beugt Blähungen vor.


    Hab das auch alles mitgemacht. Über Wochen. Tag und Nacht.


    Grüße
    Marion

    Hallo,


    da tut mir leid mit der Mama.


    Wenn sie die kleinen nicht mehr säugt musst Du sie zufüttern.


    Mit Katzenaufzuchtsmilch, am besten ohne Taurin.


    Musste ich auch schonmal machen.


    Es geht aber auch glaube ich mit Humana Heilnahrung.


    Und das alle 2 Stunden auch Nachts.


    Das mit der Untertemperatur der Mutter ist nicht gut.


    Leider schaffen es Schweinchen oftmals nicht, wenn es noch
    weiter absinkt.


    Toxikose wurde ausgeschlossen ?


    Die Babys müssen dringend gefüttert werden.


    Oder gibt es eine Möglichkeit einer Amme die gerade Babys hat ?

    Bitte nicht decken bzw. vermehren.


    Das ist mit sovielen Risiken verbunden, zum Leid der Tiere.
    Man sollte viel über Genetik wissen, Schimmelzucht.


    Es kann zu Kaiserschnitt kommen, die Babys könnten zu schwach sein.
    Dann alle 1-2 Stunden füttern. Auch Nachts. Ich habe eine trächtige
    Dame gehabt, was ich nicht wusste.


    Es war eine weisse Rosette. Ging alles schief. Das erste Baby mit 130 gramm
    war tot. Das zweite hatte nur 38 gramm. Nach 13 Tagen kämpfen ist es mit 110 gramm verstorben. Eines hat es geschafft. Mit 44 gramm.
    5 Wochen habe ich Tag und Nacht alle 1,5 Stunden gepäppelt.


    Aber ob das hier ernst ist ?


    Auch diese Antwort erinnert mal wieder an einen User
    eines anderen Forums.


    Vielleicht täusche ich mich auch.


    Aber gestern hier "entlarvt" in einem anderen Thread und heute eine Neuanmeldung ?


    edit:
    Wäre genau wie da. Selbst der Schreibstil und Fehler.
    Das gleiche Spielchen. Aber anhand der IP Nummer ist es
    dann nach der zigsten Anmeldung aufgeflogen.


    Entlarvt: am gleichen oder nächsten Tag erneut angemeldet.


    Oh man,


    Grüße
    Marion

    Urtinktur? Kannst Du mir was näheres dazu schreiben ?
    Mein TA macht viel mit Homoöpathie. Den kánn ich auch nochmal fragen.


    Ich bin erst ein paar Monate da und habe auch bei dem Diabetes Schweinchen und dem Leukoseschweinchen mit Globuli u.ä. super Erfahrung gemacht. Kannte ích vorher gar nicht so.


    Im Juni hiess bei meinem alten TA dás Finchen (Diabetes) ohne Insulin null Chancen hat. Sie hat bis heute keines bekommen. Nur Globuli. Und es geht ihr super gut.
    Im März hiess mein Leukoseschweinchen hat vielleicht noch 1 oder 2 Wochen.
    Ich hätte nie gedacht, das man mit homop. oder Globulis so viel
    erreichen kann. Denn mein Böckchen lebt noch.


    Gruß
    Marion

    Danke für die Antworten.


    Das Imogas hat sie bekommen, da sie extrem gebläht war. Sie bekommt es jetzt bei Bedarf. Hab ich vergessen zu schreiben. Bei ihr hatte sich das als extreme Verstopfung bemerkbar gemacht. Bei manchen ist es der Durchfall. Das Pro Be bac werde ich versuchen.
    Ich fragte den TA ja wegen bene bac und Zucker. Da Hefen von Zucker leben.


    Er meinte aber das der Zucker von Bene bac im Körper beim Schweinchen anders aufgespalten wird, als der normale Zucker. Ich habe mittlerweile in den 7 Wochen 20 Tuben vebraucht.


    Oder so ähnlich. Engystol habe ich hier, das werde ich ihr geben.
    Ich wollte halt nicht zuviel machen. Sie bekommt noch Ovaria comp.


    Und ab und an Vitasprint. Das hat Wunder gewirkt auch bei meinem Diabetesschweinchen. Da Vitamin B auch die Nerven regeneriert. Und bei Tiffy gab es einen Energieschub. Der hat ihr unheimlich geholfen.


    Tiffy bekommt noch Tee.


    Grüße
    Marion

    Danke für die Antworten.
    Beim Dr. Wenzel alias Fr.Meier bin ich seit Jahren Mail Stammgast. Auch in diesem Fall. Er schrieb mir, das es nur mit Nystatin geht. Es gibt wohl nix anderes.
    Nur dieses Pilzmittel, belastet dann auch die Leber des Schweinchens. Und er schrieb mir auch, das eigentlich gar keine Hefen im Darm von Meerschweinchen sein sollen. Weil es oft heisst ein paar dürfen sein. Und 1,5 Millionen sind extrem viele.
    Selbst wenn es von 1,5 Millonen auf 100.000 fallen würde, sind es immer noch 100.000 zuviel.
    Ich hoffe auf ein Wunder. Das Nystatin bekommt sie noch bis
    Samstag. Dann 3 Tage sammeln und am Dienstag gebe ich wieder
    Köttelchen ab.


    Wenn ich bedenke das sie am 16.09. fast keinen Herzschlag mehr hatte
    und nur noch 36 Grad ist sie super drauf.


    Das war sie aber auch schon Ende September bei der ersten Behandlung
    und trotzdem waren die Hefen wieder bei über 1 Million.


    Liebe Grüße
    Marion