Aellin: OH, wo bist du denn da gelandet? Das nächste Mal, wenn du in Berlin bist, kommst du einfach zu mir in die Apo :wink:
Aber Verla ist ein gutes Magnesiumpräparat.
Ich vermut eher, das da eine PTA-Praktikantin oder Pharmazeutin im Praktikum stand, die einfach nichts falsch machen wollte. Aber spätestens, die Kollegin hätte viel besser Bescheid wissen müssen.
Hermine: Sei mir nicht böse, aber ich mag es nicht, wenn man sagt, das jemand, der in der Apo nicht so große Ahnung hat, eher ´ne PTA ist. Das stimmt so einfach nicht. Nur weil ein Apotheker etwas wissen musss, heißt das nicht zwangsläufig, dass er das auch tatsächlich weiß. Und wie Mäusle schon schrieb, eine PTA muss so etwas auch wissen. Ich bin selber PTA und ich bin sehr bemüht, den Kunden eine qualitativ gute Beratung anzubieten und mich auf dem neuesten Stand zu halten. Ich hab genauso Apotheker erlebt, die von kaum was Ahnung hatten. Also bitte den PTA nicht die Kompetenz absprechen, ich weiß hast du nicht getan, wird aber leider immer öfter gemacht. Gleiches gilt für PKA. Ich mag es einfach nicht, wenn jemand meint, nur weil er studiert hat, ist er was besseres (das bezieht sich jetzt auf die Apotheker, die ich erleben durfte). Aber vllt hab ich deine Aussage auch zu sehr auf die Goldwaage gelegt und du meintest es gar nicht so. :wink:
Ich bin da vllt auch etwas empfindlich.
Achso: sehr süßes Video!
Mäusle: Solche Studien, find ich immer schwierig nachzuvollziehen. Da ist meistens nur von ca. 20 Apos die Rede, die schlecht beraten. Und keine Rede davon, wie diese gefunden wurden usw. Aber du hast Recht, es ist schlimm, dass es überhaupt Apos gibt, die schlecht beraten. MAn darf aber auch den wachsenden Bürokratieaufwand nicht vergessen, was natürlich keine Entschuldigung sein soll und darf.
Aber das wird jetzt hier arg offtopic. :oops:
Was macht eure zucker-, hefe- usw. freie Diät? ISt schon Besserung in Sicht?
@Windeln: Ich werde in Stoff wickeln, aber auch die, die Hermine erwähnt hat. Zumindest ist das der Plan, wenn´s nicht klappt, dann nicht. Hat einfach den Grund, dass Stoffwindeln auf Dauer günstiger sind und ökologischer.
Möppi: hm, es ist schwierig, da alternativ was zu machen. Ich geh mal davon aus, dass getestet wurde, dass du keine Insulinresistenz hast? Am besten mit dem oralen Glucosetoleranztest, der ist am aussagekräftigsten.
MAn müsste vllt erstmal raus bekommen, welche Ursachen die PCO bei dir haben. Wurde mal ein kompletter Hormoncheck gemacht? Es könnten evtl. auch Schildrüsen- oder Nebennierenhormone durcheinander geraten sein.
Beobachtest du deinen Zyklus irgendwie? Hast du gar keine Eisprünge oder doch mal ab und zu? Wenn du nicht beobachtest leg ich die NFP/STM ans Herz, da kannst du dann sehen, ob und wann du Eisprünge hast. Und das dann gezielt nutzen.
Ansonsten würde ich dir raten: Geh in eine Kiwu-Klinik, die sind darauf spezialisiert. Wurde ja hier auch schon zu geraten. Es sei denn du hast einen FA, der ebenfalls darauf spezialisiert ist, aber die sind eher selten gesät.
Du kannst auch was für dich selbst tun, mit TCM (hat ich glaub ich erwähnt?), Yoga oder dergleichen. Damit du dein inneres Gleichgewicht wiederfindest.
Viele haben auch mit Mönchspfeffer oder Frauenmantel gute Erfahrungen gemacht. Aber das würde ich nochmal speziell mit einem Heilprktiker oder Homöopathen besprechen.
Ansonsten kann ich dir leider auch nicht so viel raten.