Hermine: Das mit deiner Freundin tut mir furchtbar leid, mir geht sowas immer total nah.
Zu deiner Frage: Also grundsätzlich spielt die Zykluslänge keine Rolle, um schwanger zu werden, wenn nichts schwerwiegenderes vorliegt, als zu späte Eisprünge oder eben keine Eisprünge (dann kann man natürlich nicht schwanger werden :wink: ). Ich kenne auch Frauen, die mit deutlich längeren Zyklen schwanger geworden sind. Was wichtig ist, ist die 2. Zyklusphase, also die nach dem Eisprung, wenn die zu kurz ist, kann sich das Ei nicht einnisten bzw. es ist erschwert. Ich geh mal davon aus, dass die Hormone deiner Freundin durch die Fehlgeburten noch etwas verrückt spielen und es deshalb zu verspäteten oder keinen Eisprüngen kommt, so hört es sich jetzt erstmal an. Und da kommt jetzt das Clomifen zum Einsatz, es bewirkt das die Eierstöcke vermehrt arbeiten und ein Eisprung ausgelöst wird. Und da ist es eigentlich egal, wie lang der Zyklus ist, wenn die 2. Zyklusphase lang genug ist (so ca. 10-16 Tage). Clomifen wirkt aber nur, wenn die Eierstöcke an sich funktionstüchtig sind, das wurde aber denke ich abgecheckt. Ob es bei deiner Freundin jetzt mit dem Clomifen sofort klappt bzw. überhaupt klappt, vermag ich nicht zu beurteilen, dafür kenn ich ihre Vorgeschichte usw. nicht gut genug. Aber die Chancen sind auf jeden Fall erhöht, dass es klappt. Ich kenn auch nur ganz wenige Frauen, bei denen es trotz Clomifen nicht geklappt hat. Clomifen sollte auch nicht länger als 6 Zyklen angewendet werden, aber das geschieht ja unter Aufsicht des Arztes.
So jetzt hab ich wieder schön rumgeschwafelt und die Hälfte, von dem, was ich geschrieben habe, weißt du sicherlich :oops:
Ich hoffe es hilft dir weiter
Wenn sonst noch Fragen sind, immer her damit :wink: