Wenn ich mir Tiere anschaffe, dann muss auch ich zusehen, dass ich die Verantwortung übernehmen kann - auch und besonders im Krankheitsfall. Ich möchte die Verantwortung dann nicht auf andere abwälzen. Zumal ich auch ehrlich gesagt niemandem im engsten Umkreis zutrauen würde, die Tiere so zu versorgen, wie ich es könnte (oder mein Mann). Schön, wenn andere ihrem Umfeld da mehr vertrauen können. Wir eben nicht und es ist ja auch nicht damit getan, mal eben irgendwo zum TA zu fahren.
Deshalb ist für uns klar, dass wir im schlimmsten Notfall mal eben nicht oder später zur Arbeit gehen. Und für mich hinkt der Vergleich von Kind und Tier nicht, aber da hat jeder andere Maximen. Ich werde meine Einstellung auch nicht diskutieren - jeder sieht das eben anders. :wink:
Ich muss auch nicht "lügen", da wir auf der Arbeit nicht sofort nen gelben Schein liefern müssen, wenn wir einen Tag fehlen. Es fragt auch niemand, warum ich nicht kommen kann. Ich sage es freiwillig, dass ich krank bin und was ich habe (ich gehe dann auch trotzdem zum Arzt :wink: ), aber wenn ich wegen der Tiere fehlen müsste (was bei mir noch nicht vorkam - zum Glück), dann melde ich mich aus "privaten Gründen" ab und gut ist. Das ist meine Sache und ich bin niemandem Rechenschaft schuldig.
So ist das übrigens auch, wenn Kollegen fehlen: Es interessiert mich nicht, warum wieso weshalb. Jeder fehlt aus bestimmten Gründen zwischendurch mal: Ob wg. Krankheit, privater Gründe oder Faulheit - das geht mich nichts an. Wenn es jemand übetreibt, dann wird der Chef die Konsequenzen ziehen.
Und natürlich arbeite ich dann für die fehlende Person mit: Aber die Arbeit ist gleich, ob die Person wg. Krankheit fehlt oder andere Gründe hat. :wink: Wenn ich dann mal krank bin, arbeitet eben ein Kollege für mich mit - das ist doch ein Geben und Nehmen.
Wenn Tiere längerfristig schwer krank sind und dauerhaft versorgt werden müssen, dann wäre eine Option, sich Urlaub zu nehmen oder das Tier in einer kompetenten Klinik versorgen zu lassen.