Beiträge von YvonneB

    Hallo,


    erst einmal möchte ich dir sagen, ärgere dich nicht. Es ist manchmal so, dass man im Forum angegriffen wird, ohne das die Leute die Hintergründe kennen. Es wird eben manchmal viel zu schnell unüberlegt geschossen. Steh einfach drüber.


    Dass du ein für die kalten Tage und Nächte eine andere Schutzbehausung brauchst, weißt du ja. Berichte mal wie es weitergeht bei dir.

    Ja das stimmt wohl, auch bedingt dadurch dass ich den ganzen Tag nicht da bin, könnte ich evtl. Streitigkeiten nicht beobachten. Dann belasse ich erst einmal bei zwei Böcken. Im Frühling, wenn das große Aussengehege am Gartenhaus angebaut wird, stocke ich dann auf. Dann werde ich mir was überlegen müssen, wie ich den Beiden im Winter Beschäftigung und Abwechslung bieten kann. Ist schon schade, dass sie allein bleiben müssen.

    Hallo,


    danke für eure Antworten. Mehr Platz kann ich leider nicht rausholen (so groß ist das Gartenhaus nicht), es sei denn ich baue einen Doppelstockkäfig in der Breite 2m. Aber warum ist die Kombi schwierig? Ich dachte gerade, dass eine gemischte Altersgruppe besser ist als zwei Jungtiere dazu zu setzen die dann zusammen in die Rappelphase kommen. Ein älterer Bock könnte doch eher Ruhe reinbringen. Was würdet ihr denn empfehlen? Vorausgesetzt ich kann noch genug Platz rausholen. Es ist ja auch erst einmal nur eine Überlegung, weil ich immer Angst habe, dass sich meine beiden Stinker langweilen.


    LG

    Hallo ihr Lieben,


    ich habe auch eine Böckchenfrage an euch. Wie einige wissen, wollte ich meine Böckchengruppe (2 ca. 2jährige Böcke) aufstocken. Nun habe ich eine Anfrage ein ca. 3jähriges Notböckchen aufzunehmen. Im Gegensatz zu meinen ist der kastriert.Er soll sehr verträglich sein. Nun war mein Plan noch ein Babyböckchen Frühkastrat dazu zu holen. Diese 4er Konstellation könnte doch klappen oder? Platz ist folgender, Freigehege 2x1m und Schutzhaus 1x0,80m. Eventuell stell ich noch nen Doppelstockkäfig dran für noch mehr Platz. Es handelt sich um Kaltstallhsltung im Gartenhaus (beheizbar).


    Ganz liebe Grüße

    Das ist auch mein erster Winter in Aussenhaltung. Müsste es nicht wegen der Allergie meines Mannes sein, würde ich mir das nicht antun. Bin auch ständig unruhig, ob es zu kalt für meine Süßen ist. Wichtig ist wohl, dass du keine Minusgrade im Schutzhaus hast. Aber selbst mit Isolierung, viel Stroh und Snuggies schafft man wohl nicht mehr als wenige Plusgrade.

    Oh, das beruhigt mich, wenn deine auch noch im dunkeln draußen rumwuseln. Ich finde trotzdem komisch, dass mein Süßer nicht in seine Hütte geht. In Innenhaltung lag er ständig faul in seinem Häuschen.

    Hallo,


    ein Glück, dass du rechtzeitig da warst. Die hätten die Schweinchen sicher irgendwo in eine Tonne geworfen. Was ich aber viel schlimmer finde als die Tatsache wie sie mit Tieren umgehen ist, dass sie auch noch Kinder in die Welt setzen. Das ungeborene Kind tut mir jetzt schon leid. Das hat sicher nichts Gutes zu erwarten.


    Ich wünsche dir viel Glück bei der Vermittlung.


    LG

    ich habe zwischenzeitlich einige meiner Kollegen (Gartenbesitzer) beauftragt mir mal Zweige mitzubringen. Wenigstens einer wird hoffentlich sein Versprechen halten und dran denken. Komisch, dass eure alle an diese Weidenbrücken rangehen. Vielleicht sind meine kleine Gourmets :). Die Hölzer die man kaufen kann, hat nicht einmal mein Hamster gemocht und der ist wirklich an alles rangegangen was nach Holz aussah.

    Hallo,


    sagt mal, nutzen eure Schweinchen nachts ihre Schutzhäuser? Mir ist aufgefallen, dass mein einer Bock nachts nicht in seine warme Hütte geht sondern immer draußen sitzt. Ich gehe mal davon aus, dass ihm nicht kalt genug ist. Sollte ich ihn lieber einfangen und rein setzen? Ich habe etwas Angst, dass er zu dusselig oder bequem ist in das Schutzhaus zu gehen.


    Legt ihr auch schon Snuggelkissen in die Schutzhäuser?


    LG
    Yvonne

    Hallo,


    vielen Dank für die Tipps. Nachdem ich mir aber die Preise angesehen habe, werde ich doch mal schauen, ob ich in der Nachbarschaft an Zweige kommen kann. Meine sonstige Quelle, meine Tante, ist leider versickert. Sie hat einfach ihren Garten abgegeben :twisted: :lol:.


    LG
    Yvonne

    Hallo Ihr Lieben,


    ich wollte euch mal fragen, was ihr an Nagermaterial nehmt, wenn keine Zweige verfügbar sind? Ich habe leider nicht die Möglichkeit an Zweige zu kommen, hartes Brot nehme ich natürlich auch nicht. Gibt es da vielleicht auch einen Versand der ungespritzte Zweige anbietet? Obstbäume kann ich erst nächstes Jahr pflanzen. Bis dahin muss ich meinen Jungs aber irgendwas anbieten. Würde mich sehr freuen über Ratschläge.


    LG
    Yvonne