Beiträge von YvonneB

    Hallo,


    habe erst jetzt deinen Thread gelesen. Das ist ja wirklich furchtbar, tut mir sehr leid für dich und deine Schweinchen. Schade, dass das Schwein nicht eingeschíckt wurde. Irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen, dass es wirklich an den Blähungen lag. Ich würde da auf irgendeine Krankheit tippen. Ich finde es einfach merkwürdig, dass alle zur gleichen Zeit daran gestorben sind. Auch wenn sie alle diesen Gendefekt hatten, da sterben sie doch nicht gleichzeitig. Bin sehr verwundert.


    LG
    Yvonne

    Papaya: Tiny Toons war vor vielen Jahren eine Zeichentrickserie, sehr lustig. Elmyra war ein Mädchen was div. Tiere gefangen gehalten hat und fast zu Tode geknuddelt hat. Die Tiere haben immer versucht zu fliehen. Naja, man muss es gesehen haben.


    Die Frau hat garantiert die mail gelesen. Da sie nicht antwortet ist das Thema für sie erledigt. Somit hättest du nicht mal was zu verlieren wenn du sie anrufst. Da muss sie sich ja dann äußern.

    Für die ist es eben nur Viehzeug. Die macht sich da keine Gedanken drüber. Solche Leute halten uns für Spinner, die können das nicht nachvollziehen, wenn man so ein Gewese macht. Sind doch nur Meerschweinchen, Tiere ohne Bedürfnisse. Das Kind erinnert mich an Elmyra von den Tiny Toons, kennt das noch jemand von euch?

    ich habe mir vorhin auch so gedacht, zum einen wäre es morgen früh sicher nervig. Wer ist schon am Montagmorgen gut gelaunt. Zum anderen bin ich sehr unentspannt wenn ich ihm auflauere und werde es dann sicher versemmeln. Ich warte jetzt einfach bis sich ganz zufällig ein Gespräch entwickelt. Die paar Tage mehr oder weniger machen es auch nicht mehr.

    Hallo,


    ja, ich habe schon einen Ölradiator hier der im Winter zum Einsatz kommt. Ich glaube, ich werde wohl doch zu meiner ursprünglichen Idee zurückkehren. Den Fussboden mit Kunstrasen auslegen aber die Schweine kommen dann erst einmal in die Ställe an die ich die Freigehege stelle. Später werde ich dann versuchen einen Etagenbau (Länge 2 m) zu bauen. Dann habe ich mehr Platz und den Schweinen wird das auch gerecht. Ich hatte eben die Idee, unter den Kunstrasen PVC zu legen, damit ich mir den Holzboden nicht versaue. Die Köttel hätte ich dann zusammengefegt, aber die Strullerflecken hätte ich dann eben in Kauf nehmen müssen. Aber so optimal ist das natürlich nicht.


    LG
    Yvonne

    Hallo,


    ich wollte den Doppelstockstall (Outdoor, nicht so ein Gitterkäfig für die Innenhaltung) und das Schutzhaus/Hundehütte mit Einstreu befüllen, in dem Doppelstallkäfig sind 2 Schutzhäuser integr. die ich im Winter bis oben hin mit Stroh befüllen möchte, Gleiches gilt für die Hundehütte. Ich möchte den Boden des Gartenhäuschen eigentlich nicht mit Einstreu ausstreuen. Ich finde es einfach viel schöner, wenn dort Auslegware bzw. Kunstrasen ist, soll auch ein wenig mein Hobbyzimmer werden. Aber ginge es mit Kunstrasen?


    LG
    Yvonne

    Ich sehe da auch kein Problem, der Stress ist ja einmalig. Besser als wenn du sie deshalb abgibst und sie in kein schönes Zuhause kommen. Mach ihnen den Transport einfach so bequem wie möglich. Ich muss aber immer staunen wie gut meine Transportwege überstehen wenn ich sie beispielsweise in Urlaubsbetreuung gebe oder zum Tierarzt fahre. Sie liegen meist ganz entspannt in ihrer Box und fressen.


    LG
    Yvonne

    Hallo,


    ich muss mich mal wieder mit einer Frage melden, sorry schon einmal dafür aber ich versuche alles richtig für die Schweine zu machen.
    Am Dienstag kommt ja endlich mein Gartenhäuschen (2x2,50m), hibbel. Ich überlege schon seit Tagen wie ich es am Besten machen soll mit den Käfigen. Entweder verbinde ich die Freigehege mit dem Doppelstockkäfig und der Schutzhütte / Hundehütte dann können keine Ratten an die Schweinchen ran. Oder, was mir persönlich lieber ist, ich lege den Boden im Gartenhaus mit Kunstrasen aus und stelle nur den Käfig und die Schutzhütte in das Gartenhaus. Dann hätte ich viel mehr Platz weil es dann nicht mit Freigehegen zugebaut ist, die Schweine könnten dann frei im Gartenhaus rumlaufen. Nun zu meiner Frage, ist es für die Schweine zu kalt, wenn sie auf dem Fussboden/Kunstrasen rumlaufen im Winter? Und besteht wirklich die Gefahr, dass sich Ratten und Mäuse durch ein Blockbohlenhaus durchnagen? Wie ist es, wenn die Schweine auf den Kunstrasen pullern und sich da reinlegen, könnten sie denn eine Blasenentzündung bekommen? Ich glaube nicht, dass sie so clever sind und sich nicht in ihre Strulle legen. ich hoffe ihr helft mir.


    LG
    Yvonne

    Hallo,


    :D ich muss nicht draußen im Garten rumlaufen. Ich steh immer im Warmen und schaue aus dem Fenster :wink: . Leider lässt er sich überhaupt nicht mehr blicken, obwohl er eigentlich sonst von morgens bis abends draußen ist. Spätestens morgen früh schnappe ich ihn mir aber, wir gehen immer zeitgleich zur Arbeit. Ich hätte es nur gern am Wochende mit ihm besprochen, da ist man entspannter und nicht unter Zeitdruck. Klingeln möchte ich deswegen nicht bei ihm, das wird ihn evtl. nerven. Nicht so einfach die Situation.


    LG
    Yvonne

    Hallo,


    klasse, nicht nur ein sehr niedliches sondern auch ein sehr selbstbewusstes Schweinchen :lol:. Da hat sie die VG selbst in die Pfote genommen, süß. Hat sie ja auch recht, selbst ist die Frau. Sie hat sich auf jeden Fall toll entwickelt.


    Berichte mal weiter, ich (wir) freuen uns riesig über weitere Bilder.

    Hallo Steffi,


    das ist total nett von dir. Manuela hatte mir angeboten, mir zu helfen. Sie kommt ebenfalls aus Berlin und ich bin überglücklich, dass sie spontan geschrieben hat sie würde die Maus nehmen. Heute scheint das Wetter wieder gut zu werden, daher bin ich optimistisch, dass ich meinen Nachbarn heute draußen erwische. Ich bin ein wenig aufgeregt ihn zu fragen, immerhin ist er mir noch fremd und ich komme da mit so einer Frage daher. Aber dem Schwein zuliebe springe ich über meinen Schatten.


    LG
    Yvonne

    tja das war heute nix. Meine Freundin war da, das Wetter war toll, normalerweise lässt mein Nachbar dann nicht lange auf sich warten und kramt draußen rum. Aber leider ist mein Plan nicht aufgegangen. Naja, neuer Versuch folgt.


    LG
    Yvonne

    ach manno, ich finde einfach keinen CH-Teddy-Züchter in Berlin. Kennt Ihr vielleicht jemanden, der CH Teddy Böckchen zur Abgabe hat? Würd mich riesig freuen.


    LG
    Yvonne