Beiträge von Plurb

    Ja es sind 21 Jahre Haltung inzwischen ;)


    Meine Mutter hat mal festgestellt, das wenn wir ganz viel Zeit und Geld hätten, hätten wir einen alten Bauernhof und noch mehr Tiere :S Sie hat damit völlig Recht ... weil wir hätten ja gerne Hunde (IW; Bulldogge o.ä.), Hängebauchschweine und die Meeris hätten dann auch ein Außengehege mit entsprechender Sicherung/Platz. Meine Skinnys hätten für den Sommer auch einen Platz an der Sonne :)


    Katzen würden dann auch wahrscheinlich noch rumlaufen :D


    Einstreu habe ich zum Glück nicht mehr, die Schweinchen leben seit 8 Jahren auf Fleece. Da wir aktuell im 2.Stock ohne Aufzug wohnen ist es die Rettung für meinen Rücken, meine kaputte Bandscheibe würde sich sonst glaube deutlich öfter melden ...

    Bilanz der letzten 21 Jahre Schweinchenhaltung:


    - extrem viel Zeit in Versorgung, Beschäftigung, TA-Besuche usw. gesteckt. Keine Minute davon bis heute bereut

    - mit dem Geld das wir bisher in Haltung, Versorgung allgemein (Einstreu, Heu, Futter, TA usw.) gesteckt haben könnten wir uns glaube ein Haus leisten oder zumindest anzahlen ...


    Auch sonst hat es im Alltag Spuren hinterlassen, ohne meine Schweinchen könnte ich bis heute keine Salatsorten auseinander halten, wüsste wie bestimmte Gemüsesorten im Rohzustand aussehen, welche Kräuter wie aussehen oder duften. Was für wen in welchen Mengen gut ist, was man niemals nicht verfüttern oder selber essen sollte (Stichwort: Nachtschattengewächse). Denn ich selber kann/darf bestimmte Arten von Gemüse und Obst auch nur in kleinen Mengen oder gar nicht essen durch meine Neurodermitis.


    Jedes Jahr versuche ich auf dem Balkon für uns alle ein bisschen was an Salaten, Tomaten in verschiedenen Sorten, div. Kräuter usw. zu züchten. Ist dieses Jahr völlig in die Hose gegangen, ich hatte aber schon Jahre in denen wir einiges ernten konnten. Habe inzwischen einen Faible für alte Tomatensorten die man nicht überall finden kann :) Und seit diesem Jahr ein kleines Gewächshaus für die empfindlicheren Pflanzen.


    Auch sonst sieht man meine Liebe zu diesen Tieren. Ich habe Tassen und T-Shirts mit entsprechenden Aufdrucken, auf meinen Bürostuhl ist ein Schweinchenkissen befestigt das mir mal im Netto zugelaufen ist und das letzte seiner Art war :D Auf unseren Tierspleen werden wir nur noch bedingt angesprochen, weil eine meiner Lieblingsantworten ist nämlich: "Erzählt mir mal was Neues ;) "


    Denn außer den Schweinchen hatten wir auch schon Reptilien (Geckos, Maskenleguane, Chamäleons, Frösche) und Aquarien. Aktuell sogar wieder 3 Becken, aber keine sehr großen. 2x Nano Becken und ein normales 54l. Futtertier für die Echsen hatte ich zeitweilig auch selber gezüchtet. Lebendfutter für die Fische liegt auch im Kühlschrank, Frostfutter in der TK .. das Gemüse der Schweinchen füllt den Kühlschrank seit 2 Jahrzehnten mehr aus wie das Essen für uns :S8)


    Tante Edit: Der aktuelle Kühlschrank wurde gekauft weil er das beste damals bezahlbare Gemüsefach hatte, und das größte ^^ Wenn sich mal die Chance ergibt kaufen wir uns mal einen zweitürigen Kühlschrank oder einen kleinen nur für das Gemüse, im Sommer gammelt das einem manchmal schneller wie man es verfüttern kann.

    Die Schweinchen leben im Wohnzimmer, bekommen aber viel mit weil hier alle Türen offen sind und alle 2 Tage Robbie durch die Wohnung fährt und saugt ;) Da er ein Roomba der älteren Generation ist, ist er nicht immer leise oder vorsichtig.


    Wegen dem Material des 3D Druckers, frag deinen Freund am besten mal. Da kann man sich mit tot werfen an Materialien. Es gibt einiges auch in Lebensmittelecht, das wird hier auch in den Aquarien genutzt. Ein moderner 3D Drucker ist im Grunde weder laut noch stinkt er arg, wobei es da ganz klar vom Material abhängt. ABS, Nylon usw. wird es ja empfohlen ein Gehäuse um den Drucker zu bauen/kaufen damit die Temperatur konstant bleibt.


    In der alten Wohnung hatte mein Mann seine kleine Werkstatt im gleichen Zimmer wie der EB stand, weder der Dremel noch sonst was hat die Schweine irgendwann gejuckt. Die Leckerchen die mein Mann verteilte waren da viel interessanter ;)

    Da wir schon alle Rassen hatten, ja es gibt bestimmte Charakterzüge die einem immer wieder begegnen bei bestimmten Rassen. Aber das kann man nicht über einen Kamm scheren. Ich habe z.B. einen typischen CH-Teddy, Sharie kann fast schon stoisch reagieren wenn sie sich von anderen genervt fühlt. Die lässt sie dann sprichwörtlich an sich abprallen mit ihren 1,4kg Lebendgewicht. Sie ist aber generell eher tiefenentspannt.


    Langhaar sind nicht per se untauglich für die Außenhaltung, man sollte halt auf die Fellpflege achten. Egal ob es Innen- oder Außenhaltung ist. Ich kenne Halter mit ganzjähriger Außenhaltung die sogar mehrere Langhaarrassen halten. Ohne das es Probleme geben würde ..


    Allergien ..

    Ja, ich habe durch meine ND leider damit zu tun seit dem ich denken kann. Ein Pricktest (das mit Ritzen) ist nicht immer eindeutig und richtig, ich wurde vor ewigen Zeiten angeblich positiv auf Meerschweinchen getestet. Sollte gerade diese Tiere nicht halten, reagiere aber seit Jahr und Tag ausschließlich auf das Heu und den Staub. Weswegen ich nun schon länger Fleecehaltung habe, die ist u.a. auch gut für Allergiker Personal ;) Viel, viel genauer sind Allergietests über ein Blutbild. Wird ungern gemacht weil das teuerer ist wie ein Pricktest.


    Entstehen kann sowas gefühlt aus dem Nichts, es können sich Kreuzallergien entwickeln oder es entsteht ein Etagenabstieg. Sprich die Allergische Reaktion verlagert sich vom Kopf aus nach unten. So das man dann nicht mehr "nur" eine laufende Nase, juckende Augen usw. hat, sondern sich ein allergisches Asthma entwickelt. Ist mir so ergangen, weil ich unbedingt reiten gehen musste. Nach 1 1/2 Jahren musste ich es aufgeben und kann mich bis heute nur Curly Horses und Isländern nähern ohne das meine Lunge aus dem sprichwörtlich letzten Loch pfeifft.

    Moderne Waschmaschinen sind beim Schleudern und Waschen sehr leise geworden. Im Moment läuft bei mir beides und ich höre eher den Trockner summen wie die Wama. Zudem sind das Geräte die ja nicht 24/7 laufen.


    Der 3D Drucker sollte nicht das Problem sein. Wir haben auch einen, der steht im Gästezimmer und läuft öfter mal. Auch mal mehrere Tage, je nach dem was gerade für ein Druck läuft. Mein Mann meinte das wenn deine bessere Hälfte nicht gerade ABS, Holzfilament oder ähnliches Material benutzt nicht viel passieren sollte, zumal der bei euch selten läuft. Auch sind die Geräte je nach Hersteller und Ausstattung super leise, den Drucker von meinem Mann hört man teilweise nur wenn man direkt im Zimmer steht.

    Es gibt, wie überall, gute und schlechte Züchter/Notstationen.

    Eins meiner Schweinchen war aus einer sogenannten Notstation, die Betreiberin hatte von Inzucht oder Schimmel Genetik noch nie was gehört. Ich als Laie habe versucht ihr das zu erklären ...


    Das Schweinchen haben wir trotzdem abgeholt, ihr quasi abgeschwatzt. Spot war nie die körperlich größte, aber es war die Beste Entscheidung ever sie da raus zu holen. Sie wurde immerhin 6,5 Jahre alt.


    Möchtegern- Züchter haben wir auch kennen gelernt, manchmal haben wir nach dem Seestern Prinzip einzelne Tiere raus gekauft. Ob das so richtig ist, sei dahin gestellt.

    Das Heu holen wir vom Bauern, ist in ca. 8kg Mini-Ballen gepackt.

    Davon brauche ich alle ca. 6 Wochen 2 Stück, kosten 8.- €, sind dafür aber immer einzeln verpackt. So das ich sie immer problemlos auf dem Balkon lagern kann ohne das es Feucht wird.


    Manchmal kaufe ich auch zwischen drin im Zooladen besondere Heusorten, die kleinen Tüten sind aber spätestens an Tag 2 leer ;) Hier futtern 8 Schweinchen mit die Haare vom Kopf :)

    Bei uns war das ein "wilder Mix" in den letzten 2 Jahrzehnten.


    Wir hatten schon Zoohandlungsschweinchen, Wanderpokale, Notstationen, von Privat oder wie aktuell von Züchtern. Es sind alle 8 von verschiedenen Züchtern. Zwei sind aus einer Zucht aus der ich schon in 2012 einen Frühkastraten geholt hatte. Der ist mit knapp 8 Jahren verstorben, Yuki und Juna werden hoffentlich ähnlich alt :)


    Bei 4 Schweinchen wäre ich kaum um einen Züchter herum gekommen, weil es Skinny Pigs zum Glück kaum in Notstationen gibt.


    Zu den Krankheiten, du kannst egal wo du deine Schweinchen holen wirst Glück und auch Pech haben. Wir hatten schon Züchterschweinchen die ständig krank waren, früh gestorben sind usw. Seriöse Züchter nehmen es sich übrigens auch mal raus zu sagen, das sie jemanden kein Tier vermitteln wenn sie das Gefühl haben das was nicht stimmt.

    Ja, sind zwei meiner Skinny Pigs. Pinky war zuerst das Herzchens- und Rufschweinchen von meinem Mann.

    Nellis Einzug war ungeplant, wir hatten aber vorher schon immer wieder P.E. Schweinchen, bzw. Tiere mit dunkelroten Augen.


    Uns gefallen die irgendwie sehr.

    Viele werden sich an den Pink Eyes der beiden kleinen Damen stören, wir haben auch zwei Schweinchen mit Pink Eyes.

    Und es gab doch tatsächlich schon so Sprüche warum ich mir so hässliche Tiere ausgesucht hätte ... ähhh bitte X/

    Ich hatte immer einen Mix aus Not- und Züchterschweinchen.

    Aktuell sind es nur noch Züchterschweinchen, und ich habe kein schlechtes Gewissen dabei ;)


    Vielleicht weil wir über die Jahre immer wieder Notschweinchen oder Wanderpokale aufgenommen hatten, z.T. Tiere bei denen wir die ich glaube 5. Besitzer innerhalb von 3-4 Jahren waren.


    Du musst dir bestimmt keine Vorwürfe machen wenn du einmal ein Tier aus einer vernüftigen Zucht aufnimmst, und danach klingt mir die Anzeige doch.

    Ist wirklich völlig normal, einige unserer Babys haben ab Tag 2 alles probiert was die älteren gefressen haben.

    Faszinierend daran, die restliche Gruppe hat sich das gefallen lassen bis die Zwerge mal so ca. 3 Wochen halt waren. Ab da bekamen sie schon mal einen Rüffel das klauen ab jetzt nicht mehr geht.


    Und du darfst ihnen alles anbieten was die anderen auch bekommen, je mehr sie jetzt kennen lernen um so besser ist es.

    Hast du mal den "Wattebauschtest" gemacht ?


    Setzt Johnny mal auf einen Tisch o.ä. und nimm mal einen Wattebausch oder irgendeinen leichten Gegenstand und lass ihn neben seinem Auge runterfallen. Jedes normal sehende Schweinchen reagiert auf sowas, die blinden bzw. fast blinden Tiere nicht.


    Haben wir von einem TA, der mal so getestet hat wie gut einer unser aufgenommenen Notfälle tatsächlich noch sieht. Denn die Augen waren rein optisch auch unauffällig bei ihr. Da kam dann raus das sie nur noch extreme Unterschiede zwischen Hell und Dunkel erkennen konnte.