Beiträge von Plurb

    Ich gehe nicht unbedingt nur nach Homepage. Die Züchterin von Yuki und Juna hat eine HP die manchen abschrecken würde ;) Dahinter steckt aber eine Dame die mit viel Herzblut und Verstand seit Ü20 Jahren züchtet. Von ihr war der Vorgänger von Spock, mein über alles geliebter Tayend von Tremmelin. Er wäre fast 8 Jahre alt geworden und hatte eine wunderschöne, seltene Farbe. Die Tiere werden gut gehalten, ich kenne die Außenhaltung weil ich sie schon öfter gesehen habe ;)


    Deshalb gucke ich ob es ein Schweinchen gibt das "nimm mich auf" ruft und kontaktiere den Züchter dann. An dem Kontakt und den Fragen die kommen sieht man viel besser ob man von dort ein Tier möchte oder nicht. Aus der Marschenland-Zucht hätte ich auch fast mal ein Schweinchen angefragt, war dann aber zu langsam gewesen. Aber auch kein Wunder, war ne Rosette mit einer wunderschönen Zeichnung.

    Wir haben schon viele Böcke kastrieren lassen, auch Frühkastraten. Und da ist niemals so ein Vorfall gewesen, mal ein Abzess bzw. schlechte Wundheilung. Aber so heftig noch nie ...


    Das was du beschreibst kenne ich nur aus Erzählungen anderer, da konnten die Böcke aber gerettet werden. In den Fällen hatten die Herren sich die Naht so tief aufgefressen das es keinen Halt mehr gab für die Organe (blöde zu beschreiben :( ) . Passiert anscheinend tatsächlich äußert selten und kann wohl verschiedene Gründe haben weshalb die Tiere sowas machen.

    ^^ Nein du musst nicht verzweifeln, hab auch so Chaoten. Hier sind es allerdings die Kuschelsachen in die man Löcher nagt, alles aus Gras bzw. Weidenbrücken und Röhren werden komplett zerlegt.


    Spock und Nyota haben eine Vorliebe für Plastik, du kannst nix aus dem Material unbeaufsichtigt liegen lassen. Es wird angenagt von den Herrschaften, wenn ich den EB auskehre schleichen meine Kontrolleure immer um die Bürste rum ... der fehlen leider schon ein paar Noppen. Da war ich zu langsam gewesen ..

    Man muss halt abwägen wie schwer die Allergie bei einem selbst ist.

    Kleines Beispiel, ich habe eine leichtere Allergie gegen Pferdehaare ignoriert und habe Reitunterricht genommen. Nach ca. 1 1/2 Jahren begann der sogenannte Etagenabstieg, es wurde allergisches Asthma draus.


    Auf Pferde, bestimmte Katzen- und Hunderassen und Kaninchen reagiere ich bis heute. Das Heu selber merke ich nicht so sehr, trotz aller Allergien. Die Tonne hat einen Deckel, so dass frei im Gehege nur die Heutaschen und Raufen gefüllt sind. Einer meiner Schwager kommt trotz reduziertem Heu + Fleecehaltung nicht mehr zu Besuch, auch eine Schwägerin von mir merkt das Heu und das Fell recht schnell.


    Die ersten Jahre hatte ich meine Schweinchen in einer 1-Zimmerwohnung, später dann im Gästezimmer und jetzt wieder Wohnzimmer. Wenn ihr das macht, ist es wichtig das man den Raum gut lüften kann und ihr guckt das möglichst kein Heu o.ä. in eure Zimmer kommt.


    Kleiner Fun-Fact: Lt. einem alten Test soll ich auf Meerschweinchen hochgradig allergisch sein, bisher nix davon festgestellt ;) Bei mir ist es tatsächlich der Heuschnupfen und eine Hausstauballergie.

    Ich habe Neurodermitis und daraus ergeben sich bei mir sehr viele Allergien, u.a. reagiere ich auf fast alle Früh- und Spätblüher mit Heuschnupfen. Mache aktuell eine Desensibilisierung gegen/mit Birkenpollen. Mein alter Allergiepass hatte eine Din-A-4 Seite eingeklebt, weil es sonst nicht alles drauf gepasst hatte ^^


    Der Eigenbau steht direkt neben meinem Schreibtisch, das Heu in der Hauptsache auf dem Balkon. Ein Teil steht in einer Tonne direkt neben mir. In den Phasen von meinem Home Office sitze ich täglich mindestens 8 Stunden am PC.


    Aktuell nehme ich keine Medikamente, habe aber verschreibungspflichtige Anti-Histaminka auch hier liegen falls es zu heftig wird. Habe halt ständig "Schnupfen" und bräuchte mal Masken mit der Aufschrift "Keine Panik ! Nur Heuschnupfen" ;)


    Halte jetzt annähernd 21 Jahre Meerschweinchen, und ein kleiner Tipp unter Allergie-Geplagten. Setzt euch mal mit der Fleecehaltung auseinander, das hat mir sehr geholfen, da Einstreu doch immer ein bisschen staubt.

    https://www.google.com/search?…sIHdJZBs4Q3eEDMAB6BAgEEAc

    Grundlegende Frage von Dominik war ja ob das alles so Rechtens ist und ob die das "dürfen" was da drin steht.

    Als Neuling ist man sicher erstmal völlig perplex und glaubt den Vereinen alles, hatte ich auch Anfangs getan. Heute würde ich völlig anders agieren, und im Nachhinein habe ich auch so einiges negatives über die damaligen Betreiber der Notstation gehört.


    In meinem Umfeld sind auch einige Meeri-Halter die sich von dort niemals wieder ein Tier holen würden, aus diversen und verständlichen Gründen. Ist halt schlecht wenn man utopische Forderungen stellt und langjährige Halter von oben herab behandelt so nach dem Motto: "Nur wir wissen was gut und richtig ist ... "

    Als Erwachsene mit stabilem Umfeld und im besten Kinderkriegen-Alter wird man generell als gaga angeschaut wenn man Meerschweinchen hält und mit denen sogar noch zum Tierarzt geht und ein halbes Monatsgehalt liegen lässt ;)


    Für mich ist der Anschaffungspreis der Meerlis das Geringste. Gekaufte Häuschen und Kuschelsachen sind ja schon fast teurer. Von den laufenden Kosten gar nicht erst zu reden...

    Ja das stimmt, aber ich mache mir schon lange nix mehr aus dem Gerede. Ich habe es mir nur abgewöhnt das einem bestimmen Personenkreis gegenüber zu erwähnen. Auch was ich so im allgemeinen an Futter, Zubehör usw. ausgebe. Hier muss man ja auch noch die Aquarien dazu rechnen ;)


    Das "95.- €-Schweinchen" war übrigens meine Nellie, für die wir zusätzlich auch noch zur Abholung nach Bayreuth gefahren sind. Einfache Strecke 540km :S;)

    Neugier ist immer gut ;)

    Skinnys sind völlig gesunde Schweinchen, haben ein intaktes Immunsystem usw. Es gibt noch eine andere Rasse von Nacktmeerschweinchen, die sind aber zum Glück in Deutschland verboten und als Qualzucht eingestuft. Heissen Baldwins, und manche werfen beide Rassen gerne mal in einen Topf.


    Die Schweinchen stören sich nicht an zu viel oder zu wenig Fell, sie leben völlig normal zusammen. Skinnys suchen nur gerne mal die Nähe zu den Mitschweinchen, sieht man hier z.B. daran das Pinky sich gerne mal die Kuschelhöhlen mit Sharie teilt. Manchmal darf sie auch mit Yuki ein bisschen kuscheln ;) Von daher wird empfohlen immer 2 oder mehr Skinnys in einer Gruppe zu halten, unabhängig von der Anzahl der haarigen Kumpels.


    Die Hippos sind alle von Züchtern, die gibt es aber nicht überall. Für Nellie sind wir z.B. bis nach Bayreuth gefahren, 540km einfache Strecke ;) Nyota und Pinky stammen aus einer Zucht in Norddeutschland, für die beiden bin ich mit dem Zug 700km hin und am gleichen Tag wieder zurück mit Begleitung. Nur Spock lebte quasi bei uns um die Ecke.


    Mein allererstes Skinny ist im Sommer 2010 aus einer Notstation gekommen, Woody hat uns gezeigt was für süße Geschöpfe das sind. Seine Frau Mina war auch was besonderes. Leider ist Woody kurz vor seinem 5ten Geburtstag gestorben, Mina folgte bald darauf. Das war in 2013, danach hatten wir 6 Jahre keine mehr.

    Hier der Rest vom Schützenfest ;)


    Spock wird im August schon wieder 3 Jahre alt, während Abby erst noch ihren 1ten Geburtstag hat ;)

    Mal gucken ob sie auch so eine dicke Tante wird wie Yuki.


    Yuki habe ich bekommen, da war sie vier Wochen alt und passte mir auf die Hand. Heute habe ich darauf keine Chance mehr, da braucht es zwei Hände ;) Deshalb auch der Spitzname "Atomflöckchen", ihr Gewicht setzt sie auch gerne mal ein.

    Pinky hat mir heute einen "You-made-my-Day-Moment" beschert. Sie ist eigentlich mein nervöses Hühnchen, ständig am rum rennen. Erschrickt sich auch schneller wie andere, nur in dem Moment war sie so dermaßen neugierig das diese Schnappschüsse entstanden sind :love:


    Der Rest sind Gruppenbilder, Yuki und Nyota (das schwarze Skinny) sind sich nicht immer so grün wie auf den Bildern. Es gibt Momente da können die zwei sich richtig fetzen, zum Glück sind die eher selten. Das zweite rosafarbene Schweinchen ist übrigens Nelli, die zweit jüngste in der Gruppe und man kann sie und Pinky nur unterscheiden wenn man sie von vorne sieht. Nellie hat mehr Fell auf der Nase und eine andere Farbe, die man aber tatsächlich nur auf der Nase sieht. Von hinten sehen sie fast gleich aus.


    Sharie hat übrigens die Gewichtsklasse von Yuki, ist aber sehr tiefen entspannt und will niemanden was böses. Sie ist einfach nur groß und plüschig :*

    Hab meine Schweine mal wieder ein bisschen gestalkt, und ja da ist ein bisschen Pediküre fällig bei einigen Herrschaften ;)


    Abby wird in genau 15 Tagen 1 Jahr alt, beim Sichten der Bilder auf meinem Handy habe ich dann feststellen müssen wie groß meine "kleine" Abby inzwischen doch geworden ist. Ihre lustigen "Halbmast-Öhrchen" hat sie aber bei behalten :) Sharie kann auch nur so in die Kamera gucken ... hat sich heute zu meinem Erstaunen sogar streicheln lassen.


    Das rote Schweinchen mit der komischen Behaarung ist mein geliebter Zickenbändiger Spock, mein Mann nennt ihn liebevoll "kleiner Chef" und mochte ihn von der ersten Minute an. Er ist ein Skinny Pig, genauer ein sogenanntes Werwölfchen, ein Skinny mit zuviel Fell. Außerdem ist er seeehr neugierig, gegenüber Menschen entspannt und mit das zutraulichste Schweinchen das wir haben. Yuki, mein weisses Atom-Flöckchen :D Madame hat ein Kampfgewicht von rund 1.400g, wenn sie zügig die Rampen runter läuft hört man das durchaus mal ...


    Die letzten Bilder sind von Juna, dem ältesten Schweinchen hier. Sie ist ein Coronet und kommt aus der gleichen Zucht wie Yuki. Eigentlich ist eher zurück haltend, aber wenn sie mal die Schnauze voll hat ist es vorbei mit lustig .. da kann sie schlagartig anders wie nett und freundlich. Auch ist sie sehr neugierig und holt sich öfter mal was zu Fressen direkt bei uns ab.

    Unsere Schweinchen leben auch schon immer drinnen und wir haben keine dieser Lampen je eingesetzt. Bisher wurden wir auch nie auf Mangelerscheinungen beim TA angesprochen.


    Für unsere Reptilien hatten wir UVB-Lampen, die gibt es in verschiedenen Varianten. Man braucht für diese speziellen Lampen aber in aller Regel Vorschaltgeräte. Sind auch gute Stromfresser ;) Und ich persönlich würde es den Schweinchen nicht anbieten, denn selbst die Lampen für tropische Tiere erzeugen eine ordentliche Wärme.


    Hängt damit zusammen, das viele Reptilien Wärme nur mit Licht in Verbindung bringen.