Beiträge von Plurb

    Frottee trocknet langsamer wie Fleece, gerade bei so gerne genutzen Ecken hätte ich meine Zweifel ob das auf Dauer gut geht.

    Als zusätzliche Kuschel/Saugauflage könnte ich mir das maximal vorstellen.

    Erfahrungswerte aus 2010 ( ja da zogen meine ersten Skinnys ein ;) bis heute ...


    Normale Schweinchen bis auf auf das ersten Blick fehlende Fell. Denn sie haben tatsächlich am ganzen Körper einen ganz zarten Flaum, am Kopf , den Füßen und am Hintern haben sie mehr, auch erkennbares Fell. Was auch durch den Zuchtstandart auch so gewollt ist. Skinnys mit mehr sichtbarem Fell am Körper nennt man Werwölfchen. Anno 2010 nannte man das noch "Überbehaart".


    Die Bezeichnung Werwolf finde ich dann doch sympathischer :)


    Verhalten ist analog der haarigen Verwandtschaft, ein Teil meiner Skinnys sind tiefenentspannte Schlafnasen. Die liegen genau wie die Felligen auch bei Ü30 Grad im Schatten in den Kuschelsachen ... muss man nicht verstehen. Denn wer mal eins in der Hand hatte weiss das die sich noch wärmer anfühlen wie ein GH z.B. Sie brauchen deshalb auch niemals diese lächerlichen Klamotten wie es in Amerika und England gerne mal praktiziert wird :rolleyes:


    Die Mehr-Menge an Futter könnte ich gar nicht beziffern da ich allgemein schon immer viel Gemüse usw. verfüttert hatte. Würde es auch nicht als extrem viel mehr benennen wollen, faszinierend ist aber eindeutig das Tempo in dem sie fressen können. Staubsaugertier trifft es doch sehr gut ^^;)


    Die Charaktere sind auch sehr unterschiedlich, halt wie bei jedem anderen Schweinchen auch. Spock und Nyota sind sehr neugierige Schweinchen (Kontrolleurs-Ehepaar :D) während Nelli und Pinky eher auf Abstand gehen und nur langsam auf einen zukommen. Pinky wurde mir von Anfang an als Hibbelig und Hummeln im Hintern beschrieben. Stimmt auch, hat hier den Spitznamen "nervöses Hühnchen" oder wahlweise Raffnix. Ist manchmal auf eine sehr süße Art völlig verpeilt unterwegs <3


    Eine erhöhte Verletzungsgefahr kann ich auch nicht bestätigen, denn Meeris haben allgemein eine sehr dicke Lederhaut. Es gibt TÄs die sich beim Spritzen setzen schon diverse Nadeln verbogen haben weil sie im falschen Winkel die Spritze angesetzt hatten ;) Und haben sie mal Kratzer auf der Haut verheilen die sehr schnell und ohne Narben wieder. Es müssen schon tiefere Wunden sein damit da tatsächlich eine sichtbare Vernarbung entstehen kann.


    Krankheitsanfälliger kann ich auch nicht bestätigen, beim Alter kann man bei jedem Tier Glück und Pech haben. Bei meiner aktuellen Bande hoffe ich einfach mal das alle jenseits der 6-7 Jahre alt werden ohne viele Alterzipperlein zu entwickeln *schnellaufholzklopf*

    Das Thema wird gerne heiß und heftig diskutiert.


    Hier bitte auch zwischen den beiden bekannten Nacktschweinchen-Rassen unterscheiden. Da ich selber Skinnys halte kann ich nur sagen, nein sie sind keine Qualzucht und viele werden auch älter wie 5 Jahre. Mein Kastrat ist auch nicht hyperaktiv, Schlafen ist neben Fressen das Lieblingshobby schlecht hin.


    Die Seiten die du benennst finde ich ein bisschen einseitig, und was den Tierschutz-Bund angeht. Das Bild der Nackthunde zeigt eine Rasse die es nachweislich seit ewigen Zeiten gibt. Und geht man nach dem was die Kritiker immer wieder bei verschiedene Tierarten bemängeln dürfte es auch keine Langhaarigen Schweinchen geben oder gar Schimmelschweinchen auf Grund des Lethal-Faktors.


    Auch gibt es weder in Deutschland noch z.B. in Österreich offizielle Stellungsnahmen die gerade Skinnys als Qualzucht einstuft. Denn sie haben ein funktionierendes Immunsystem, können im Sommer sehr wohl draussen gehalten werden. Sonnenbrand kann auch normale Schweinchen treffen ;) Gut verfressener sind sie eindeutig, aber vielleicht nicht in dem Maß wie man es als Nichthalter auffassen würde. Sie haben ein besondere Optik, wie es auch bei anderen Rassen gibt.


    Baldwins kommen mit kompletten Fell auf die Welt, verlieren dies aber komplett mit allen Tasthaaren bis sie ca. 4 Wochen alt sind. Die Tasthaare brauchen aber die Schweinchen zur Orientierung. Auch haben sie kein intaktes Immunsystem, werden deshalb extrem selten älter wie 1 Jahr alt. Denn jede noch so kleine Infektion kann tödlich enden. Alleine auf Grund der fehlenden Tasthaare sind /wären sie in D auch faktisch eine Qualzucht. Es gibt wohl einige "Züchter" dieser Rasse in den Niederlanden, da sind die auch nicht verboten.


    Und mal so allgemein in den Raum geworfen, fast alle uns bekannten Meeri-Rassen sind zufälligen Gen-Mutationen die man weiter gezüchtet hat um diese zu festigen. Nur die Glatthaar kommen ihren Urahnen noch am nächsten von der Optik her. Auch die Skinnys sind eine dieser zufälligen Mutationen, die man in den 70er Jahren schon in Canada weiter gezüchtet hatte. Sind also auch keine "neue Modeerscheinung" wie man oft sagt ;)


    https://de.wikipedia.org/wiki/Hausmeerschweinchen


    https://de.wikipedia.org/wiki/Xoloitzcuintle

    Ich hatte mal ein Satin-Peru, als Cinna bei mir einzog haben alle geunkt das sie mir mit max. 4 Jahren qualvoll an OD eingehen wird. Das sei ja immer so X/ Cinna ist mit fast 7 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben, ohne je Anzeichen für OD zu entwickeln.


    Deswegen, wenn dir das Cali Schweinchen so gefällt und es nix ausmacht auf sie zu warten, mach es. Du kannst mit allen Schweinchen, egal woher, Glück oder Pech haben. Wir hatten schon Schweinchen aus guten Zuchten die jung gestorben sind, und Tiere aus sehr fragwürdiger Haltung die Ü7 wurden.

    Hübsches Hippo :)

    Ist das weisse Zeug immer im Auge oder auch mal weg ? Weil jedes Schweinchen eine Art Reinigungssekret im Auge produziert, ist ne weisse Flüssigkeit die aber schnell wieder verschwindet i.d.R. Manchmal bleibt das auch ein bisschen länger im Augenwinkel.


    Sehe ich z.B. bei Nyota (auch Skinny in schwarz-weiss ;)) immer wieder mal deutlicher wie beim Rest.


    Floxal würde ich nur geben wenn es tatsächlich eine Diagnose dazu gibt, zur Pflege usw. ist Augentrost besser. Bitte niemals mit Kamilientee behandeln, die Schwebstoffe darin könnten das Auge im Zweifel noch mehr reizen.

    Ich gehe nicht unbedingt nur nach Homepage. Die Züchterin von Yuki und Juna hat eine HP die manchen abschrecken würde ;) Dahinter steckt aber eine Dame die mit viel Herzblut und Verstand seit Ü20 Jahren züchtet. Von ihr war der Vorgänger von Spock, mein über alles geliebter Tayend von Tremmelin. Er wäre fast 8 Jahre alt geworden und hatte eine wunderschöne, seltene Farbe. Die Tiere werden gut gehalten, ich kenne die Außenhaltung weil ich sie schon öfter gesehen habe ;)


    Deshalb gucke ich ob es ein Schweinchen gibt das "nimm mich auf" ruft und kontaktiere den Züchter dann. An dem Kontakt und den Fragen die kommen sieht man viel besser ob man von dort ein Tier möchte oder nicht. Aus der Marschenland-Zucht hätte ich auch fast mal ein Schweinchen angefragt, war dann aber zu langsam gewesen. Aber auch kein Wunder, war ne Rosette mit einer wunderschönen Zeichnung.

    Wir haben schon viele Böcke kastrieren lassen, auch Frühkastraten. Und da ist niemals so ein Vorfall gewesen, mal ein Abzess bzw. schlechte Wundheilung. Aber so heftig noch nie ...


    Das was du beschreibst kenne ich nur aus Erzählungen anderer, da konnten die Böcke aber gerettet werden. In den Fällen hatten die Herren sich die Naht so tief aufgefressen das es keinen Halt mehr gab für die Organe (blöde zu beschreiben :( ) . Passiert anscheinend tatsächlich äußert selten und kann wohl verschiedene Gründe haben weshalb die Tiere sowas machen.

    ^^ Nein du musst nicht verzweifeln, hab auch so Chaoten. Hier sind es allerdings die Kuschelsachen in die man Löcher nagt, alles aus Gras bzw. Weidenbrücken und Röhren werden komplett zerlegt.


    Spock und Nyota haben eine Vorliebe für Plastik, du kannst nix aus dem Material unbeaufsichtigt liegen lassen. Es wird angenagt von den Herrschaften, wenn ich den EB auskehre schleichen meine Kontrolleure immer um die Bürste rum ... der fehlen leider schon ein paar Noppen. Da war ich zu langsam gewesen ..

    Man muss halt abwägen wie schwer die Allergie bei einem selbst ist.

    Kleines Beispiel, ich habe eine leichtere Allergie gegen Pferdehaare ignoriert und habe Reitunterricht genommen. Nach ca. 1 1/2 Jahren begann der sogenannte Etagenabstieg, es wurde allergisches Asthma draus.


    Auf Pferde, bestimmte Katzen- und Hunderassen und Kaninchen reagiere ich bis heute. Das Heu selber merke ich nicht so sehr, trotz aller Allergien. Die Tonne hat einen Deckel, so dass frei im Gehege nur die Heutaschen und Raufen gefüllt sind. Einer meiner Schwager kommt trotz reduziertem Heu + Fleecehaltung nicht mehr zu Besuch, auch eine Schwägerin von mir merkt das Heu und das Fell recht schnell.


    Die ersten Jahre hatte ich meine Schweinchen in einer 1-Zimmerwohnung, später dann im Gästezimmer und jetzt wieder Wohnzimmer. Wenn ihr das macht, ist es wichtig das man den Raum gut lüften kann und ihr guckt das möglichst kein Heu o.ä. in eure Zimmer kommt.


    Kleiner Fun-Fact: Lt. einem alten Test soll ich auf Meerschweinchen hochgradig allergisch sein, bisher nix davon festgestellt ;) Bei mir ist es tatsächlich der Heuschnupfen und eine Hausstauballergie.

    Ich habe Neurodermitis und daraus ergeben sich bei mir sehr viele Allergien, u.a. reagiere ich auf fast alle Früh- und Spätblüher mit Heuschnupfen. Mache aktuell eine Desensibilisierung gegen/mit Birkenpollen. Mein alter Allergiepass hatte eine Din-A-4 Seite eingeklebt, weil es sonst nicht alles drauf gepasst hatte ^^


    Der Eigenbau steht direkt neben meinem Schreibtisch, das Heu in der Hauptsache auf dem Balkon. Ein Teil steht in einer Tonne direkt neben mir. In den Phasen von meinem Home Office sitze ich täglich mindestens 8 Stunden am PC.


    Aktuell nehme ich keine Medikamente, habe aber verschreibungspflichtige Anti-Histaminka auch hier liegen falls es zu heftig wird. Habe halt ständig "Schnupfen" und bräuchte mal Masken mit der Aufschrift "Keine Panik ! Nur Heuschnupfen" ;)


    Halte jetzt annähernd 21 Jahre Meerschweinchen, und ein kleiner Tipp unter Allergie-Geplagten. Setzt euch mal mit der Fleecehaltung auseinander, das hat mir sehr geholfen, da Einstreu doch immer ein bisschen staubt.

    https://www.google.com/search?…sIHdJZBs4Q3eEDMAB6BAgEEAc

    Grundlegende Frage von Dominik war ja ob das alles so Rechtens ist und ob die das "dürfen" was da drin steht.

    Als Neuling ist man sicher erstmal völlig perplex und glaubt den Vereinen alles, hatte ich auch Anfangs getan. Heute würde ich völlig anders agieren, und im Nachhinein habe ich auch so einiges negatives über die damaligen Betreiber der Notstation gehört.


    In meinem Umfeld sind auch einige Meeri-Halter die sich von dort niemals wieder ein Tier holen würden, aus diversen und verständlichen Gründen. Ist halt schlecht wenn man utopische Forderungen stellt und langjährige Halter von oben herab behandelt so nach dem Motto: "Nur wir wissen was gut und richtig ist ... "