Dominik984 Damit kann der Verein rein rechtlich nix anfangen, sie bekommen auf Grund der geltenden Datenschutzverordnungen keine Auskunft über dich. Mal davon ab das du auf dem Einwohermeldeamt eine Auskunftssperre für deine Daten hinterlegen lassen kannst
Beiträge von Plurb
-
-
Glaube ich hatte mal gefragt, würde da aber im Sommer auf dem Balkon das ganze machen.
Brauche da ein bisschen mehr von
Wie würde mein Mann jetzt sagen: "Verwöhnte Luxusschweinchen ... "
Aber du machst das super, nur weiter so. Deine 3 werden es dir danken.
-
Du musst einen Unterschied machen Dominik.
Es gibt zu einen die rechtliche Seite mit den Verträgen, das ein seriöser Verein dem das Wohl der Tiere am Herzen liegt da gewisse Forderungen hat ist nachvollziehbar. Nur manche übertreiben es gnadenlos, haben gerade zu einen echten Kontroll- und Geltungszwang.
Die Schutzgebühr nehmen die Vereine und auch die Züchter um die Haltung der Tiere ein wenig zu refinanzieren. Wenn man sich mal z.B. mit guten Züchtern unterhält werden die dir sagen das eine Zucht die mit Sinn und Verstand geführt wird im Grunde ein Minusgeschäft ist. Nur Vermehrer machen tatsächlich auf Kosten der Tiere Gewinn. Die Haltung, das Futter usw. kosten Geld, je nach Anzahl der Tiere richtig viel. Deshalb und um einen bestimmten Personenkreis abzuschrecken gibt es die Schutzgebühr, viele leben halt nach dem "Geiz ist Geil" Prinzip ..
Ich erzähle bewusst nicht, das ich schon mal 95.- € für ein Schweinchen gezahlt habe. Da wird man gerne mal für Verrückt erklärt
-
Ja, es werden nur Tiere transportiert. Es gibt in dem Bereich auch nur wenige seriöse Anbieter.
Mit die bekanntesten dürften wohl TNT und GO! sein, Personal ist wie schon geschrieben geschult. Und es unterliegt je nach Bundesland auch diversen anderen Auflagen. Ist zu kalt oder zu warm werden keine Wirbeltiere (u.a. Meeris) mehr transportiert. Auch gibt es diese Möglichkeit nicht Flächendecken in Deutschland. Es gibt auch Gebiete in denen es keine Fahrer gibt.
Die "Kisten" sind robuste Kartons mit Luftlöchern, innen mit Kunststoff ausgekleidet. Dann entsprechend Einstreu, Heu und Frischfutter drin. Habe bisher 2x Tiere über TNT bekommen, die sind gut angekommen. Und die Fahrer haben die Kartons wie rohe Eier behandelt
-
Solche Verträge habe ich früher (vor 20 Jahren) tatsächlich unterschrieben. Später habe ich aus diversen negativen Gründen erfahren das diese Verträge niemals vor Gericht oder anderen Stellen bestand hätten. Seitdem sind für mich Notstationen mit solchen Knebelverträgen auch komplett tabu. Blöd für die Tiere, aber ist halt so.
Die Verträge sind also dem Grunde nach das Papier nicht wert auf dem sie stehen. Durch setzen könnte der Verein davon gar nix, im Grunde nicht mal das die Tiere mitnehmen. Denn mein Wissenstand ist das nur das Vet-Amt /Ordnungsamt (?) offiziell beschlagnahmen darf.
Das TH im Nachbarn LK hat übrigens weder Vorkontrollen noch sonst was gemacht bei Nagern. Selbst eine kurze Bestätigung, wenn man den Tod der Tiere mitteilte, blieb bis heute unbeantwortet. Und da ist die Haltung mehr als Grenzwertig, verlangen aber von den neuen Besitzern Dinge die kein Mensch dauerhaft erfüllen kann
-
Schade das ihr nicht in Ba-Wü wohnt, hier könnte man schöne Weibchen von wirklich seriösen Züchtern bekommen.
Teilweise gibt es dort auch einen Tierversand, falls man sich damit anfreunden kann.
-
Was mir einfällt, falls jemand Bilder von Herbstzeitlosen hat, guck das Heu mal danach durch.
Die sind giftig für die Schweinchen, wohl vor allem in größeren Mengen sehr schlecht.
-
Das ist blöd ...
Und die Kleinanzeigen geben auch nur bedingt was her
Spontan fällen mir nur Züchter von Skinnys ein die Weibchen abgeben würden, aber suchst du ja nicht.
Tante Edit:
Diese Verträge sind rein rechtlich nicht mal das Papier wert auf dem sie stehen, du musst niemanden ins Haus lassen. Denn Polizeiliche Befugnisse haben diese Vereine nicht.
-
War gerade mal Neugierig, die Käfiggröße ist unterirdisch. Die Futterempfehlungen sind veraltet, da wird Salat angegeben mit nur selten verfüttern. Das die Schweinchen mehr wie 100g Frischfutter brauchen und auch viel Blättriges scheint man da noch nicht mitbekommen zu haben
Gäbe es denn im Rhein-Main-Gebiet keine anderen Orgas bzw. Züchter bei denen du mal anfragen könntest ?
-
Keine Ahnung wie hoch die Dosis sein muss, es ist nur echt übel. Wenn man einem ungeliebten Nachbarn was böses tun will, kann man damit auf Jahre hin den Rasen kaputt machen. Es müsste sogar die Muttererde erneuert werden, damit man es zügiger los wird.
Hagebutte Ich drück dir mal die Daumen das es mit dem Kastraten klappt, wir hatten nur einmal einen Virus in der Gruppe. Innerhalb von 2 Monaten sind mir 5 gesunde Schweinchen gestorben
Die Erfahrung wünsche ich echt niemanden ..
-
Round Up ist das pure Teufelszeug und darf bei Lebensmitteln gar nicht eingesetzt werden, eben weil es verschiedene Varianten davon gibt. Ein Freund von uns ist Landschaftsgärtner und daher kenne ich es eigentlich auch.
Hast du vielleicht was aus einem Garten o.ä. verfüttert ? Weil das Zeug eigentlich alle Pflanzen sehr effektiv und dauerhaft abtötet. Manche nutzen das für ihre Gärten zur Unkrautbekämpfung, nur so könnte ich mir vorstellen das es an das Gemüse o.ä. gekommen ist.
Gezielt raus waschen kann man das meines Wissens nach nicht. Wenn ihr euer Gemüse aus einem Laden habt, sprecht zusammen mit dem Bericht mal den Betreiber an. Dieses Mittel darf man nicht umsonst nur an einen bestimmten Personenkreis verkaufen. Zumindest in Deutschland gibt es für den Verkauf Auflagen.
-
Mein Beileid
Aber mal ne andere Frage, was sagt den der Bericht der Pathologie genau aus ? Pestizide sind ein sehr weit gefächerter Begriff, und beim Gemüse müssten schon größere Mengen darin enthalten gewesen sein.
-
Bei 22 Grad werde ich niemals Panik bekommen, so ab 30 Grad aufwärts fange ich an mir Sorgen zu machen
Und selbst da gibt es Mittel und Wege den Tieren Erleichterung zu verschaffen.
Petersilie würde ich in ein Glas Wasser stellen, da leben die Pflanzen länger. Und du kannst es Portionsweise verfüttern, so das es pro Tag nicht zu viel wird. Das Wasser sollte man aber regelmäßig wechseln.
Viertes Schweinchen:
Wenn du den Platz hast, warum nicht ? Klar muss sich die Rangordnung dann erstmal wieder finden. Da deine Schweinchen aber scheinbar recht sozial und menschenbezogen sind dürfte das denke ich nicht das Problem sein. Bei uns haben sich bisher Babys bis 8 Wochen super einfach in der Gruppe zurecht gefunden bzw. wurden einfach vom Fleck weg adoptiert. Das lief unter: "Ach da hockt ja was Neues ... mal testen wie es riecht."
Die Erziehung lief dann nebenher, bzw. läuft bei meiner Abby manchmal noch. Sie wird nächsten Monat auch schon wieder 1 Jahr alt.
-
Zweckentfremdung ist alles
-
Meeris können richtig übel zubeißen, das passiert aber extrem selten. In 21 Jahren Haltung bin ich nicht einmal wirklich gebissen worden.
Höchstens mal gezwickt worden, dafür hatte ich schon mal die Situation das meine Josie direkt auf Woody, den damals neuen Kastraten, mit Zähneklappern und wehenden Fahnen zu gelaufen ist. Die zwei waren dann eine bunt gefärbte Kugel weil sie sich ineinander verbissen hatten
Da hab ich dann meiner Kehrschaufel eingegriffen, bitte niemals mit den bloßen Händen sowas machen ! Am Ende hat mich einer der beiden trotzdem ein bisschen erwischt. War ein kleiner Kratzer, Woody hatte dafür ein schickes Muster auf dem Hintern. Bei Skinnys fällt das halt auf
Zähne klappern ist eine Drohgebärde, dazu gibt es noch weitere Steigerungen.