Beiträge von Plurb

    Ich bin, trotz semi-schwarzen Daumen, auch dazu übergegangen meinen Balkon mit Pflanzen vollzustellen im Sommer. Vorzugsweise Dinge die ich verfüttern oder selbst essen kann ^^


    Normalerweise pflanze ich einige Kräuter an, durch den Luxus eines zweiten kleinen Balkon ohne Sonne ganztägig gehen auch welche die keine Südseite wollen. Auf dem großen Balkon wachsen dann auch Tomaten, Paprika, Bambus, Kräuter, Salate usw. Das verändert sich von Jahr zu Jahr, und ich muss sagen da hab ich schon erstaunlich viel ernten können.


    Dieses Jahr wird auch aufgerüstet, ich habe beim Aldi Süd ein kleines Gewächshaus mit Etagen ergattern können. Mal gucken ob das für Tomaten und Co. eine bessere Ernte gibt :)

    Gras bzw. Katzengras kann man auch auf der Fensterbank gut züchten.

    Gooliwoog ist nur ein Markenname, die Pflanze heisst eigentlich Calisia repens und wird auch darunter z.T. deutlich günstiger verkauft. Wird seit langem auch in der Terraristik als Futter eingesetzt.


    Kann man auch einfach auf der Fensterbank züchten, und die werden sogar recht groß. Ich hab davon leider schon zwei Pflanzen auf dem Gewissen. Liegt aber an meinem semi-schwarzen Daumen ;)


    Tante Edit: Meine verfressene Bande inhaliert beides im Rekordtempo, So schnell wie die das fressen können die Pflanzen gar nicht nachwachsen. Es war bisher immer nur ein Leckerlie.

    Herzlichen Willkommen :)


    Eine Pilzinfektion kann durch Streß ausgelöst werden, das kann schon mal vorkommen. Für die Züchterin spricht das sie euch die Tiere jetzt nicht gibt, sondern erst wenn sie gesund sind.


    Ja, es stimmt das ein Hautpilz zu den Zoonosen zählt. Hatte mich auch schon damit angesteckt, aber wenn man nicht gerade Neurodermitis hat steckt man sich in der Regel nicht an. Ich habe dank meiner ND zweimal die Ehre gehabt, sehr zur Belustigung des Hautarztes ;)


    Falls ihr bisher noch keine Schweinchen habt, und die Babys sind ein Neustart, kleine Bitte. Wenn es euer Platz hergibt, ein älteres Erzieherschweinchen dazu holen. Damit tut ihr den Zwergen was Gutes :) Und eine Pilzinfektion würde mich jetzt nicht mehr abschrecken, das kann in den besten Zuchten vorkommen.

    Die Idee von HannaM klingt gut, so wäre die Belüftung verbessert.


    Und es stösst halt vielen auf das du wohl sehr viele Tiere auf recht engen Raum hälts. Ihr habt ja auch noch 1 oder 2 Hunde, wenn ich das richtig verstanden habe. Das könnte wenn das mal jemand in den falschen Hals bekommt übrigens auch das Vet-Amt auf den Plan rufen. Weil auch die Käfighaltung in Wohnungen irgendwann nicht mehr gut ist. Nennt sich dann im Fachdeutsch "unsachgemäße Nutzung einer Wohnung", kannste gerne googeln. Gibt es wirklich, und auch entsprechende Gerichtsurteile das man von normaler Haltung noch spricht bei 10-15 Schweinchen. Bei allem drüber kann die Forderung des z.B. Vermieters ausgesprochen werden das ihr schnell möglichst viele Tiere vermitteln müsst.


    Auch gibt es einen sehr schalen Beigeschmack wenn man reduzieren will/muss, sich aber stattdessen noch mehr Tiere anschafft.


    PS: Ich weiss das dir solche Aussagen wie unsere auf die Nerven gehen, aber überleg doch einfach mal ob da vielleicht nicht ein bisschen Wahrheit drin steckt ;) Persönlich reichen mir 8 Schweinchen + 3 Aquarien, mehr Tiere wären mir zuviel Arbeit. So kann ich jedem noch gerecht werden.

    Nimms mir nicht übel, aber wir hatten schon immer Etagenbauten.

    Für die habe ich schon immer eine Leiter gebraucht, aktuell kann ich die oberste Etage nur mit Tricks richtig putzen. Aber es geht ;) Und ich bin auch nicht die Größte.


    Hier fliegt maximal Heu rum, und ich finde es auch wegen der Belüftung unglücklich geregelt. Auch sahen unsere Hängematten und die Einrichtungsgegenstände nie so aus. 60cm sind tatsächlich nicht sehr viel, vor allem wenn man bedenkt wie viele Tiere da drin leben. Ich würde in meinem EB niemals mehr wie die jetzige Gruppe halten. Weil das nicht gut gehen würde ...


    Und das Putzen ist ne generelle Sache, ich bin auch kein Fan von Putzarbeiten. Aber bei meinen Tieren achte ich schon sehr darauf.

    Lass dich von dieser Stunden Angabe bitte nicht verrückt machen, weiss gar nicht woher das kommen soll ??

    Verhalte dich so wie immer, die werden dann schon schnell merken das man sie in ihrem neuen Zuhause nicht essen will ;)


    Wenn man sich eine Gruppe neu aufbaut, ist das Verhalten völlig normal. Und die werden sich schon was zu fressen holen. Wirst sehen in ein paar Tagen werden sie sich schon weniger verängstigt verhalten :)

    Lass ihnen Zeit, es ist alles neu für sie.


    Verstreu das Futter ruhig in der Nähe der Unterstände wo sie gerade sind, vielleicht wirklich ein paar Tücher über die Ecken. Und lass sie einfach mal links liegen. Normal weiter machen und nicht versuchen Ultraleise zu sein.


    Kommen sie denn aus der Innen- oder Außenhaltung ?

    Viel Spass mit den Schweinchen :)


    Türkische Supermärkte haben tatsächlich oft Kräuter und Gemüse viel günstiger wie manch anderer Laden. Wenn du mal hin kommst, Löwenzahnsalat ist ein Highlight für die Tiere. Kann man aber auch super selber essen, kriege ich nur leider hier kaum noch :(


    Auf den Wochenmärkten bekommt auf Nachfragen auch Möhrengrün usw. geschenkt, die sind oft froh wenn sie es nicht mehr mitnehmen und teuer entsorgen müssen.

    Im Sommer werden hier alle Schotten dicht gemacht den Tag über und erst abends wieder gelüftet.

    Unsere Rollos haben eine entsprechende Beschichtung die die Hitze zusätzlich draußen hält. Was aber auch purer Selbstschutz ist, denn wir haben alle Fenster nach Süden ;)


    Zusätzlich hängen hier auch Deckenventilatoren, die haben sich über die Jahre sehr bewährt, die Schweine bekommen dann je nach Wetterlage auch noch Eisflaschen usw. ins Gehege. Es gibt dann auch vermehrt Wassermelonen z.B.

    Schimmel kann von so vielen Faktoren ausgelöst werden, das fängt tatsächlich bei falschem Lüftungsverhalten an, geht über Baumängel zu nicht oder schlecht beseitigten Wasserschäden. Dazwischen liegt ganz viel. Wir haben uns im Laufe der Jahre leider öfter damit auseinander setzen müssen als uns lieb war.


    Dem Vermieter würde ich das auf jeden Fall melden, bzw. auch mal mit den Nachbarn reden ob die ähnliche Probleme haben. Mit Schimmel sollte man vorsichtig sein.

    Normales Schimmelspray ist noch viel, viel heftiger glaub mir das.

    Wir haben bisher in jeder Wohnung mit mehr oder minder viel Schimmel in allen Ausprägungen gekämpft.


    Und das Inet hat halt wie immer 1 Mil. Meinungen ;) Mit dem heftigen Mittel aus den Baumärkten hast du übrigens keine Garantie das es ganz weg ist. Da müsste man auf Suche gehen warum in dieser Ecke ? Von ein paar Schweinchen alleine kommt das sicher nicht.

    Hat die Größe von unserer Ecke, wenn wir nicht rechtzeitig putzen würden ;)

    Das Isopropanol kann man in jede Handelsübliche Sprühflasche umfüllen, ich nehm das inzwischen auch zum Putzen von bestimmten Örtlichkeiten. Sollte man zum Putzen auch eh verdünnen.


    Ich lagere es bei meinen anderen Putzmitteln. Und den Fleck würde ich vorsichtig mit einem Schwamm nachwischen bzw. das Mittel auf den Schwamm und dann vorsichtig wischen. Mit Küchentüchern trocken legen. Wenn du Glück hast, kommt das so schnell nicht wieder.

    Normaler Schimmelentferner stinkt tatsächlich wie Hölle, wir haben im Gästezimmer eine Ecke die eine Kältebrücke ist. Da kommt immer wieder mal oberflächlicher Schimmel, trotz dem wir regelmäßig lüften und ein Luftentfeuchter in dem Zimmer steht. Liegt da leider an der Bauweise des Hauses ...


    Wenn du willst probier es mal mit Isopropanol, fast 100% Putzalkohol. Der killt sogar Schimmel, und großer Vorteil es stinkt fast gar nicht ! Haben wir kürzlich mal selber getestet, geht gut :thumbup:


    Bin begeistert von dem Zeug weil es auch Desinfiziert usw. hatte mir mal meine Schwägerin empfohlen.


    Tante Edit: Vielleicht mal einen kleinen Luftentfeuchter aufstellen, der reduziert vielleicht die Chance auf erneuten Schimmel. Und guck bitte mal ob die Wand an der Stelle feucht ist. Nicht das es von was anderem kommt, z.B. Wasserschaden in Wohnung obendrüber.

    Die Füßchen sind recht empfindlich, da würde ich kein Schleifpapier nehmen wollen. Zumal du das bestimmt einmal die Woche reinigen darfst. Da stellt sich mir die Frage, wie lange überlebt das Papier das ?


    Unsere Rampen sind völlige Zweckentfremdung ;) Das waren mal Treppenbeläge für Außentreppen, sehr leidensfähiger Kunststoff mit Riffelungen die den Schweinchen helfen rauf und runter zum kommen. Die wurden auf Leisten geschraubt, und sind jetzt bereits im zweiten EB verbaut. Was sehr vorteilhaft ist, man kann die Dinger bei Bedarf abduschen oder -kärchern.