Das man Hunde niemals mit Meerschweinchen verwechseln sollte und das es bereits diverse Studien/Abhandlungen zum Thema Frühkastraten bei Meerschweinchen gibt
U.a. vom "Erfinder" der Methode, Dr. Morgenegg.
Unterm Strich kann man sagen, das es den Tiere seelisch nicht schadet. Denn sie können weiterhin im Familenverband aufwachsen und leben ohne das man heraus nehmen muss. Keine Kastra-Frist o.ä., unseren ersten Frühkastraten hatten wir anno 2002. Damals habe ich mich u.a. in Fachbüchern informiert über das Für und Wider.
Ich würde es immer wieder machen lassen und nehme auch gerne Frühkastraten auf. Wir hatten im Laufe der Jahre einige Frühkastrierte Böcke. Und die haben sich nicht anders verhalten wie die später kastrierten Böcke. Wichtig ist bei so jungen Tieren, egal ob FK oder nicht, das sie in einer funktionierenden Gruppe aufwachsen.
Das Hormonelle Problem das man z.B. bei Hunden und Katzen hat, ist bei Meerschweinchen nicht so extrem ausgeprägt.