Beiträge von Plurb

    Sorry, aber der ist völlig ungeeignet für Meeris.

    Zum einen ist der teilweise scharfkantig, weswegen es auch Fische gibt für die man z.B. Kies generell nicht verwenden sollte. Und zum anderen könnten die Schweinchen das Futter da rein schleppen, mit panieren und fressen das unverdauliche Zeug dann mit !


    Auch sind die bunten Kiessorten in aller Regel mit Farbstoffen beschichtet, nochmal ein Punkt weswegen ich das niemals bei den Meeris einsetzen würde.


    Wenn du ihnen was gutes tun willst, nimm ne Kiste und füll die mit Überstreu für Nager, vielleicht ein bisschen Kokosstreu und verstecke darin Leckereien wie Kräuter o.ä. Darüber freuen die sich bestimmt deutlich mehr ;)

    Zu dem Thema gibt es schon einige Beiträge ;)


    Z.b. der hier https://www.meerschweinchen-ra…g-welche-decke-bzw-woher/

    oder der hier: https://www.meerschweinchen-ra…ad/2144419-fleecehaltung/


    Die Ersparnis hat man erst im Laufe der Zeit, die Erstausstattung kostet erstmal ein bisschen mehr wie Einstreu kaufen. Mindestens einmal täglich abkehren, feuchte Stoffe oder Kuschelsachen austauschen nach Bedarf. Ich mache den EB einmal die Woche komplett neu.


    Aktuell ca. 60l Müll pro Woche, der in die Biotonne darf. Einstreu wäre locker das Doppelte und eine Nachbarn würden sich bedanken.

    Du willst die monatlichen Kosten irgendwann nicht mehr wissen, glaub mir das ;) Ich habe das jedenfalls nach Ü20 Jahren aufgegeben und es ist die Frage für wieviel Tiere man das kalkuliert.


    Unsere Gehege sind selbstgebaut, dank meinem Mann. Ich hab eher so zwei linke Hände. Kaufen kann man Gehege bei diversen Anbietern, z.T. auch bei Ebay. Kosten sind da abhängig davon wie groß und welches Material.


    Einstreu fällt bei uns inzwischen weg, somit auch deutlich weniger Müll. Verbrauch der Einstreu ist auch hier wieder abhängig von Gehegegröße und Anzahl der Tiere.


    Futterkosten sind auch sehr variabel, im Winter in aller Regel mehr. Weil das Gemüse speziell die Salate, dann immer teurer sind. Aktuell kosten z.B. bei uns im Aldi eine Gurke 1,39 € und ein Kopf Eisbergsalat 1,49 €. Jetzt muss man wissen, das ich alleine pro Tag einen Kopf Eisberg verfüttere an 8 Schweinchen. Zusätzlich zu einigem anderen.


    Heu kommt es auch drauf an woher und in welcher Qualität. Wir können unser Heu in Kleinballen a ca. 12kg bei einem Bauern direkt kaufen. Ein Ballen kostet 7 Euro und hat eine super Qualität. Im Zooladen würde ich deutlich mehr zahlen.


    Geschätzte Kosten im Winter für 8 Schweinchen auf Fleecehaltung sind mit Gemüse, Heu, Trockenfutter usw. bei ca. 120-150 im Monat. Das meinste fällt für das Gemüse an.

    Ich habe eine massive Hausstauballergie + Heuschnupfen auf fast alle Früh- und Spätblüher. Keine so guten Voraussetzungen für Meerschweinchenhaltung ;)


    Aber ja die Pferdeeinstreu die besonders staubarm sind kann man gut für Meeris verwenden, da auch Pferde Probleme mit zuviel Staub bekommen können. Was du noch bedenken solltest, Heu kann je nach Qualität auch sehr stauben. Also auch hier auf so staubfrei wie möglich achten.


    Was für Allergiker auch eine Option ist, ist Fleecehaltung. Nicht alle finden es gut bzw. klappt es bei jedem. Ich mache das seit 8 Jahren, und meiner Lunge geht es damit deutlich besser.

    Langhaar ist per se nicht immer Pflegeintensiv, wir hatten und haben immer wieder Langhaar in der Gruppe.


    Inzwischen habe ich mir eine gute Schermaschine gekauft, so das Fell kürzen jetzt nochmal schneller und besser geht. Ist aktuell für ein Coronet und ein CH-Teddy mit so viel Fell wie ich es bei der Rasse bisher nicht gesehen habe.


    Ein Lunky sollte man auch nicht unbedingt bürsten, sonst sind die schönen Locken raus. Je nach Fellwachstum reicht es eine VolaHiku (vorne lang, hinten kurz) zu schneiden. Einfach den Hintern freischneiden und der Rest bodenlang ca. Im Sommer gab es dann eine richtige Kurzhaarfrisur. Mein CH-Teddy schere ich auch nur weil sie so extrem harsches und dichtes Fell hat, es ist der Wahnsinn was man da für ne Putzwolle runterholen kann ...

    Das mit dem Holz verstehe ich gerade nicht so wirklich, Steine braucht man im Grunde aber komplett gar nicht. Einstreu oder Fleece, wie man es haben möchte und eine entsprechende Einrichtung sind da wichtiger.


    Grundsätzlich wichtig wären:

    Unterschlüpfe ( Häuser mit 2 Eingängen; Unterstände, Kuschelsachen, Abflussrohre usw.)

    Wasserflasche oder Napf ( habe Flaschen die auch genutzt werden)

    Futterschalen sind hier Kinderteller, Keramikuntersetzer von Blumentöpfen usw.

    Heuraufen (bei mir Heutaschen, eine alte Holzraufe)


    Zu den Rassen, sind das für dich Unterarten ?, bei denen ist egal wie man die Gruppe zusammen setzt. Die Felllängen, Beschaffenheit und Farben sind nur Optik ;) Die Gruppe kann man dann nach eigenem Gusto zusammen setzen. Ich finde auch Langhaarrassen jetzt nicht so übermäßig Pflegeintensiv. Habe auch aktuell ein Langhaar (Coronet) und ein Semi-Langhaar (CH-Teddy).


    Manchen Rassen sagt man bestimmte Charaktereigenschaften nach, stimmt aber nicht immer. Ich hatte in den letzten 20 Jahren schon einige Schweinchen die sich nicht "rassetypisch" verhalten haben.


    Futterlisten gibt es u.a. über diebrain und einige andere Seiten. Das alles hier aufzuzählen würde zu lange dauern. Einkaufslisten gibt es übrigens auch über Google ;) Nur bitte keine Salzsteine kaufen, die brauchen die Schweinchen sowas von gar nicht.

    Die Folie wird nicht angeknabbert wenn man die Enden mit einer Holzleiste verdeckt, außerdem macht es Sinn die Folie ein kleines Stück vom Boden an die Wände überlappend anzubringen.


    Epoxidharz bitte am besten das für Aquarien verwenden, nennt sich E45t. Was anderes würde ich persönlich nicht nutzen. Denn was man in ein Aqua einbringen kann, dürfte für Meeris ungefährlich sein. Unser Eigenbau ist aus beschichteten Spanholzplatten und auf Grund von Fleecehaltung auch nicht weiter versiegelt.

    Mit dem Brief wäre ich auch zu der Nachbarin gegangen, und einfach mal versucht das Gespräch zu suchen.

    Briefe schreiben finde ich übrigens immer noch unterirdisch ...

    Gut zu wissen, hatte mich damit nämlich nicht weiter beschäftigt aber halt immer wieder gelesen.

    Muss ein TA jetzt nur noch auf die Idee kommen das ein Schweinchen auch gechippt sein könnte ;)

    Hi Saskia,


    habe seit 8 Jahren Fleecehaltung, der Eigenbau ist aus beschichteten Spanplatten. Die sind nicht weiter beschichtet, direkt auf dem Holz liegen die Inko-Unterlagen (Marke Castejo) und darüber die Fleecedecken. Pipi-Pads in dem Sinne habe ich keine, an die beliebten Stellen kommen entweder Wischmöppe, Badezimmerteppiche oder weitere Fleecestücke. Diese zusammen genähten Pads sind irgendwie nicht meins ...


    Die Absperrungen sollten die Stoffe eigentlich sicher am Platz liegen lassen, da würde ich keine Fixierung für Nötig halten.

    Das machen schon einige Züchter und Notstationen seit einer Weile mit dem chippen.


    Chippen an sich ist bei Schweinchen nicht das Problem, der Chip selbst ist ja doch eher winzig. Ob man die Schweinchen allerdings dann z.B. bei Tasso registrieren kann weiss ich jetzt nicht. Wenn das ginge würde das alles auch Sinn machen, dann könnte man die Tiere auch vernüftig nachverfolgen.

    Klar muss man beim Züchter auch gucken wie der seine Tiere hält, meine Zuchtrentnerinnen lebten immer im Gruppenverbund. Haben da auch ihre Kinder groß gezogen. Und das hat man gemerkt wenn denn ein Jungtier in meine Gruppe kam.


    Egal wo du anfragst, ich würde halt sagen das du ein Tier suchst das eine gewisse Erzieherfähigkeit haben sollte.

    Das mit FB wäre mir auch in den Sinn gekommen, weil ich dort in einigen Vermittlungsgruppen bin.

    Ein Erzieherschweinchen finde ich jetzt keine Modeerscheinung, das wurde ja schon früher immer wieder gesagt das es Sinn macht.


    Rum zicken kann jedes Schweinchen irgendwann mal, das können sogar meine liebsten Tierchen in der Gruppe wenn ihnen was zur Gänze gegen den Strich geht ;)

    Vorschlag:

    Lass sie mal ankommen bei dir, das was du schreibst klingt gut. Beobachte ihr Gewicht und gebe Kotproben ab. Könntest du dich denn mal "zufällig" länger bei den beiden aufhalten ? Das sie vielleicht den Lerneffekt hat das Menschen nicht immer gleich ankrabbeln und Streß bedeutet.


    Da unsere im Wohnzimmer leben haben sie von Anfang an das volle Programm, aber ohne das wir sie stressen würden in Form von Anfassen usw. Das in Kombi mit einem zutraulichen, entspannten Schweinchen hilft mit der Zeit die Ängste abzubauen.