Beiträge von Plurb

    Meine Krabben sind leider alle verstorben :(

    Ich habe keine Ahnung was ich da falsch gemacht habe ... aber manche Tierarten sind irgendwie nicht dazu gedacht bei uns alt zu werden. Nach einigem Hin und Her überlegen hatte ich dann beschlossen, es wird doch wieder ein Betta.


    Habe das Becken ein bisschen überarbeitet weil ich eine Züchterin gefunden hatte, die die große Variante züchtet. Nennt sich Giant und sie werden ca. 7-8cm lang. Für Kampffische wirkliche Giganten ;)


    Am 05.10 ist dann Kimiko eingezogen, gerade mal 3 Monate alt aber schon ähnlich groß wie Sheldon mit seinen 14 Monaten. Bei der Züchterin vor Ort war ich dann mal auf die Schnelle überfordert, denn sie hatte 3 (!) kleine Becken mit jungen Damen aus denen ich mir "meinen" Betta aussuchen dürfte.


    Kimiko ist ein Betta splendens Giant Plakat Koi, Plakat bezeichnet die Flossenform. Sie ist ein sogenannter Kurzflosser, was man daran merkt das ihr die Strömung nix ausmacht. Sie wird noch intensiver von der Farbe her und klar, größer ! Besonders finde ich den roten Fleck auf ihrem Mäulchen, sieht aus wie Lippenstift :love:


    Ich hoffe, das meine beiden Bettas, die jetzt hier leben ihre vollen 4 Jahre erreichen. Gerne auch älter ;) Anbei ein paar Fotos von meinen beiden Stalkern. Denn eins sind sie eindeutig: extrem neugierig !

    Bei deinen 3 sieht es doch schon besser aus, nebeneinander Futtern ist ein sehr guter Anfang.

    Und meine Damen erwehren sich auch wenn Spock zu nervig ist, der arme Kerl wird regelmäßig getreten und angepinkelt. Ging aber bisher jedem Kastraten bei uns so, sie könnten einem manchmal echt leid tun ;)


    Skinnys sind kleine Heizkraftwerke, die brauchen zum Glück keine Pullis :)

    Fleece sollte man 2 bis 3 mal bei ca. 60 Grad waschen, gerne auch mal in den Trockner.

    Zu oft bei 90 Grad kann das Fleece eingehen lassen im Zweifel, deswegen ziehe ich es auch vor, die Stoffe nicht zu Pads zu vernähen.


    Wenn sich da mal einer ein bisschen verzieht ist das ganze Pad Murks.

    Das ist schön das es sich so entwickelt :)


    Letzten Sommer hatte ich es in ähnlicher Variante, ich habe damals meine jetztige Gruppe aufgebaut. Junge Rebellen die alle ihren Dickkopf haben ... es hat gefühlte Monate gebraucht bis es eine Gruppe war. Incl. angeschlagene Nerven meinerseits und einige Kratzer bzw. Blessuren bei den Schweinchen. Mein Kastrat hat bis jetzt noch sichtbare Narben, was aber auch an seiner Rasse liegt. Spock ist ein Skinny Pig mit ein bisschen "zu viel" Fell ;)


    Die Geduld und das Aussitzen hat sich gelohnt, jetzt sind meine Chaoten eine Gruppe. Manchmal hocken sie sogar alle 8 aufeinander ... Platz wird irgendwie überbewertet 8o

    Eine Nähmaschine habe ich tatsächlich auch, aber der Unterfaden und ich werden glaube nie wieder Freunde ..


    Das mit den Pads habe ich nie angefangen, das kam ein paar Jahre nach Beginn meiner Fleecehaltung glaube auch erst auf. Ich nehme z.B. ältere Decken die ich in größere Stücke schneide und lege die unter die Heuraufen, Lieblingsschlafplätze. Gleiches mit Badematten oder Wischmöppe.


    Da schlafen sie irgendwie auch gerne drauf, wenn mancher Verkäufer wüsste wofür ich die Möppe immer kaufe ^^

    Hi Letty,


    ja die Castejo sind super, gibt es auch nur in einer Größe bzw. ich hab die bisher nur so gefunden.

    Darauf kommt Fleece, da ist es eine Glaubensfrage ob nun Meterware oder günstige Decken aus einem Discounter. Ich habe letzteres, und komme damit gut klar.


    Zerschneiden kann man alles, manche Stoffe sollte man sicherheitshalber nochmal abnähen. Fleecedecken kann man Problemlos zurecht schneiden.


    Beim Reinigen nutze ich einen Käfer der für das entfernen von Katzen/Hundefell gedacht ist. Ist der Käfer von Hunter, es gibt die auch in günstiger. Damit kann man viel an Fell usw. entfernen, für das tägliche Abkehren benutzte ich einen Gummibesen. Dann kommen Fleece + Kuschelsachen sowie Inko-Unterlagen getrennt in die Waschmaschine. Viele nutzen dafür alte Bettbezüge, die halten noch einiges an restlichem Heu o.ä. auf. Ich werfe das einfach so rein, Fell habe ich eigentlich nie an der Kleidung. Und ich wasche die Fleecesachen + Inko-Unterlagen seit 7 Jahren in einer Maschine mit unseren Sachen ;)


    Wobei ich die Waschmaschine öfter sauber mache, entkalke usw. Tut dem Gerät aber gut, weil wir hier flüssigen Kalk haben.

    Je nach Charaktere kann das durchaus funktionieren, aber wenn ihr den Platz habt, wären ein paar Weibchen mehr gut. Da wäre dann auch eine Erzieherin keine schlechte Wahl ;)


    Und einen Plan B, entweder das man ein Tier abgibt oder man dann halt 2 Gruppen hätte. Wenn es denn nur ein Böckchen ist.

    Die Scharniere sind von unten angebracht, ich muss zum Abnehmen der Rampen also drunter greifen um die Schrauben zu lösen ;)

    Vorteil dabei: keine Verletzungsgefahr für die Meeris und die Rampen kann man auch so bis zu einem gewissen Grad bewegen ohne sie aushängen zu müßen.

    Als bei uns die Jungs zur Frühkastration gebracht wurden, kamen sie eine Transportbox. Futter war in groben Stücke geschnitten in einer kleinen Schüssel dabei. Das wollte die TÄ damals so, weil zu kleines Futter direkt nach dem Aufwachen wohl nicht so toll ist.


    Sie machte das zumindest damals noch mit einen gespritzen Narkosemittel, morgens die Jungs hin gebracht. Nachmittags / Abends wach und munter wieder bekommen, das Futter war dann auch oft schon mindestens zur Hälfte vernichtet. Wegen der Drüse würde ich sie mal ansprechen, manchmal werden die auch operativ entfernt.


    Da wäre es dann vielleicht echt sinnvoll das mal anzusprechen.

    Streuentsorgung regelt jeder Landkreis anders.


    Würde das erstmal abklären, uns würde eine Streuentsorgung über die Deponie hier ziemlich teuer kommen. Bin daher froh das ich schon vor dem Umzug hierher komplett auf Fleece umgestellt hatte.


    Es hat ein bisschen gedauert, aber nach zwei Fehlgriffen beim Material habe ich seit inzwischen 7 Jahren eine gute Kombi gefunden für eine 100%ige Fleecehaltung. Aktuell Castejo Inko-Unterlagen und die Billigdecken aus den diversen Discountern. Pipi-Pads habe ich gar nicht, dafür aber Wischmöppe und zerschnittene Badezimmervorleger (Ikea und Aldiware). Ja und massig Kuschelzeug, Unterstände, Abflußrohre und Weidenbrücken.


    Wir wohnen aktuell auch im 2ten Stock, die Nachbarn würden sich bedanken wenn ich die Einstreu über den Restmüll entsorgen würde. Hier gibt es dafür eine 240l Tonne für 35 Parteien. Wird einmal pro Woche entleert. Denn mit Einstreu wären es ca. 2 blaue Säcke voll pro Woche, mit Fleece maximal 60l Müll der nicht weiter auffällt im restlichen Hausmüll. Die Deponie will pro Fuhre 15.- € übrigens von einem.

    Meine Waage steht zwar in der Küche, wird aber nur selten fürs Kochen/Backen hergenommen.

    Fast nur zum Schweine wiegen, hat aber eine Knopfzelle drin. Und die wird sicher Jahre halten ...

    Aktuell hab ich ne Soehnle Waage, allerdings nur weil die mir zufällig über den Weg gelaufen ist.


    Man kann mit einer Gramm genauen Küchenwaage, Herstellerunabhängig, nicht viel falsch machen. Oft tut es tatsächlich auch die aus dem Discounter, da halten die Batterien überall Jahre. Die teure Soehnle hab ich mir ja echt nur gekauft weil die eine größere Auflagefläche hat wie die alte und weil mein Mann ja die alte zum wiegen für sein Epoxidharz gebraucht hat.