Ganz süße Schweinchen habt ihr da und euer Gehege ist toll, hat dein Mann super hinbekommen.
Der Kastrat ist ein Peruaner. Sieht aber schon ganz schön groß aus, als wäre er etwas älter als 12 Wochen. Wenn die 4-er Gruppe sehr harmonisch ist, würde ich nicht unbedingt aufgrund des Platzes ein erwachsenes Tier dazusetzen. Bei Streitereien unter den Mädels wird der Kastrat die Dinge ordnen. Auch wird im Laufe der Zeit, eins der Weibchen das Leittier neben dem Kastraten sein. Ich glaube nicht, dass die Gruppe so wie sie jetzt besteht, schlecht sozialisiert sein wird. Sollte später mal eins der Tiere versterben und es rückt ein Jungtier von wenigen Wochen/Monaten nach, wird es mit Sicherheit keine Probleme geben.
Die Erfahrung habe ich zumindest gemacht, weil auch ich vor vielen Jahren mit Zooladentiere, die erst wenige Wochen alt waren angefangen habe.
 
		 
		
		
	
 
  Von einer möglichst naturgerechten Gruppe spricht man in der Tat von einem Kastraten und mindestens 2-3 Weibchen. Wobei ich persönlich einen Kastraten und ein Mädel, welche harmonisch zusammenleben, vorziehen würde, als zwei Böcke, die ständig Reibereien haben. Klar ist da mehr Action im Stall. Dauerstress macht aber auch krank und so würde ich die Harmonie eines Pärchens vorziehen. Mal ehrlich, würden wir lieber mit einem Partner in Harmonie leben wollen oder doch eher mit einem Menschen, den wir gerade mal so ausstehen können und uns öfters mit ihm in die Haare kriegen nur weil uns dann nicht "langweilig" wird. Man kann Meerschweinchen doch auch wunderbar beschäftigten, indem sie ihr
  Von einer möglichst naturgerechten Gruppe spricht man in der Tat von einem Kastraten und mindestens 2-3 Weibchen. Wobei ich persönlich einen Kastraten und ein Mädel, welche harmonisch zusammenleben, vorziehen würde, als zwei Böcke, die ständig Reibereien haben. Klar ist da mehr Action im Stall. Dauerstress macht aber auch krank und so würde ich die Harmonie eines Pärchens vorziehen. Mal ehrlich, würden wir lieber mit einem Partner in Harmonie leben wollen oder doch eher mit einem Menschen, den wir gerade mal so ausstehen können und uns öfters mit ihm in die Haare kriegen nur weil uns dann nicht "langweilig" wird. Man kann Meerschweinchen doch auch wunderbar beschäftigten, indem sie ihr  Als von den 3 Böcken nur noch einer übrig blieb, habe ich ihm ein Weibchen (auch aus dem Zooladen, ich wusste es da immer noch nicht besser) "spendiert". Der alte Bock war damals 4,5 J. und das neue Weibchen 4 Monate.  Das klappte auch gut. Die Natur spielte einen Streich, die beiden bekamen nie Nachwuchs, so habe ich dem Böckchen auch die Kastration ersparen können. Beide waren nie krank bis auf das Ausbleiben von Nachwuchs und beide waren ein Traum von Meerschwein, super lieb. Der Bock wurde 6,5 J. Das Weibchen 5,5 J. Als der Bock starb habe ich das 1. mal vom Züchter eine Meeri-Dame geholt, sie war 1,5 J. und mein  Zooladenweibchen kam auch mit ihr sehr gut klar.
 Als von den 3 Böcken nur noch einer übrig blieb, habe ich ihm ein Weibchen (auch aus dem Zooladen, ich wusste es da immer noch nicht besser) "spendiert". Der alte Bock war damals 4,5 J. und das neue Weibchen 4 Monate.  Das klappte auch gut. Die Natur spielte einen Streich, die beiden bekamen nie Nachwuchs, so habe ich dem Böckchen auch die Kastration ersparen können. Beide waren nie krank bis auf das Ausbleiben von Nachwuchs und beide waren ein Traum von Meerschwein, super lieb. Der Bock wurde 6,5 J. Das Weibchen 5,5 J. Als der Bock starb habe ich das 1. mal vom Züchter eine Meeri-Dame geholt, sie war 1,5 J. und mein  Zooladenweibchen kam auch mit ihr sehr gut klar.