Hallo,
zum Äuglein: Vit-A Pos Augensalbe (oder Regepithel)und Bepanthen Augen- und Nasensalbe sind in der Regel als erste Hilfe gut geeignet.
Dann zu Wilma und ihrem durchgeknallten Verhalten:
Zitat von Topinamburschweinchen91
Könnt ihr da etwas empfehlen?
Meine Empfehlung wäre wegen der Gewichtsabnahme, dem aktuellen Gewicht, dem Verhalten und dem T4 im Randbereich: Auf Homöopathie würde ich jetzt erstmal verzichten und stattdessen "testweise" eine Hormonspritze, z.B. Delvosteron spritzen lassen.
Der Grund dafür ist, dass ich bei ihr eine SDÜ nicht ausschließen würde, denn wie ich gerade wieder merke sind die Referenzwerte nicht immer ganz zuverlässig (Vielleicht hast du es gelesen: Ich behandel seit Mittwoch verdachtsweise ein Schwein gegen eine SDÜ, das immer mehr abnahm, der T4 lag aber bei 0,8 was völlig normal war).
Bei Mädels mit einer SDÜ ist es häufig so, dass sie auch mit den Eierstöcken durcheinander sind weil sich Eierstockshormone und Schilddrüsenhormone gegenseitig hochpushen können. Häufig hat man es, dass man dann wegen den Eierstöcken eine Hormonspritze gibt, dem Schwein gehts dann kurzzeitig besser, nimmt vielleicht auch etwas zu und ganz schnell ist man wieder im Ursprungszustand. Grund: Durch das Delvosteron werden nicht nur die Eierstöcke lahm gelegt, sondern auch der T4 kurzzeitig etwas gesenkt, so dass es für eine SDÜ sprechen würde, wenn Wilma kurzzeitig mit der Hormonspritze besser drauf wäre und ruhiger wäre, dann aber innerhalb von kurzer Zeit (Tagen oder nur wenige Wochen) wieder durchknallt oder abnimmt. Dann wäre der T4 nämlich wieder gestiegen und das Delvo wirkt nicht mehr.
Die Hormonspritze wäre deshalb aus meiner Sicht die "risikoärmste" Methode um rauszufinden ob sie jetzt vielleicht doch etwas gegen eine SDÜ braucht und ist schneller ausgetestet als wenn ihr erst in einem halben Jahr wieder Blut nehmt.
Wobei ich sagen muss: wenn sie mein Schwein wäre, würde ich vielleicht sogar doch eine ganz ganz niedrige Dosierung mit dem Felimazole ausprobieren und gucken wie es ihr damit geht. Die Symptome passen und inzwischen hab' ich das Gefühl, dass sowieso fast jedes Schwein eine SDÜ hat 