Beiträge von *Tinchen*

    Gerade solche Kuschelbettchen scheinen sich hervorragend als Toilette zu eignen :roll: Ich tausche die Einlagen beinahe täglich aus, weil sie so durchnässt sind. Kleine Schweinchen halt :D


    Das Gehege ist toll, da wird sich sicher auch die Rangordnung bald klären :-)


    Liebe Grüße
    Tina

    Guten Morgen :-)


    Der TA-Besuch ist sicher keine schlechte Idee. Eine stetige Gewichtsabnahme ist oftmals bei Zahnproblemen zu beobachten, daher würde ich die Zähne kontrollieren lassen.
    Ein erster Anhaltspunkt sind oftmals schon die Schneidezähne. Sind sie schief abgenutzt, könnte das auf Probleme mit den Backenzähnen hindeuten. Beobachte ihn ihn auch ruhig einmal beim Fressen (Frisst er langsamer? Ist er sehr wählerisch und tendiert eher zu weichen Sachen?)
    Auch Darmparasiten wären eine mögliche Ursache.


    Gehegegröße, Alter, Gruppenzusammenstellung - das klingt alles sehr gut und bietet erst einmal keinen Anhaltspunkt.


    Alles Gute für den Kleinen!


    Liebe Grüße
    Tina

    Guten Morgen :-)


    Ich sehe es wie HikoKuraiko. Heu enthält schon viel Kalzium, daher braucht es nicht zusätzlich noch Massen an Trockenkräutern, deren zusätzliches Kalzium dann zu den bekannten Problemen mit Blase und Nieren führen können.
    In Maßen ist die Fütterung von Trockenkräutern aber durchaus sinnvoll und bietet eine schmackhafte Erweiterung des Speiseplans. Zudem können Kräuter z.B. bei Erkältungen oder Magen-Darm-Problemen die Heilung unterstützen (derTA-Besuch ist natürlich dennoch unerlässlich!).


    Da frische Kräuter reichlich Wasser enthalten (das gilt übrigens auch für Löwenzahn), wird überflüssiges Kalzium nach der Aufnahme schnell wieder ausgeschieden. Daher darf der Speiseplan gern hin und wieder mit frischer Petersilie, Dill, Basilikum o.ä. erweitert werden :-)


    Liebe Grüße
    Tina

    Mir gefällt´s auch sehr gut :-)


    Hier wird auch erst einmal jeder neue Einrichtungsgegenstand mit Skepsis betrachtet, aber irgendwann erliegen die Schweinchen dann doch ihrer Neugier und wissen insbesondere die Kuschelsachen sehr zu schätzen :-)


    Liebe Grüße
    Tina

    Hi :-)


    Wenn die Gefahr besteht, dass ein Schweinchen zwischen den Stäben der Raufe steckenbleiben könnte, würde ich dir empfehlen, sie gegen eine andere und für Meerschweinchen geeignetere Heuraufe auszutauschen.


    Diese Bollerwagen sehen zwar ganz hübsch aus, sind allerdings oben offen und bieten daher ein recht hohes Verletzungsrisiko, daher tendiere ich eher zu geschlossenen Raufen mit geeigneten Stäbenabständen oder eben losen Heubergen :-)


    Bei getzoo, im Knastladen oder auch bei Fressnapf gibt es für Meerschweinchen geeignete, freistehende Raufen aus Holz, die risikofrei eingesetzt werden können.
    Die meisten Schweinchen sind aber auch schon mit dem ein oder anderen Heuberg zufrieden, durch den sie hindurchwuseln und ihn gleichzeitig fressen können :-) Natürlich wird das Heu so recht schnell verunreinigt.


    Manche Heuraufen sind für sehr junge Schweinchen nicht geeignet, weil die Abstände der Stäbe zu groß sind und können erst eingesetzt werden, wenn nicht länger die Gefahr des Steckenbleibens besteht.


    Liebe Grüße
    Tina

    Arme Rina... Die Verletzung am Auge klingt wirklich mehr als unangenehm. Dass sie durch die häufige Medikamentengabe verstört ist, kann man sich gut vorstellen. Immerhin scheint das Ganze Früchte zu tragen und der Stress ist nicht umsonst.


    Alles Gute für die Kleine und eine ganz schnelle Genesung wünsche ich ihr!


    Ich drücke die Daumen, dass der vermeintliche Blutfleck doch nur ein Tomatenüberbleibsel war :?


    Liebe Grüße
    Tina

    Oh toll, dass die Kuschelsachen angekommen sind :-) Dann können die Schweinchen jetzt fleißig drauf los kuscheln und wir freuen uns auf die Bilder davon :D


    Prim, du kleiner Wattebausch, sei ein liebes Schweinchen und lass dich doch auch einmal von Franzi ablichten. Die Tina wartet seeehhhnnnsüchtig auf ein Foto von dir :wink: :lol: 8) :D


    Liebe Grüße
    Tina

    Zitat von Bluebell

    Was ist denn bei dir ein Meerschweinchen, dass einem Perfektionsideal entspricht? :lol:


    Um das mal gleich richtig zu stellen: Für mich sind die drei natürlich der Inbegriff von Perfektion, aber so soll es ja auch sein :lol: :D


    Ich meine damit schlichtweg die Tatsache, dass sie allesamt ihre Makel haben und ich mich vielleicht genau daher in die drei verliebt habe :-)
    Koko ist recht klein und ständig krank, Lara hat laut Aussage einer Züchterin keine gute Kopfform und ist recht groß geraten, Oskar hat offenbar keine gute "Farbfelderverteilung" (?) und an einem Hinterfüßchen leicht verdickte Krallen.
    Kurz gesagt: Es gibt sicher einen Grund, warum die als Liebhaberschweinchen bei mir wohnen und nicht bei einem Züchter, wobei Koko mal Zuchtsau war.


    Dennoch, für mich sind sie sehr wohl perfekt und wunderschön :-)



    Du hast Recht, wenn du sagst, dass man als Meerschweinchenhalter jenseits des Kindesalters oftmals belächelt wird, aber sei´s drum. Glücklicherweise existiert dieses Forum, in dem man viele tolle Menschen und deren Schweinchen kennen lernen kann :-)


    Liebe Grüße
    Tina

    Es freut mich sehr für Mops und seine Damen, dass sie sich so toll verstehen :-) Schön, dass er bei euch ein so gutes Zuhause gefunden hat. Solche Happy End Geschichten liest man gern :D


    Ich bin sicher, dass Feivel mit seinem Nachfolger mehr als einverstanden ist. Ein hübsches Schweinchen war er...



    Liebe Grüße und weiterhin alles Gute
    Tina

    Ein kurzes Koko-Update:
    Sie macht sich in den letzten Tagen recht gut :-)
    Nachdem ihr Gewicht auf 918g runter ging, wog sie gerade eben 938g :-) Es sind nur 20g mehr, aber das Zunehmen dauert bei ihr immer arg lang, daher bin ich zufrieden und hoffe, es geht weiter bergauf.


    Eben gerade habe ich die drei ins frisch gereinigte Gehege gesetzt und da wurde geflitzt, was das Zeug hält. Sie zeigt auch wieder deutlich, wenn ihr etwas nicht passt ("die doofe Tina mit der Krallenschere habe ich gleich mal gebissen" - ja, das ist Koko, wie ich sie kenne und liebe :roll: :lol: ).


    Die TÄ hat goldrichtig gehandelt, indem sie mir riet, Koko bis auf weiteres BeneBac, Sab Simplex und Päppelbrei zu geben. Es hat ihr ganz offensichtlich gut getan.
    Im Moment bekommt sie spät abends etwa 10ml Critical Care mit der Spritze, 1x täglich Benebac und Sab. Alles nimmt sie freiwillig an, daher werde ich heute versuchen, sie im Gehege zu belassen und sehen, wie es funktioniert, ohne sie immer rausholen zu müssen. Ich lasse "die Behandlung" langsam ausschleichen und hoffe, dass es bald wieder ohne Medikamente geht.



    Oskar hatte wieder schlimme Krusten an Lippe und Näschen :-( Inzwischen sind sie aber wieder weitestgehend weg. Woran es liegt - ich weiß es nicht.
    Er wiegt 1475g ( :oops: ) und ist sehr fit. Die Bedürfnisse der beiden Damen werden vorbildlich bedient :D
    An einem Hinterfüßchen hat er deutlich dickere Krallen als üblich. Schon bei seiner Kastration vor einem Jahr machte mich die TÄ darauf aufmerksam. Es scheint demnach genetisch bedingt zu sein, stört ihn auch nicht weiter, fällt aber doch auf, wenn man sich die Krallen genau anschaut.


    Lara wiegt stattliche 1250g, ist quietschfidel, kerngesund und stellt sich beim Krallenschneiden wirklich am wenigsten an :-)


    Auch wenn sie hin und wieder kränkeln, ich mir ständig Sorgen machen muss und sie vielleicht nicht dem gängigen Perfektionsideal entsprechen - ich würde keines der drei Schweinchen hergeben.
    Wenn ich sehe, wie Oskar gerade gemütlich in der Hängematte liegt, Lara bequem im Liegen Heu mümmelt und Koko gemütlich unter einem Unterstand liegt, dann muss ich lächeln... Einfach toll, diese Tiere :-)


    Ich wünsche euch alles ein schönes Wochenende :-)
    Tina

    Hallo :-)


    Bist du denn ganz sicher, dass es Bisswunden sind? Hat sie sich nicht vielleicht an einem Ast, an einer hervorstehenden Schraube etc. verletzt oder liegt ein Parasitenbefall vor?


    Kannst du denn ansonsten auch beobachten, dass die kleine Maus gemobbt wird? Bei dem Platz, den du deinen Schweinchen zur Verfügung stellst (wirklich klasse!), hätte sie eigentlich die Möglichkeit, genug Abstand zwischen sich und ein eventuell beißendes Schweinchen zu bringen.


    Ich würde erst einmal alle anderen Möglichkeiten ausschöpfen, bevor du sie in andere Hände gibst. Vielleicht hilft es schon, die Einrichtung umzustellen, sodass Sichtbarrieren entstehen?


    Eine Abgabe wäre wirklich die letzte Konsequenz, da würde ich eher versuchen, sie mit einem "freundlichen" Schweinchen zu separieren.


    Liebe Grüße
    Tina

    Oh... hier ist ja was los...


    Ich denke, Nani hat einfach schlechte Erfahrungen gemacht und möchte dich davor bewahren, Laely. Ein Schweinchen nach einem Routineeingriff zu verlieren ist schlimm und hinterlässt natürlich Spuren.


    Ich habe meinen Haremswächter kastrieren lassen und war erstaunt, wie komplikationslos das Ganze verlief. Auf dem Weg von der TK nach Hause fraß er als sei nichts gewesen. Die Fäden zog er sich an Tag eins und zwei nach der OP selbst :roll: Auch bei der Kontrolluntersuchung war alles ok. Allerdings musste er keine sechs Wochen allein sitzen.
    Demnach würde ich einen Bock immer kastrieren lassen. Die positiven Seiten überwiegen für mich und ich denke, dass es für Milo die richtige Entscheidung ist, ihn kastrieren zu lassen.
    So hat er vielleicht die Möglichkeit, einmal ein Haremswächter zu werden und auch wenn die sechs Wochen Einzelhaft nicht optimal sind, ist es wohl für alle Beteiligten die beste Lösung. So wie du ihn beschreibst, bin ich unsicher, ob Milo bockgruppentauglich wäre.


    Ich wünsche alles Gute für die OP und auch für die Vermittlung von Milo! Vielleicht hast du Glück und es findet sich jemand hier im Forum, der ihm ein neues Zuhause geben kann oder du ziehst eine Notstation zu Rate. Die Mitarbeiter sind sicher gern bereit, bei der Vermittlung zu helfen :-)


    Ich hoffe, du findest bald einen passenden Partner für deinen Altbock :-)


    Alles Gute und liebe Grüße
    Tina