Beiträge von *Tinchen*

    Guten Morgen :-)


    Vermehrtes Niesen und ein tränendes Auge - für mich hört sich das an, als habe das Schweinchen Zugluft abbekommen oder als könne das Schweinchen die trockene Heizungsluft nicht vertragen.
    Demnach würde ich auf einen leichten Schnupfen schließen, kann mich aber selbstverständlich irren.


    Wie Susanne schon sagt, wäre ein TA-Check sicher sinnvoll. Dieser kann die Lunge abhören, das Auge untersuchen und anschließend entscheiden, ob Medikamente notwendig sind (z.B. Augentropfen, Antibiotika oder Schleimlöser falls das Schweinchen tatsächlich erkältet ist).


    Sollte er wirklich erkältet sein, dann sind Rotlicht oder Wärme in Form eines Snugglesafe eine gute Idee.
    Inhalation und Schnupfentrockenkräutermischungen können den Heilungsprozess unterstützen.


    Dennoch muss vor einer möglichen Behandlung erst abgeklärt werden, welche Erkrankung vorliegt.


    Alles Gute für´s Schweinchen :-)
    Tina

    Hm... an die Fleecedecke habe ich nicht gedacht... Da wäre eine Raufe dann sicher doch besser.
    Ich lege auch auf´s Fleece im Auslauf einen Heuberg, weil die drei Schweinchen es so sehr mögen :-) Allerdings habe ich hier die Möglichkeit, die Decken kräftig auszuschütteln und entferne die Reste eben mit der Hand.
    Was das Waschen angeht - wenn du das Fleece in einen alten Bettbezug packst, fliegt nichts in der Waschmaschine herum :wink:


    Was die Pipiecken angeht, die sollten schon regelmäßig gereinigt werden. Hier wird gern ins Heu gepinkelt. Vielleicht hast du Glück und deine Schweinchen suchen sich den Heuplatz oder die nähere Umgebung der Raufe als Toilette aus, wobei sie sich darauf sicher nicht beschränken werden.
    Probier einfach aus, wie es für deine Schweinchen und dich am besten funktioniert. Schau dir an, wie es unter der Etage aussieht und dann kannst du entscheiden, ob eine so häufige Reinigung nötig ist oder nicht.


    Liebe Grüße
    Tina

    Gut sieht´s aus das Gehege mit großer Etage :D Toll umgesetzt! Da haben die Schweinchen sicher ihren Spaß :-)


    Ich würde auf der Etage noch eine Heustelle anbieten, dafür brauchst du nicht einmal zwingend eine Raufe :-)


    Zur Reinigung: Die Pipiecken sollten schon jeden / jeden zweiten Tag gesäubert werden, damit die Schweinchen trocken sitzen können. Vermutlich werden deine Schweinchen den Platz unter der Etage auch als Klo nutzen... So sind sie halt, die Schweinchen :wink:
    Was die gesamte Reinigung angeht, da verlass dich auf das, was du siehst und riechst. Ich reinige grundsätzlich einmal die Woche alles und nehme die Schweinchen dazu raus, weil ich die Scheiben und Rückwände mit Wasser (mit wenig Neutalreiniger oder Essigreinger angereichert) säubere und es hier vor der Rückreise ins Gehege immer noch zum TÜV geht :wink:
    Beim Reinigen der Pipiecken bleiben die drei drin, es sei denn, sie sind im Auslauf. Sie finden es ganz interessant, wenn nasses Streu raus und frisches rein kommt :-)


    Ach schön, dass du so toll für deine Schweinchen gebaut hast und so engagiert bist, was die Haltung angeht!


    Liebe Grüße
    Tina

    Guten Abend :-)


    Ich habe auch ein solches Niesschweinchen und hier ist eindeutig zu staubige Einstreu oder staubiges Heu das Problem.
    Mutifiteinstreu und dergleichen verwende ich gar nicht, weil er da das Niesen gar nicht mehr einstellen mag.


    Im Augenblick verwende ich entweder Hanfstreu (recht teuer), Tierwohl Super (bislang mein Favorit - danke an Chalu für den Tipp!) oder eben Fleece im Auslauf und bin damit sehr zufrieden.
    Was ich auch ab und an verwende, ist Rindenstreu, welches ich über konventionelle Einstreu streue. Staubt auch absolut gar nicht, sollte aber nicht als alleiniges Streu angewendet werden, weil es nichts aufsaugt.


    Auch das Heu spielt eine wichtige Rolle. Gerade habe ich 16kg Heu bei einem Onlineshop bestellt, mit dem ich immer zufrieden war und bin enttäuscht, weil es so dolle staubt, dass die Schweinchen nicht viel Freude dran haben...


    Vielleicht hilft dir das ein bisschen weiter, auch wenn ihr schon viel ausprobiert habt. Eventuell ist die Ursache tatsächlich im Streu / Heu zu suchen.


    Das ständige Niesen ist nicht schön für´s Schwein, daher würde ich ein bisschen herumprobieren. Vielleicht fällt euch auf, was ihm so zu schaffen macht.


    Hier wurde auch nicht ständig geniest, sondern meist nach ausgiebigen Wuselattaken im Heuberg :lol:
    Vielleicht könnt ihr etwas ähnliches beobachten?


    Liebe Grüße
    Tina

    Hallo :-)


    Ich stimme Chalu zu. Was du beschreibst, klingt vollkommen normal :-)


    Meerschweinchen pinkeln und kötteln recht viel dafür, dass sie so klein sind :lol: Genau so soll es sein.


    Dass sie nur in den Käfig pinkeln, ist ganz typisch. Meerschweinchen nutzen ihre Ruheorte auch gern als Toilette :roll:. Die häufigen Reinigungen sind wichtig, damit die Schweinchen trocken sitzen können.


    Dass du deine Schweinchen mit Frischfutter ernährst und nicht auf Trockenfutter zurückgreifst, ist gut!
    Den Ernährungsplan darfst du gern noch erweitern, z.B. mit Tomaten, Sellerie, Wurzelpetersilie, Kürbis, Chiccoree, Romanasalat, Brokkoli, Kohlrabi, Apfel (in Maßen) und und und :-)


    Waren die Kräuter, die du gefüttert hast, getrocknet oder frisch?
    Tatsächlich sollten getrocknete Kräuter in Maßen gegeben werden (20g pro Tier und Woche), weil sie reichlich Kalzium enthalten und so Blasengries, Harnsteine usw. fördern können.


    Liebe Grüße
    Tina

    Ja, bei der Höhe werden sie eine Aufstiegshilfe benötigen.
    Möglich wäre eine Rampe, eine Weidenbrücke, ein Ziegelstein oder auch eine Korkröhre. Auf den Bildern von diebrain erkennt man ein eher niedriges Haus als Aufstiegshilfe. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt :-)


    Du kannst auch einen Unterstand zusammenzimmern, der etwas niedriger ist.
    Ich habe mal einen Unterstand gebaut, der ca. 85cm lang, ca. 30cm breit (würde ich heute breiter machen) und ca. 14cm hoch ist. Er wird sehr gern angenommen. Eine meiner Damen liebt es, in ihrem Kuschelsacke auf dem Unterstand zu schlafen, während der Kastrat sich nur darunter aufhält und die andere Dame nur zum Heu futtern drauf steigt. Für diesen Unterstand haben die drei nie eine Aufstiegshilfe genutzt.
    Die Beine bestehen aus dicken Haselnussästen (mehrere cm Durchmesser und wirklich stabil), diese schmecken den Schweinchen nebenbei auch noch ganz gut :lol:

    Hier ist Oskar schon der Chef, vor allem, wenn´s um´s Futter geht :D Allerdings weiß meine älteste Dame ihren Herzbuben schon in die Schranken zu weisen, wenn er zu aufdringlich wird.


    Eine Haremshaltung gilt als die natürlichste und unkomplizierteste Form der Meerschweinchenhaltung, daher gehe ich davon aus, dass sich die Reibereien in deiner Gruppe geben werden.
    Es kommt immer mal wieder zu Situationen, in denen die Hormone mit den Schweinchen durchgehen, z.B. wenn eine der Damen gerade heiß ist. Dann geht´s schon mal wild her :-)
    Lass den Schweinchen ein bisschen Zeit, sich an´s neue tolle Gehege zu gewöhnen und die Rangordnung untereinander zu klären, dann hast du sicher bald eine tolle Gruppe in einem sehr schönen Gehege.


    Eine Hängematte kann ich dir auch nur empfehlen. Hier ist die sehr geliebt :-)


    Schau dir mal diesen Link an: http://www.diebrain.de/I-lacktisch.html
    Günstig, unkompliziert und für die Bedürfnisse der Schweinchen bestens geeignet :-)


    Hier gibt´s schöne Ideen zum Thema Etagen und Einrichtung generell: http://www.diebrain.de/I-einrichtung.html#etagen


    Viel Spaß beim Stöbern :-)
    Tina

    Zitat von Chalu

    eine Etage als Unterstand machen (einfach ein grosses Brett mit 4 Füssen, ca. 20cm hoch).


    Genau das meinte ich :wink:


    Was sich als Futter- und Wasserstelle anbietet, ist zum Beispiel eine Steinplatte, auf der Trink- und Fressnapf stehen (falls es einen gibt). So sparst du dir auch gleich das Schneiden der Krallen, denn diese nutzen sich auf der Platte ab :-)


    Liebe Grüße
    Tina

    Hi :-)


    Das Gehege sieht aus, als hätten die Schweinchen richtig viel Platz. Daumen hoch dafür :D


    Ich finde nicht, dass es zu voll ist, im Gegenteil. Der Heu- und Strohberg kommt sicher sehr gut an, allerdings würde ich mehr als eine Heustelle anbieten und den Wassernapf würde ich nicht auf´s Häuschen stellen, weil nicht jedes Schweinchen gern Rampen nutzt.


    Haben die Häuser zwei Eingänge? Das wäre ratsam, sodass kein Schweinchen in die Enge getrieben werden kann.


    Ein größerer Unterstand oder etwas kuscheliges würde den Schweinchen sicher noch gut gefallen :-)
    Generell sollten immer ein oder zwei Unterstände mehr im Gehege vorhanden sein als Schweinchen darin leben :-)


    Liebe Grüße
    Tina

    Oh Josefine :-( Das sind keine schönen Neuigkeiten und eine solche Diagnose ist sicher alles andere als gängig.


    Ich wünsche euch alles Gute, ganz viel Kraft und Durchhaltevermögen!! Ich sehe es wie Pardona und denke, dass es ein gutes Zeichen ist, wenn bislang kein anderes Schweinchen Symptome zeigt.


    Haltet durch und verliert nicht die Hoffnung, dass sich das Blatt bald für euch wendet! Ich drücke die Daumen.


    Liebe Grüße
    Tina

    Zitat von Bluebell

    Ich finde es immer schön anzusehen, wie nah Oskar und Koko sich manchmal kommen.
    Die Zwei müssen sich echt wahnsinnig gern haben, damit sie sich auf den Körperkontakt einlassen. :)


    Das Kuschelschwein ist hier ganz eindeutig Oskar. Er kann einfach nicht allein unter einem Unterstand liegen :lol: Wenn die Damen ihn gerade nicht unter ihrem Unterstand tolerieren, dann legt er sich eben davor und verzichtet auf Schutz von oben. Hauptsache, er muss nicht allein sein. Steht eine der Damen auf, dackelt er hinterher... Schon süß, der Kleine :-)


    Lara lag tatsächlich eine ganze Weile in dieser Position da und hat gedöst :lol: Sie hat eine Vorliebe dafür, auf den Kuschelsäcken zu liegen, statt drin :-)



    Ich bin gespannt, wie sich Koko´s Gewicht nachher darstellt :? Sie hat das Futter angenommen, ich hoffe, es macht sich auch auf der Waage bemerkbar.
    Als ich eben nach Hause kam, gab es Romanasalat und Haselnussäste für die Schweinchen, auf beides hat sie sich gestürzt.
    Die Behandlung behalte ich erst einmal so bei und schaue, wie sich das Ganze in den nächsten zwei, drei Tagen entwickelt.


    Liebe Grüße
    Tina