Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinnerschweinchen
Ich bin gespannt auf den neuen Wettbewerb
Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinnerschweinchen
Ich bin gespannt auf den neuen Wettbewerb
Schöne Worte der Erinnerung für ein ganz besonderes Schweinchen, das viel zu früh hat gehen müssen.
Euer Verlust tut mir sehr Leid. Man spürt deutlich, wie eng eure Beziehung zu Strudel gewesen sein muss. Das letzte Bild spricht für sich.
Fühlt euch getröstet!
Liebe Strudel,
ich wünsche dir eine gute Reise auf die große grüne Wiese. Komm gut an und lass dir das Gras dort gut schmecken. Du wirst von deiner Familie sicher sehr vermisst werden.
Alles Liebe
Tina
Ach süß, deine Schweinchen
Tori ist eine richtig große Schweinedame geworden und so wunderhübsch... Bezaubernd.
Ein Foto von Prim fände ich noch toll Der kleine Wattebausch hat´s mir angetan
Vielleicht hast du ja Glück und die Kuschelsachen kommen morgen an. Manchmal müssen die Sachen erst genäht werden, bevor sie verschickt werden können. Zudem hatten einige Shops gerade "Herbstferien".
Die Schweinchen werden sich sicher über die Sachen freuen
Liebe Grüße
Tina
Hallo ihr Lieben
Die Bilder habe ich jetzt noch einmal neu hochgeladen. Vielleicht sind sie jetzt sichtbar?
Mark
Koko bekommt im Moment täglich BeneBac. RodiBac kenne ich bislang nicht. Ist es ein ähnliches Präparat oder etwas vollkommen anderes?
Die TÄ sagte auch, ich solle ihr vorsorglich bis auf Weiteres BeneBac, SabSimplex, wenn nötig Päppelbrei und auch Schmerzmittel verabreichen.
Seit ich das mache, wirkt sie fit und interessiert. Sie ist aktiv und bewegt sich, statt stundenlang nur an einer Stelle zu verbleiben.
Was mir auffällt - hin und wieder rennt sie los und bleibt dann mehrere Minuten völlig reglos auf einer Stelle sitzen, so als würde sie über etwas nachdenken... Ein Mysterium, dieses Schweinchen...
Franzi
Über eine Tageslichtlampe habe ich nachgedacht und ich denke, es wäre eine Möglichkeit, eine anzuschaffen. Der Raum an sich ist recht hell, befindet sich aber im Erdgeschoss. Gerade heute baden die drei wieder in der Sonne , die Tage bleiben dennoch oft kurz und leider auch grau.
An manchen Tagen sieht man vom Lippengrind absolut nichts und nur kurze Zeit später ist alles verkrustet Im Moment sieht es aber gut aus
Danke für den Link!
Im Moment vertilgen die drei gemeinsam Haselnussäste und warten auf den Nachmittags-Gemüsesnack
Liebe Grüße
Tina
Mir fehlt jedes Verständnis für Züchter von Nacktmeerschweinchen, - katzen, - oder hunden!
Solche Zuchten sind schlichtweg einem unnatürlichen Schönheitsideal des Menschen geschuldet. Das Tier an sich gerät vollkommen in den Hintergrund. Traurig...
Allerdings verurteile ich niemanden, der einem solchen Tier aus einer Notstation ein neues Zuhause gibt, im Gegenteil, denn natürlich haben auch diese Schweinchen ein liebevolles und fürsorgliches Zuhause verdient!
Ein schönes Beispiel ist Eule von den Wikingerwutzen
Für manche Menschen gilt anders=besonders. Hier geht´s nicht um´s Tier, sondern nur um´s Ego des Menschen. Hauptsache ich habe etwas, was sonst niemand hat und kann mich von anderen abheben...
Für Pelzträger habe ich ähnlich wenig übrig
Liebe Grüße
Tina
Hallo ihr Lieben
ich habe ein paar Bilder von Koko, Lara und Oskar gesammelt, die ich gern mit euch teilen möchte
Zu berichten gibt´s einiges, aber leider nicht viel Gutes...
Oskar kämpft - wie letztes Jahr um diese Jahreszeit auch - mit Lippengrind. Erstmals trat dieser auf, nachdem er eine Weintraube bekam, obwohl diese selbstverständlich gewaschen war. Mit Bepanthen Augen- und Nasensalbe hat sich das Ganze deutlich gebessert.
Ich gehe davon aus, dass das Ganze auch mit den dunkler werdenden Tagen zusammenhängt, denn schon beim letzten Mal verschwand der Grind gänzlich als die Tage länger und sonniger wurden. Auch die Ausflüge an die frische Luft habe ich seit einiger Zeit gestrichen, weil es schlichtweg zu kalt ist.
Im Augenblick bin ich ganz zufrieden und es scheint ihn auch nicht mehr so arg zu stören.
Koko´s zweiter Vorname lautet nach wie vor "Sorgenschweinchen".
Sie hat innerhalb von ein paar Tagen beinahe 100g abgenommen. Ich konnte vorsetzen, was ich wollte, sie nahm es nicht an, verließ ihr Kuschelbettchen so gut wie gar nicht. Auch die Blähungen haben ihr immer wieder zu schaffen gemacht.
Es findet sich einfach keine Erklärung für dieses hin und her. Zähne sind ok und auch sonst erklärt nichts die plötzliche Gewichtsabnahme und Lethargie.
Sie bekommt nun täglich SabSimplex, Päppelbrei und BeneBac, bei Bedarf Schmerzmittel. Übrigens bevorzugt sie nicht wie die meisten Schweinchen Herbi care, sondern Critical care.
Ihre Köttel sind inzwischen wieder normal und sie wirkt immerhin interessiert am Futter. Statt nur dran zu lutschen, frisst sie auch wieder.
Sie gehört nicht zu den besten Heufressern, aber im Moment stürzt sie sich auf jeden Heuberg, den ich ins Gehege oder den Auslauf lege.
Das selbstgeerntete und das Pfefferminzheu von Multifit scheinen es ihr besonders angetan zu haben. Die Lieferung von Heukorb kommt dieses Mal bei allen dreien mehr als schlecht an :-(.
Nächste Woche wird´s nochmal zum TA gehen oder zumindest telefonische Rücksprache gehalten.
Was das Gemüse angeht, da habe ich schon so viel versucht und weggelassen, aber es zeigt sich daraufhin keine Veränderung.
Gestern ist sie nochmal richtig geflitzt, das war wirklich schön zu sehen
Falls jemand von euch noch einen Tipp oder Rat hat, ich bin für jeden Hinweis dankbar!
Lara geht es sehr gut. Sie hat ein Traumgewicht, frisst außer Sonnenblumenkernen und Kürbis alles, was ich ihr anbiete. Sie ist bislang mein kleines Unkompliziert-Schwein und dafür bin ich sehr dankbar
Nach dem Roman sollen nun aber auch einige Bilder folgen
Eine leicht empört dreinschauende Koko & ein schwer verliebter Oskar
http://abload.de/image.php?img=img_0565fkoy9.jpg
Hier oben liegt doch bestimmt noch irgendwo ne Erbsenflocke rum
http://abload.de/image.php?img=img_0616v2oru.jpg
Nee Tina, du störst jetzt gerade
http://abload.de/image.php?img=img_0648ejov1.jpg
... oder hast du was Leckeres bei dir
http://abload.de/image.php?img=img_0652ukptf.jpg
Lara im Auslauf auf der Kuscheldecke im Blätterbett
http://abload.de/image.php?img=img_0675bto8g.jpg
Ob nun drin oder drauf - Kuschelsäcke sind toll...
http://abload.de/image.php?img=img_3796m9qpg.jpg
... und sooo gemütlich
http://abload.de/image.php?img=img_3797cqoll.jpg
Du hast mich ja doch gefunden
http://abload.de/image.php?img=img_3805b0olg.jpg
Wenn du schon störst, dann rück wenigstens was Leckeres raus
http://abload.de/image.php?img=img_38218cq0d.jpg
Zeit für ein Nickerchen...
http://abload.de/image.php?img=img_3839x8o54.jpg
Getrocknete Maisblätter - Lecker!
http://abload.de/image.php?img=img_3860t8qzj.jpg
Na, wer bin ich???
http://abload.de/image.php?img=img_38661uqxx.jpg
Ein neues Kuschelbettchen - Toll
http://abload.de/image.php?img=img_3835sgq7k.jpg
... und sooo gemütlich
http://abload.de/image.php?img=img_3838edqfz.jpg
... eignet sich hervorragend zum Entspannen... und als Klo
http://abload.de/image.php?img=img_3847awrbh.jpg
Die tapfere Koko während des Päppelns - es wundert mich, dass sie noch immer so toll mitmacht!
http://abload.de/image.php?img=img_0696o8rm3.jpg
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag wünsche ich euch
Tina
Hm... also ich habe noch nicht gehört, dass Surolan schädlich für Meerschweinchen sein soll.
Viele Züchter verwenden Lamisil once. Es ist rezeptfrei zu bekommen, muss nicht täglich aufgetragen werden und wirkt gut, daher ist an der Behandlung damit nichts auszusetzen, sofern man sicher sein kann, dass es sich um einen Pilz handelt.
Die Behandlung mit Imaverol war sicher nicht schädlich, aber überflüssig :wink: Der Pilz deines Schweinchens ist auf eine Stelle begrenzt. Hier wäre es mit Surolan oder eben Lamisil getan gewesen.
Ich würde dir dennoch ans Herz legen, nur das betroffene Schweinchen zu behandeln, alles andere wäre, wie Pardona es so schön ausgedrückt hat, murks, mit unnötigem Stress verbunden und das Erkältungsrisiko ist auch nicht zu verachten.
Alles Gute für´s Schweinchen weiterhin
Tina
Guten Morgen,
anhand deiner Beschreibung lässt sich ganz schwer sagen, was deinem Schweinchen fehlt, aber ich gebe Frau_Schmidt Recht, es klingt, als habe er Schmerzen.
Es ist gut, dass du ihn einem TA vorstellen möchtest und das sollte möglichst zeitnah geschehen. Dieser kann ihn untersuchen und anschließend sagen, wie weiter vorzugehen ist.
Alles Gute für den armen Kerl!
Liebe Grüße
Tina
Hallo und willkommen im Forum
Du hast ganz recht, wenn du sagst, dass ein Minischweinchen auf keinen Fall zwei Wochen allein sitzen sollte. Für die soziale Entwicklung der kleinen Schweinedame wäre das fatal.
Verantwortungsvolle Züchter geben ihre Nachzuchten in augenscheinlich gesundem Zustand ab, daher sollte es möglich sein, die Kleine gleich mit euren beiden Schweinchen zu vergesellschaften.
Dass eure Dame schon ein Jahr alt ist und auch der Kastrat mit seinen sechs Monaten schon ein wenig Erfahrung hat, sind gute Voraussetzungen. So kann die Kleine lernen, wie sich ein Schweinchen eigentlich so verhält
Ich wünsche euch alles Gute für die Vergesellschaftung und ein harmonisches Zusammenleben der drei Schweinchen. Dreiergruppen gehen nicht immer gut, aber ich drücke die Daumen, dass es klappt
Liebe Grüße
Tina
Das klingt doch sehr positiv
Ich wünsche euch, dass es weiter bergauf geht! Er scheint ein kleiner Kämpfer zu sein, wenn er sich so schnell nach einer narkosefreien Backenzahnsarnierung schon wieder traut, selbstständig zu fressen.
Toll
Liebe Grüße und weiterhin alles Gute
Tina
Hallo und willkommen im Forum
In der Regel bekommen Meerschweinchen keinen Babybrei, es sei denn, sie müssen gepäppelt werden, weil sie die selbstständige Nahrungsaufnahme aufgrund von Schmerzen oder einer Erkrankung verweigern.
Auch hier füttert man nicht den Baby-Karottenbrei allein, sondern mischt ihn unter den Päppelbrei (es gibt fertige Mischungen, z.B. Critical Care oder Herbi care), um das Ganze schmackhafter für die Schweinchen zu machen.
Zum normalen Futterangebot zählt Babybrei allerdings nicht!
Liebe Grüße
Tina
Zitat von Teddy&RamboLeider sind unsere wenigen Tierärzte hier in der Umgebung auf dem Dorf sehr unerfahren was Meerschweinchen angeht...
Ich habe hier ein ähnliches Problem. Der TA in der Nähe weiß mit Kühen umzugehen, schaut ein Meerschwein aber an als habe er noch nie eines gesehen...
Ich habe gute Erfahrungen mit einer Tierklinik gemacht. Zwar dauert die Fahrt pro Strecke eine halbe Stunde, die Behandlung ist dafür aber sehr gut.
Vielleicht hast du auch eine Klinik in deiner Nähe.
Alles gute für´s Schweinchen.
Hallo und willkommen im Forum, auch wenn der Anlass kein allzu schöner ist
Erblich bedingte Zahnprobleme kommen vor und ziehen leider zahlreiche Behandlungen nach sich.
Meerschweinchen sind ganz hervorragende Schauspieler, wenn es um das Verstecken von Krankheiten geht und tritt ein Problem auf, tritt der Gewichtsverlust oft sehr schnell ein.
In jedem Fall war es richtig, den kleinen Kerl gleich einem TA vorzustellen und entsprechend zu handeln.
Zum Päppeln reicht ein reiner Karottenbrei nicht aus. Es gibt verschiedene Päppelbreimischungen (z.B. Critical Care oder Herbi care). Die meisten Tierärzte haben Critical Care in ihrem Sortiment, sodass du es dort erwerben könntest. Ansonsten lassen sich die Mischungen auch online bestellen, was allerdings eine Weile dauert.
Um den Geschmack zu verbessern, können Karottenbrei oder Schmelzflocken untergemischt werden.
Zum Päppeln eignen sich am besten 1ml Spritzen. 10ml pro Mahlzeit dürfen gern ins Schwein, sofern es ansonsten nichts zu sich nimmt.
Ich habe bislang erst eine Zahnkorrektur bei einem meiner Schweinchen vornehmen lassen müssen und habe gute Erfahrungen mit geraspeltem Gemüse / Obst (Karotte und Apfel eignet sich gut) gemacht. Auch in Streifen geschnittenes Gemüse (mit dem Sparschäler) wurde nach drei Tagen Dauerpäppeln wieder angenommen.
Alles, was er selbst zu sich nimmt, ist besser als ihn päppeln zu müssen. Ich würde ihn gut beobachten und sein Gewicht kontrollieren, sodass du anhand dessen entscheiden kannst, ob und wie viel gepäppelt werden muss.
Die BeneBac-Gabe ist in jedem Fall ratsam. Die Verabreichung sollte drei oder vier Stunden nach der Antibiotikagabe erfolgen, weil sich beides zur gleichen Zeit leider in der Wirkung aufhebt.
Was die Blähungen angeht, die bei Zahnproblemen gerne auftreten, da ist SabSimplex gut. Ist in jeder Apotheke rezeptfrei zu bekommen, wird von den meisten Schweinchen gern angenommen (schmeckt wohl recht süßlich - 1ml Sab verdünnt mit 1ml Wasser empfiehlt sich als Sofortmaßnahme).
Bekommt er denn auch Schmerzmittel?
Dass er noch nicht wieder ganz der Alte ist, ist nur verständlich. Eine Zahnkorrektur, die Entzündung, das Antibiotikum... all das zehrt natürlich an einem so kleinen Tier.
Ich wünsche deinem Kleinen alles Gute und ganz schnelle Genesung!
Liebe Grüße
Tina
Hm, also hier scheitert ein Kürbisversuch nach dem anderen :mrgreen: Verwöhnte Schweinebande
Deinen Schweinchen scheint der Kürbis ja zu munden, dann gebe ich die Hoffnung mal noch nicht auf, dass er hier eines Tages vielleicht doch mal angeknabbert wird :wink:
Ein süßes Foto
Liebe Grüße
Tina
Du musst ein kostenloses Benutzerkonto haben, um aktiv teilnehmen zu können
Ein neues Benutzerkonto ist kostenlos und einfach erstellt
Neues Konto erstellen
Wir setzen auf unsere Website Cookies ein, um Funktionen wie z.B. das Speichern von Logininformationen zu ermöglichen, Tracking um unsere Website zu verbessern, und für das Werbeangebot auf dieser Website, mit der wir unsere Dienste finanzieren und wie bisher kostenlos zur Verfügung stellen können.
Für die Finanzierung werden Cookies von so genannten Drittanbietern, mit denen wir zusammenarbeiten, erhoben und verarbeitet. Durch die Speicherung von Computerkennung und weiteren indivuellen Indentifikationsmerkmalen ist damit möglich:
Datenschutz - Nutzungsbedingungen - Impressum - - © 2005-2021 Meerschweinchen Ratgeber