Beiträge von *Tinchen*

    Es freut mich zu lesen, dass der Kleine auf Lebenszeit einen schönen Platz gefunden hat und in seiner neuen Gruppe ein glückliches Schweineleben führen darf :-)


    Nach einem doch recht holprigen Start, hat der kleine Mann alles Gute verdient, was das Leben für ihn zu bieten hat!
    Das Bild wirkt sehr vielversprechend und es ist wirklich schön, dass Onni als Chef Ernie als Gruppenmitglied akzeptiert.


    Ich wünsche dem Kleinen, der inzwischen so toll zugenommen hat, alles erdenklich Gute und würde mich freuen, ab und an etwas von ihm zu sehen oder zu hören :-)


    Liebe Grüße
    Tina

    Oh nein, die kleine Amalia :cry: Das mag ich gar nicht glauben...


    Dein Verlust tut mir unglaublich Leid, Josefine. Fühl dich getröstet!


    Liebe kleine Amalia,
    ich wünsche dir ein gutes Ankommen auf der großen grünen Wiese. Du hast diese Welt viel zu früh verlassen müssen.
    Der einzige Trost ist, dass du nun nicht mehr krank sein musst und dir all das saftige grüne Gras dort, wo du jetzt bist, schmecken lassen kannst.


    Alles Liebe
    Tina

    Guten Abend :-)


    Gut, dass du bei einem TA warst und der Pilz eindeutig festgestellt werden konnte.


    Warum nun alle Schweinchen behandelt werden sollen, wenn nur eines Symptome zeigt, erschließt sich mir nicht und ich würde den Schweinchen das Baden/Einsprühen ersparen.


    Was die Züchterin mit "es geht auch einfacher" gemeint haben wird, sind Mittel wie Canesten oder Lamisil, die eigentlich gegen Fußpilz helfen sollen.
    Tatsächlich wenden viele Halter diese Mittel an und erzielen damit gute Erfolge.


    Ich an deiner Stelle würde 2x täglich mit Surolan behandeln und die Imaverol-Lösung erst einmal ganz außen vor lassen. Die nicht betroffenen Schweinchen würde ich gar nicht behandeln, beim TÜV aber genau darauf achten, dass sie tatsächlich nicht auch betroffen sind.


    Mir hat man damals nicht empfohlen auch das andere Schweinchen (damals waren sie nur zu zweit) mitzubehandeln und durch die Blume gab man mir zu verstehen, dass die Behandlung mit Lamisil once, die die Züchterin schon vorgenommen hatte, das Problem schon behoben haben sollte. Als Neuschweinchenhalterin wollte ich aber auf Nummer sicher gehen und habe einen TA aufgesucht.


    Hier noch ein Link zum Thema: http://www.diebrain.de/Iext-pilze.html


    Liebe Grüße und alles Gute für deine Schweinchen :-)
    Tina

    Dass der kleine Kerl sehr schwach ist, kann ich mir gut vorstellen :-( So etwas zehrt an einem so zarten Tierchen.


    Was ACC als Schleimlöser angeht, da habe ich leider gar keine Erfahrungen und halte mich daher auch mit Dosierungsratschlägen zurück. Wenn er aber vom TA schon einen anderen Schleimlöser verordnet bekommen hat, würde ich erst einmal dabei bleiben, denke ich und zusätzlich inhalieren.
    Nicht alle Schweinchen mögen die Inhalation, aber ich konnte im letzten Jahr bei Oskar beobachten, dass er sich schnell dran gewöhnt hat. Er legte sich entspannt und dem Dampf zugewandt hin.


    Vielleicht hast du eine Schnupfenkräutermischung da? Diese sind zwar kein Heilmittel, können das Lösen des Schleims aber unterstützen. Natürlich können getrocknete Kräuter nur in geringen Maßen gegeben werden.


    Ansonsten wüsste ich leider nicht, wie man dem Schweinchen noch weiterhelfen könnte, außer mit den Dingen, die ich schon erwähnt habe (Wärme, Rotlicht, Bisolvon (Gutes gehört, aber selbst keine Erfahrungen damit gemacht), Inhalation).


    Ich drücke die Daumen für deinen Kleinen!


    Liebe Grüße
    Tina

    Das sind tolle Neuigkeiten :) Tapfer, der kleine Caesar!
    Super, dass er das Ganze so gut überstanden hat und auch ein großes Lob an dich, denn die vergangenen Wochen waren sicher auch für dich kräftezehrend.


    Dass es Caesars´kleiner Bruder nicht geschafft hat, tut mir sehr Leid :-(


    Liebe Grüße
    Tina

    Hallo,


    es war sicher die richtige Entscheidung, noch einmal den TA aufzusuchen. Schleimlöser und Inhalation sorgen hoffentlich bald dafür, dass er bald wieder vernünftig Luft holen kann.
    Bekommt er weiterhin ein AB?


    Vielleicht kannst du ihm Dill oder Basilikum anbieten. Beides wirkt appetitanregend. Auch BeneBac wirkt sich positiv auf den Appetit aus.


    Zudem würde ich dem erkrankten Schweinchen Wärme anbieten. Rotlicht hat sich bei Schnupfen als sinnvoll erwiesen, aber auch ein Snugglesafe wird sicher gern angenommen.


    690g sind für einen Kastraten schon recht wenig an Gewicht. Vielleicht solltest du häufiger päppeln, sodass er nicht noch mehr an Gewicht verliert. Leider geht das immer recht schnell.


    Funktioniert denn die Verdauung vernünftig?
    Bekommt er genug Flüssigkeit?
    Blähungen hat er keine?


    Ich wünsche deinem Schweinchen alles Gute und schnelle Genesung!


    Liebe Grüße
    Tina

    Hi :-)


    Grundsätzlich sind ungeschälte Sonnenblumenkerne wohl nicht schädlich, aber ich denke, hier kann man auf die Erfahrungen der Halter vertrauen. Der Rat, nur geschälte Kerne anzubieten, hat sicher seine Berechtigung :-)


    Ich habe selbst noch keine ungeschälten Kerne angeboten, habe aber gelesen, dass diese schlecht bis gar nicht angenommen werden.
    Echte Feinschmecker, diese Schweinchen :D


    Sonnige Herbstgrüße
    Tina

    Ich würde die Petersilie ab jetzt einfach weglassen, bis eine Trächtigkeit sicher ausgeschlossen werden kann.


    Rückgängig zu machen ist die Fütterung ohnehin nicht mehr und ich denke nicht, dass sie bereits einen Schaden angerichtet hat.


    Ich drücke die Daumen, dass keine Trächtigkeit vorliegt, auch wenn solch kleine Minischweinchen schon sehr niedlich und herzerweichend sind :-)


    Liebe Grüße
    Tina

    Ich habe mal bei diebrain nachgeschaut und finde keinen Hinweis darauf, dass Basilikum, Dill oder Minze nicht an schwangere Tiere verfüttert werden sollten :-)


    Dill scheint sogar die Milchbildung anzuregen, ist also eher nützlich als schädlich :-)


    Liebe Grüße
    Tina

    So, ich bin vom Einkauf zurück und was habe ich mitgebracht - einen Hokkaidokürbis :mrgreen: :roll:


    Das mit dem Gesicht ist eine klasse Idee, Emma :lol: Vielleicht versuche ich das auch einmal, denn ich habe die Befürchtung, dass auch dieser Kürbis auf wenig Gegenliebe stößt :roll:


    Liebe Grüße
    Tina