Beiträge von *Tinchen*

    Hallo und willkommen im Forum :-)


    Auch ich würde auf eine Pilzinfektion tippen. Eine meiner Schweinedamen hatte schon bei ihrem Einzug eine Pilzinfektion, die rein optisch dem, was ich auf dem Foto erkenne, sehr ähnelte.
    Bei Lara meinte die TÄ, es könne auch eine Bissverletzung sein und hat zur Sicherheit ein paar Haare im Labor untersuchen lassen, die einwandfrei ergaben, dass es sich um einen Pilz handelte.


    Die betroffene Stelle bei deinem Schweinchen wirkt schon recht groß, daher sollte es möglichst schnell einem TA vorgestellt und behandelt werden.


    Bitte achte darauf, dass du dir gut die Hände wäschst oder Handschuhe trägst, wenn du Kontakt zum betroffenen Schweinchen hattest, denn eine Pilzinfektion ist leider auch für dich als Halter ansteckend.


    Beim TA wirst du vermutlich Surolan bekommen.
    Viele Meerschweinchenhalter behandeln eine Pilzinfektion mit Canesten oder Lamisil und erzielen damit gute Erfolge. Dennoch würde ich das Schweinchen einem TA vorstellen, um sicher zu gehen, dass es auch wirklich ein Pilz ist.


    Liebe Grüße
    Tina

    Guten Morgen Pueppen!


    Die Daumen sind hier ganz fest für deine kleine Maus gedrückt! Ich hoffe mit dir, dass sie die OP übersteht und anschließend ein langes, glückliches Schweinchenleben führen kann.


    Leider sind die Unterschiede unter den Tierärzten recht groß und man gerät nicht immer gleich an den Richtigen :-(


    Alles Gute und Liebe Grüße
    Tina

    Hallo :-)


    Alles Wichtige zur Fütterung hat Franzi schon gesagt, dann bleibt mir noch, dir viel Glück bei der Kürbisfütterung zu wünschen. Ich bin damit kläglich gescheitert :roll: Sowohl Butternut als auch Hokkaidokürbis fanden hier alle Schweinchen bäh :lol:
    Vielleicht hast du ja mehr Glück oder deine Schweinchen sind gnädiger, was das Futterangebot angeht :-)


    Liebe Grüße
    Tina

    Hi :-)


    Ich würde sagen, es kommt ganz auf die Gruppe an...


    Viele Halter sind überzeugt davon, dass bei einer ungeraden Anzahl an Schweinchen eines das fünfte Rad am Wagen sein könnte, was natürlich nicht ganz von der Hand zu weisen ist.


    Ich selbst habe eine Dreiergruppe, die sehr harmonisch zusammenlebt :-)


    Gruppen mit einer geraden Anzahl an Schweinchen finde ich persönlich schöner, aber hier ist auch der fehlende Platz das Problem :?


    Letztendlich ist es deine persönliche Entscheidung. Schiefgehen kann immer etwas, ob nun gerade oder ungerade.


    Liebe Grüße
    Tina

    Guten Abend,


    armes Schweinchen, das klingt nicht sehr gut.


    Ist denn sicher, dass es eine Erkältung und keine Lungenentzündung ist oder das Schweinchen Wasser in der Lunge hat??


    Bei Schnupfen habe ich gute Erfahrungen mit Inhalation gemacht, aber davon hast du auch schon geschrieben. Vielleicht versuchst du es einmal mit Salzwasser, statt mit Tee? Manche schwören auf einen TL Wick im heißen Wasser, aber da hätte ich Bedenken, dass es zu stark für´s Schweinchen wäre. Auch Wärme (Snugglesafe oder Rotlicht) wird gern angenommen.
    Unterstützend können Schnupfenkräuter (natürlich in Maßen) gegeben werden. Es gibt in verschiedenen Onlineshops bestimmte Mischungen, die schleimlösend wirken (können auch für die Inhalation verwendet werden).


    Mein Kastrat hatte als kleines Minischwein schon bei seinem Einzug eine fiese Erkältung und wurde mit Baytril behandelt, was gut angeschlagen hat. Alles oben genannte habe ich unterstützend angewendet.


    Was die Nasentropfen angeht, da bin ich überfragt, würde sie aber so ohne Weiteres nicht anwenden.


    Ich habe schon mehrfach gelesen, dass mehrmals täglich eine Messerspitze Bisolvon auf einem Scheibchen Gurke gut helfen soll. Vielleicht wäre das noch eine Möglichkeit, aber da kann ich nicht aus Erfahrung sprechen.


    Ein erneuter Besuch beim TA ist in jedem Fall ratsam.


    Alles Gute für´s Schweinchen!


    Liebe Grüße
    Tina

    Herzlichen Glückwunsch zum wirklich zuckersüßen Nachwuchs :-)


    Zwei Weibchen mit gutem Gewicht und einer fürsorglichen Schweinemama, das klingt doch alles sehr positiv!


    Alles Gute für die beiden Minischweinchen und ihre Mama! Ich drücke die Daumen, dass nicht noch eine Überraschung auf euch wartet, auch wenn die beiden Kleinen wirklich zu niedlich sind :-)


    Liebe Grüße
    Tina

    Hallo Josefine :-)


    Da haben du und deine Schweinchen aber auch einen kleinen TA-Marathon hinter euch :? Das ist wirklich alles andere als wünschenswert.
    Dennoch ist es schön zu hören, dass Kaja´s Auge schon besser aussieht und die Salben (8x täglich - wow, das ist häufig) Wirkung zeigen.


    Für Lina hoffe ich, dass die ACE-Hemmer helfen und sich das Problem mit dem Herzen nicht weiter verschlimmert!


    Auch für Emil drücke ich die Daumen, dass er schnell wieder des Schweinchens liebster Beschäftigung - der Futtervernichtung - nachgehen kann und das mit den Zahnspitzen des Übels Wurzel beseitigt werden konnte.
    Aufgegast ist er nicht?? (Ich habe gerade mit einem Blähschweinchen zu kämpfen und sehe daher in allen schlecht fressenden Schweinchen ein Blähschwein :oops: )


    Alles Gute wünsche ich euch!


    liebe Grüße
    Tina

    Glückwunsch zum Neuzugang :-) Eine niedliche und hübsche Schweinedame, wenn auch (noch) sehr zierlich, aber ich bin sicher, dass sie in neuer Gesellschaft schnell ein bisschen was an Gewicht dazugewinnen wird :-)


    Alles Gute für die Kleine :-)


    Liebe Grüße
    Tina

    Das klingt doch alles ganz gut :-)


    Was Snickers´ Zähne angeht, ich denke, die wachsen wieder gleichmäßig nach, auch wenn der eine Zahn gerade noch länger ist als der andere. Ich an deiner Stelle würde das beobachten, aber vermutlich werden sie mit der Zeit wieder eine gleiche Länge haben und gerade abgeschliffen sein.
    Lara hat sich mal einen oberen Schneidezahn bis zur Hälfte abgebrochen. Wie das passiert ist, kann ich mir nicht erklären, aber es hat nur ein paar Tage gedauert und alles war wie gehabt. Selbst ihr Fressverhalten hat sich dadurch nicht geändert.


    Ich wünsche euch, dass nach dem Umzugsstress nun alles wieder etwas entspannter verläuft 8)


    Liebe Grüße
    Tina

    Zitat von Bluebell

    Hmm bei Kokos Blähungen bin ich echt überfragt. :roll:


    TÄ und ich leider auch :-(


    Koko ist ein Schweinchen, das ich nie ohne Gewissensbisse einen ganzen Tag unbeobachtet lassen könnte, aus Angst, es bricht eine Katastrophe aus :shock:
    Glücklicherweise ist man hier so nett, ab und an nach den Schweinchen zu schauen, wenn ich nicht da bin und auch beim Füttern drauf zu achten, dass Madame auch ja etwas zu sich nimmt.


    Mehr als beobachten und im Ernstfall handeln, kann ich leider nicht tun. An Diagnostik haben wir ja inzwischen nun so ziemlich alles (teilweise sogar mehrfach) durch.


    Oskar kämpft gerade mit Lippengrind. Es scheint ihn nicht sonderlich zu stören, aber ich tue dennoch etwas dagegen. Im letzten Jahr hatte er als Minischweinchen schon damit zu kämpfen und ich glaube, dass es etwas mit der Jahreszeit zu tun hat.
    Werden die Tage kürzer und dunkler, neigt er zu Lippengrind, obwohl das Gehege an einem hellen Platz steht. Im Sommer gab es das Problem - vermutlich auch wegen der frischen Luft - gar nicht.


    Lara ist dagegen das unkomplizierteste Schweinchen, was man sich nur wünschen kann. Sie ist so lieb und gesund und sie lässt mich als Halterin nicht vollends an meinen Fähigkeiten zweifeln, auch wenn Koko ständig was hat und auch Oskar hier mal ein bisschen schnupft oder Lippengrind bekommt.


    Ich will nicht jammern. Schlimmer geht´s leider immer...


    Daniel
    Schön mal wieder was von dir zu hören :-)
    Ich hoffe auch, Koko hat nun einmal länger Ruhe und kann einfach ein glückliches Schweinchen sein :-)


    Liebe Grüße
    Tina

    Guten Abend und willkommen im Forum :-)


    Von einem Pilz bis hin zu einem Abszess kann das meiner Ansicht nach alles sein. Ich würde das Schweinchen einem TA vorstellen. Dieser kann nach genauerer Betrachtung entscheiden, was zu tun ist.


    Liebe Grüße und alles Gute für´s Schweinchen :-)
    Tina

    Oh wie schön, nach all den Berichten endlich mal ein Bild des kleinen Hauptdarstellers und seines Luxusdomizils zu sehen :D


    Toll, dass du dich so um ihn sorgst :-) Er scheint ja schon ganz gut zugenommen zu haben.


    Liebe Grüße
    Tina

    Ja, hier wird es nie langweilig...


    Vor der Blasenentzündung hatte sie nie Probleme mit Blähungen, aber seitdem immer wieder. Allmählich gehe ich auch davon aus, dass sie zu Blähungen neigt.


    Mais und Brokkoli bekommt sie vorerst nicht mehr, auch die Steckrübe verschmäht sie neuerdings gänzlich... Ansonsten füttere ich keine Gemüsesorten, von denen bekannt ist, dass sie vermehrt zu Blähungen führen könnten.
    Das Gemüse wird hier immer gründlich gewaschen und abgetrocknet, Trockenfutter gibt es (außer ab und an ein paar Trockenkräuter, Erbsenflocken und Sonnenblumenkernen) auch keines. Schwer zu sagen, woran es liegt...
    Vielleicht reagieren die Schweinchen da auch einfach unterschiedlich...
    Mark schrieb mal, dass eines seiner Schweinchen (ich glaube, es war Nelli) auf Paprika mit Blähungen reagierte. Das wäre hier so etwas wie der Supergau...


    Mal abwarten, wie sich das entwickelt... Im Moment scheint es ihr gut zu gehen. Sie wirkt interessiert und frisst auch, statt nur am Futter herumzupicken und doch nichts zu sich zu nehmen.
    Heute hat sie vermehrt Heu gefressen, insbesondere ihr heiß geliebtes Pfefferminzheu. Mir ist nicht ganz wohl bei diesen Multifit-Heusorten, denen extra noch Kräuter zugesetzt werden. Ich habe eine Handvoll davon mit dem anderen Heu gemischt und siehe da, plötzlich wird auch das andere Heu gefuttert...
    Sie ist halt eigenwillig, meine kleine Madame :-)



    Danke an alle, die mit Koko mitfühlen!! Schön, dass man seine Sorgen hier mitteilen kann und diese auch ernst genommen werden!


    Dankende Grüße
    Tina