Beiträge von *Tinchen*

    Hallo,


    das Schweinchen sollte schnellstmöglich einem TA vorgestellt werden, denn nur dieser kann letztendlich eine Ursache diagnostizieren.


    Die Möglichkeiten sind so vielfältig, dass dir hier niemand eine Ferndiagnose wird stellen können.



    Was den Transport zum TA angeht: Im Idealfall sollte das kranke Schweinchen nicht allein reisen müssen, allerdings bedeutet eine Fahrt mit dem Bus und das Ganze Prozedere beim TA auch Stress für das mitreisende Schweinchen.


    Wenn du eines hast, dann kann ein Snugglesafe für Wärme in der Transportbox sorgen (leidet er unter einer Aufgasung, ist Wärme allerdings kontraproduktiv...).
    Ich lege meist eine Fleecedecke in die Box und zudem eine ganze Menge Heu. Auch ein Kuschelsack o.ä. hat sich für die Reise zum TA bewährt. Das Schweinchen kann sich darin verkriechen und fühlt sich sicherlich geschützter.
    Ein bisschen Frischfutter sollte auch nicht fehlen (vielleicht Karotte oder Fenchel - gut verdaulich).


    Alles Gute für den kleinen Kerl! Ich drücke die Däumchen, dass es nichts allzu ernstes ist, aber mit dem TA-Besuch sollte nicht gewartet werden.


    Liebe Grüße
    Tina

    Da haben Mäusle und Katrina absolut Recht.


    Jedes neue Zusammensetzen bedeutet eine neue Vergesellschaftung auf Zeit. Ich würde den Tieren diesen Stress nicht zumuten und in die Hände deines Chefs würde ich sie auch nicht mehr geben (ohne hier jemandem zu nahe treten zu wollen, aber der Gewichtsverlust war wirklich beträchtlich).


    Vielleicht gibt es jemanden, der die Schweinchen in ihrer gewohnten Umgebung versorgen kann oder du gibst sie in die Obhut einer vertrauenswürdigen Person, allerdings ohne sie mit anderen Schweinchen zu vergesellschaften.


    Schön zu hören, dass es den beiden Schweinchen gut geht :-)


    Liebe Grüße
    Tina

    Hallo Emma :-)


    Sieht toll aus und den Schweinchen scheint es zu gefallen :-)
    Kuschelsachen sind schon was Feines... Ich glaube, ich sollte auch einmal einen Nähkurs besuchen (Leider total unbegabt :roll: ).


    Liebe Grüße
    Tina

    Hallo :-)


    Ich wollte mal nachhören, wie es dem kleinen Caesar geht?? Hast du ihn von den beiden Damen getrennt oder doch alle beisammen gelassen?


    Weiterhin alles Gute für den kleinen Kerl!
    Tina

    Ich schließe mich Kleiner Franz an.


    Dass sie dir scheu erscheinen und nun wieder vernünftig fressen, spricht dafür, dass sie während der Urlaubsbetreuung schlichtweg nicht genug Futter bekommen haben. Vielleicht war das Angebot an Futter zu gering, vielleicht haben sie sich schlichtweg nicht an das Futter herangetraut.


    Mit einem TA-Besuch machst du sicher nichts falsch und kannst, sofern der TA Entwarnung gibt, beruhigt sein.


    Weiterhin alles Gute für die beiden Schweinchen :-)
    Tina

    Zitat von Bluebell


    Die 3 Gramm lassen sich bestimmt auf eine Erbsenflocke zurückführen, die rein zufällig kurz vor dem Wiegen im Schwein gelandet ist? :mrgreen:


    Also was du mir da wieder unterstellst :lol: :lol:


    Tatsächlich gehe ich davon aus, dass Steckrübe und Karotten für die Zunahme verantwortlich sind. Koko hat nämlich plötzlich ihre Liebe zu Karotten wiederentdeckt (natürlich nur geschält :roll: - aber ich will mich nicht beschweren und erfreue mich dran, solange es anhält) und Steckrübe mag sie auch sehr gern :-)


    Natürlich kann ich nicht leugnen, dass sie auch gern mal eine Flocke oder einen Kern extra bekommt :oops: (Wenn Oskar sich darüber beschweren könnte, er würde es lautstark tun :lol: )


    Liebe Grüße
    Tina

    Hallo :-)


    Der Gewichtsverlust deiner beiden Schweinchen ist in der Tat bedenklich. Insbesondere Minimo wiegt mit 590g erschreckend wenig, aber auch 790g sind für einen ausgewachsenen Kastraten ein sehr niedriges Gewicht.


    Natürlich kann der Umzugsstress zu Gewichtsschwankungen führen. Die Tiere wurden innerhalb kurzer Zeit zwei Mal zusammengesetzt und anschließend wieder getrennt, das geht sicherlich nicht ganz spurlos an ihnen vorüber.
    Wenn du Krankheiten ausschließen kannst (z.B. Zahnprobleme, Darmparasiten etc.), dann könnte der Gewichtsverlust tatsächlich auch im Zusammenhang mit einer unzureichenden Fütterung stehen.


    Knollengemüse ist gut geeignet, damit die Schweinchen wieder an Gewicht zulegen und sich von der rasanten Abnahme erholen.
    Anbieten kannst du Karotten, Fenchel, Knollensellerie, Steckrübe, Wurzelpetersilie oder Pastinaken.


    Da deine Schweinchen doch wirklich sehr viel abgenommen haben, kannst du gern auch ein paar Sonnenblumenkerne, Erbsenflocken oder Haferflocken anbieten. All das ist energiereich und sorgt hoffentlich für eine baldige Zunahme.


    Alle neuen Futtersorten sollten möglichst schonend und langsam angefüttert werden!


    Ist dir am Verhalten deiner Schweinchen ansonsten eine Veränderung aufgefallen?
    Fressen sie langsamer als zuvor? Sind die Schneidezähne gerade abgenutzt?
    Funktioniert die Verdauung normal (Durchfall?)?
    Wie ist das äußere Erscheinungsbild (Klare Augen? Trockene Nase? Schönes Fell?)


    Bitte beobachte das Gewicht deiner beiden Schweinchen sehr genau, denn gerade Minimo sollte möglichst kein Gramm mehr an Gewicht verlieren.
    Sollten dir Ungereimtheiten auffallen oder die Tiere weiterhin abnehmen, dann ist ein TA-Besuch in jedem Fall ratsam.


    Liebe Grüße und alles Gute für deine beiden Schweinchen :-)
    Tina

    Ach wie schön, auch einmal gute Nachrichten zu lesen :-)
    Besonders für Ernie freut es mich sehr, dass es ihm soweit gut geht, er zugenommen hat und die Parasiten offenbar endlich losgeworden ist :-) Toll, dass die beiden Herren sich so gut verstehen. Ein echtes Dreamteam :D



    Was hat die Zahnkontrolle denn ergeben?


    Liebe Grüße
    Tina

    Oh nein... Armer Caesar.


    Mir tut es ebenfalls Leid, dass du dich schon wieder mit etwas Ernstem Herumschlagen musst und dann erwischt es auch noch den Kleinsten.


    Was die Behandlung der Kokzidien angeht, da kann ich nicht weiterhelfen, sondern nur alles Gute wünschen. Hoffentlich übersteht der kleine Kerl das. Ich drücke die Daumen!


    Was die Trennung der Schweinchen angeht: Grundsätzlich würde ich die Schweinchen nur im äußersten Notfall trennen. Wenn der Kleine gar nicht zur Ruhe kommen kann und ständigem Stress ausgesetzt ist, dann würde ich eine Trennung in Erwägung ziehen. In diesem Fall stresst die Gesellschaft der beiden Damen vielleicht mehr als sie unterstützt.


    Ich drücke ganz fest die Daumen für den Kleinen!!
    Tina

    Widdy
    Nichts zu danken :-)


    Ob meine Erklärungen nun Sinn machen oder nicht, das sei dahingestellt :wink: Natürlich hast du Recht, wenn du sagst, dass sich auch ein Stück Rinde irgendwo verhaken könnte und verschlucken können sie sich durchaus auch an einem Stück Gemüse.


    Mir sind ungeschälte Sonnenblumenkerne als Schweinchenleckerli einfach "unsympathisch", daher bleibe ich bei den geschälten. :-)


    Ich habe mich, bevor meine Schweinchen hier eingezogen sind, viel informiert und auf diebrain wohl so ziemlich alles gelesen, daher auch der Link.
    Dort empfiehlt man, die Kerne ohne Schalen anzubieten und danach habe ich mich gerichtet :-)


    Mich würde interessieren, welche Variante deine Schweinchen bevorzugen :D


    Liebe Grüße und einen schönen Abend wünsche ich dir :-)
    Tina

    Bluebell
    Franzi, deine Haltung ist doch super toll :D Dein Gehege ist ein Träumchen für jedes Schwein!
    Sollen sie aufgrund des Winters rein oder hängt es damit zusammen, dass du sie gern näher bei dir hättest?


    Zu den Fleecedecken: Du musst nicht eine große Decke verwenden, mehrere kleine tun´s auch. Im Auslauf meiner drei Handhabe ich es so und verwende sowohl die sehr günstigen Decken vom Discounter als auch auf Maß geschnittene Stoffdecken aus dem Stoffladen. Große Unterschiede erkenne ich da keine.


    Liebe Grüße
    Tina