Vielleicht mal als abschreckendes Beispiel, dass man Trockenfutter wirklich weglassen sollte:
Letztes Jahr habe ich verzweifelt um das Leben meines Meerschweinchens gekämpft. Sie hat zweimal hintereinander einen Backenabzess bekommen.
Jedesmal war tägliches Spülen mit Iodlösung an der Tagesordnung. Viele Arztbesuche und als der erste Abzess verheilt war und sie sich wieder sehr gut erholt hatte, kam der Zweite.
Den hat sie nicht besiegen können, sie war wahrscheinlich noch geschwächt von der ersten Behandlung.
Damals habe ich täglich Trockenfutter gegeben und konnte mir überhaupt nicht vorstellen, woher der Abzess so plötzlich kam.
Jetzt weiß ich es, es war wahrscheinlich das Trockenfutter. Durch das Kauen der harten Körner hat sich vermutlich eine Zahnwurzel entzündet, denn für so hartes Futter ist das Gebiss eines Meeris nicht ausgelegt.
Es heißt, dass es NAGER sind und keine KÖRNERFRESSER oder Vögel. Sie können mit den Vorderzähnen harte Sachen annagen, aber nicht mit den Backenzähnen.
Nach dieser Erfahrung/Erkenntnis fühlte ich mich sehr schuldig und deshalb gibt es heute kein Trockenfutter mehr für meine Schweinis.
Überlegt es euch gut, ob ihr das Risiko eingehen wollt!
Gruß, Kerstin