Beiträge von theresia

    Hallo.


    habe mal eine Frage, mein Mädel hat eine neue Beule in der Maulgegend. Nun war ich nicht sicher ob es ein Tumor ist oder ein Abzeß.


    Nun war ich beim Tierarzt und der wusste das auch nicht. Dazu müsste er es anstechen. Ist das wirklich so schwierig zu unterscheiden.


    LG Theresia

    Da haben wir das ja das es aus den Zuchten kommt. Daher habe ich auch jetzt bei meinen letzten Schweinchen darauf geachtet. Das sie nicht aus einer Linienzucht kommen. Allerdings irgendwann war in dieser Linie ja auch mal Linienzucht.


    Wenn man zurück denkt an früher wo man die Schweine nicht beim Züchter gekauft hat sind die Tiere an Altersschwäche gestorben.



    Ein alter von 8 bis 10 waren normal. Seit dem ich Meerschweinchen vom Züchter habe gehe ich nir noch für den Tierarzt arbeiten und das reicht noch nicht mal. Das finde ich nicht normal.


    Mir vergeht langsam die Freunde an Meerschweinen. Meine Freizeitbeschäftigung besteht darin mit dem Schweinen in der U- Bahn zu sitzen und wie ich das alles finanzieren soll. Kann mich ja nicht mal erholen. Die letzten älteren Schweine waren vom Tierarzt der eine Zucht hatte. Beide hatten Probleme mit den Zähnen. Seit Jahren schneide ich Gemüse in Streifen. Also tut mir leid . Ich finde das nicht normal. Alle meine Tiere waren von seriösen Züchtern und wenn ich manchmal hier lese was die alles für Krankheiten haben. Unglaublich.


    Sehe es auch an unsere Katzen die vom Züchter kommen. Haben auch ab 10 Tumore. Zahnprobleme und werden nur noch halb so alt.

    Es ist leider sicher, das sie diese Krankheit hat. Hat sogar 2 Bopsien gehabt. Eine ohne Narkose. Aber ich konnte es nicht glauben. Es gab Dinge die mir in der Praxis nicht gefielen. War zum ersten Mal dort. Sie sollte laut Ärztin eine Dauer Therapie mit Anntibiotika bekommen und das fand ich nicht angebracht, da sie keinen Infekt hatte. Sie hatte vorher schon 10 Tage Antibiotika und hat immer noch mit den Darm zu tun. Eigentlich war zuerst geplant ab zuwarten. Der Züchter schloß eine Leukose aus. Da mein zweiter Arzt aber auch in Aussicht gestellt hat das es Adenome sein könnten , da sie gut abgekapselt waren hat er unter Narkose von allen 3 Knoten Gewebe abgenommen und der Befund war eindeutig. Leider. Hatte so sehr gehofft das wir sie operieren können.


    Da blieb nur noch die Alternativ Medizin . Für eine Cortisontherapie geht es ihr zu gut. Da war der Doc und ich uns einig. Aber von einer Alternativmedizin hält er nichts.



    Ansonsten Du natürlich Recht, wenn man so so nicht operieren lassen will braucht man es auch nicht zu wissen. Bin aber froh, das ich es gemacht habe. Hätte sonst immer gedacht, man hätte ihr mit einer Op helfen können.


    Ich kann es immer noch nicht glauben ihr geht es so gut.

    Hallo,


    ich habe das gleiche Problem mit dem Nystatin. Mache jetzt schon den zweiten Durchgang mit ihr. Behandels Du alle Schweine. Mir wurde gesagt nur das betreffene Schwein. Aber vielleicht haben die anderen Schweine mehr Hefen als für sie gut ist und sie stecken sich gegenseitig an. Es müssen ja nicht gleich alle Durchfall haben.

    Was mich immer wundert, das man bei entarteten Lymphknoten oder Schwellungen gleich von Leukose ausgeht.


    Leukose soll eher selten sein. Man liest das aber häufig. Das würde bedeuten das viele Zuchten verseucht wären.


    Gibt doch auch eine Menge anderer Möglichkeiten. Wie z.B Lymphdrüsensarkome.


    Kann man denn bei einer Biopsie diesen besagten Virus nachweisen, der für Leukose verantwortlich ist.


    Mein Schwein benimmt sich ganz normal, hat weder Schübe, noch Schmerzen, es frißt gut. Ist in der Gruppe drin. Alles normal. Daher haben wir uns auch gegen das Cortison entschieden.

    Also ich bin auch un verhofft zu Meerschweinen gekommen. Wir hatten ein Meerschweinchen und ein Kaninchen in Pflege,. Meerschweinchen vernarbt. Dann habe ich mich belesen. War total interessant. Mein Freund wollte den Kleinen auch retten. Aber er hatte sich das nicht vorgestellt das wir ihn behalten. Kam aber so . Er bekam ein Böckchen. Der Kleine Mann war Stumm. Als er sein Kumpel sah hüpfte er in die Höhe und quickze und hörte nicht mehr auf. Wollte uns alles erzählen. Das werde ich nie vergessen.
    War eine Herausforderung. Hatte zuerst 4 Käfige auf den Boden. Verbunden miteinander. Jetzt haben wir einen Eigenbau. Sind bei Meerschweinchen geblieben. Haben jetzt einen Ksstraten und 4 Mädels.
    Macht total Spaß ihnen zu zuschauen.


    Unsere Bekommen auch noch Fenchel z. B.

    Da hast Du Recht. Aber da muss ich das Futterhaus in Schutz nehmen. Sie verkaufen nur zu zweit oder sagen das auch immer iweder. Die Käfige habe ich letztens gesehen, da steht dran nur zum Übergang , Transport usw.


    Ich habe mit dem Tierheim schlechte Erfahrungen gemacht. Hatten unser erstes Schwein von Bekannten, er lebte mit einen Kaninchen. Und habe es ihnen mehr oder weniger abgeluchst. Wir sind zusammen ins Tierheim, sie wollten ein zweites Kaninchen und wir einen zweiten Bock.
    Meine Bekannte hat ein Tier bekommen. Wir waren die Tierquäler, die 2 Böcke halten wollten und haben kein Tier bekommen. Wir wollten ihn damals aber dem Alter nicht mehr kastrieren. Hatten aber extra nach einen Kastrtaen gesucht damit man später Problemlos Mädels dazu setzen kann.



    Also dann ist es so wenn ich jetzt schon eine Gruppe habe möchte ich auch ein Tier haben wo ich weiß wo es her kommt. Muss auch passen. Vom Charakter und möchte auch kein Tier haben was uns was einschleppt. Wenn ich kein Tier hätte wäre das was Anderes. Dadurch hatten wir immer harmonische Gruppen. Weil es immer gepasst hat.

    Ja stimmt. Unsere erste Katze war aus einen Zooladen. Und ich muss sagen wir hatten nie Tierarztkosten und sie wurde über 20 Jahre. Wenn ich daran denke das unsere Katzen vom Züchter nur um die 12 Wurden und oft krank waren.


    Was ich z. B. gut fand. Bei uns war das so im letzten Weihnachten, das zur Weihnachtszeit keine Tiere im Zooladen verkauft wurden. Also ich finde schon das sich da was getan haben.


    Tiere sind leider Sachen die verkauft werden können egal ob Züchter oder Zooladen. Der züchter tit nichts Anderes. Jetzt gibt es halt verschiedene Rassen. Gebe ja auch zu. Ich stehe zum Beispiel auf Rexe, die gibt es nicht im Zooladen. Aber ich hätte schon gern weniger Krankheiten und auch mal Tiere die älter werden.


    Finde es auch gruselig wie viel Tiere bei Kleinanzeigen wieder verkauft werden. Ich glaube Meerschweinchen sind Tiere die schnell mal durch mehrere Hände gehen. Kann mir so was gar nicht vorstellen.


    Habe 2 Rexe letztes Jahr von Privat gekauft. Sie hat privat gezüchtet und alles super sauber . Nicht auf Masse. Diese hat zum Beispiel nur an Erwachsene verkauft.

    Leukose ust zum Beispiel eine Krankheit die vom Miútterleib übertragen wird und es besteht der Verdacht das diese Krankheit bei Meerschweinen aus der Linienzucht öfter eintritt. Sowas gab es früher alles gar nicht. Jetzt hört man öfter davon.

    Also ich bin da auch immer hin und her gerissen. Meine Tiere von den Züchtern haben bis jetzt an tausende von Tierarztkosten verschlungen und sind nie alt geworden.


    Das stimmt schon das seriöse Züchter nicht an den Futerhaus verkaufen würden.


    Aber ich finde da hat sich auch was getan. Große Gehege mit wenig Tieren. Es werden auch keine Tiere mehr alleine verkauft oder es wird nach gefragt.


    Bei der so genannten tollen Genetik geht es nur um Farben und aussehen und nicht unbedingt um Krankheiten. Da die Elterntiere nie bis ins hohe Alter behalten werden.

    Schwein 1; 3 Jahre. Fressen eingestellt. Tierarzt ratlos 3 Jahre


    Schwein 2; 2 Jahre auch ohne Erklärung


    Schwein3; 1Jahr Fressen eingestellt vollkommen unerkärlich


    Schwein 4; 4,5 Jahre Lähmung, plötzluch gestorben


    Schwein 5; Knapp Jahre Lymphdrüsenkrebs


    Alle von seriösen Züchtern, aus keiner Massentierzucht. Viele Kosten.


    Finde das nicht normal. Auch woanders hört man dann das zwischen 4 und 5 Jahre alt wäre


    Früher aus den Zoohandlungen sind alle älter geworden. Finde das schon merkwürdig. Gehe nur noch für Tierärzte arbeiten.

    Ich kaufe jedenfalls nicht mehr von eingetragenen Züchtern, da habe ich die Nase voll mit Ihrer tollen Linienzucht. Man sieht ja wo das hinführt. In der Natur würden sich niemals Verwandt verpaaren, habe einen Bekannten der hat Genetik studiert und der hat mir erklärt was es für eine grausame Art ist zu züchten mit der Linienzucht und koimt mir nicht mit den Blödsinn das man Krankheiten eher herausfindet. Tut man nicht, da die Elterntiere schon früh verkauft werden.


    Ich sehe das auch bei unseren Katzen, unsere Hauskatzen worden über 20 Jahre und Rassekatzen hatten merkwürdige Krebserkrankungen mit 10.