Beiträge von Silvia.

    Wie der Titel aussagt, Morgen zieht bei mir ein Meeri aus Kinderzimmer Haltung ein.

    Alter unbekannt herkunft unbekannt lebte in Aussenhaltung zu zweit,

    Seit Februar in Innenhaltung alleine zur beschäftigung für die Kinder;(

    Wird jetzt abgegeben auf druck einer Arbeitskollegin, weil Einzelhaltung in der Schweiz verboten ist.



    Mal sehen was mich da erwartet, Morgen Nachmittag hohl ich sie ab.

    Urfnip, ich mache das bei schwierigen Fällen schon seit vielen Jahren so , und hat schon oft gut geklappt.

    Für die gebissen bring das ruhe und die gehen nicht ans gitter zum streiten und warten bis sie gebissen werden.

    Letzte Jahr hatte ich zwei Haremsgruppen so neben einander und das gab keine zoff am gitter,

    Als dann einer der Kastraten gestorben war konnte ich das Gitter nur abmontieren und es gab keine Aufregung .


    Bei einer ganz schwierigen Damen , habe ich sogar die Tiere alle paar Tage hin und her gesetzt damit sie im Geruch

    Der anderen leben mussten, damit sie am schluss alle gleich gerochen haben :)

    ja ich würde sie separieren mit einem Gitter das sie die ander sieht und richt,

    Du kannst sie auch unter ein Gitterkäfigoberteil setzten.

    Dann würde ich mal alle ein paar Tage zur ruhe kommen lassen , und dann überlegen

    Was du machen möchtest. Vielleicht mit dem kastraten zusammen setzen und schauen wie das klappt,

    Vielleicht kannst du das Geheg grösser machen , oder zwei Gruppen halten.

    Hallo, wenn bei mir ein Meeri mehrere Bisswunden hat, hört der spass auf.

    Dann suche ich eine andere Lösung. Vorallem wenn die Wunden hinten sind heisst das,

    Das verbissen Meeri rennt weg , und wird dann gejagt und gebisse .


    Ein Meeri das 2 Jahre in einer grossen Gruppe auf grosser Fläche gelebt hat ist sicher sehr im stress

    Wenn es dan in eine kleine Gruppe kommt.

    Gibt es die Möglichkeit das 2 jährige Meeri zurück zugeben ?

    Dann würde ich die 3 zur ruhe kommen lassen und überlegen ob ich sie so lasse.

    Silvia kann:)

    Ich habe auch eine Voliere, und am Boden habe ich Gewegplatten im ganzen Gehege.

    Die gibt es ja in verschieden Grössen und Farben, ich habe die normalen 50x50cm.

    Darüber steue ich mit Hanfeinstreu ein. Meine voliere ist komplett überdacht.


    Soll,ich dir Bilder rein stellen.


    Nur 1 Haus in 50x80 finde ich zu wenig und mach die Häuser ebenerdig.

    Besser 2-3 Häuser.

    Hallo, das braucht gedult mit dem Kastraten, wenn es ganz schlimm ist würde ich die zikige im Gehege unter einen käfigoberteil

    Setzen und den Kastraten mit der Netten. Oder das Gehege mit einem Gitter abtrennen damit sie sich sehen und richen.

    Wenn der Kastrat und die Nette sich aneinander gewöhnt haben würde ich sie mit der zikigen neu vergeselschaften.

    Ich habe ja über den Winter in Innenhaltung 50% Fleece, jetzt dürfen sie bald nach draussen und jetzt

    überlege ich die Schlafhäuser und einen Teil vom Gehege mit Frottee auszulegen, so könnte ich sie jeden Abend wechseln

    und hätte viel weniger Einstreu zum entsorgen.