Beiträge von Silvia.

    ja, ich denke da musst du geduld haben und abwarten, fast alle meine Meeris sind ins alter cooler geworden.

    Hatte mal ein Peruaner das ich das erste Jahr nie gesehen habe, und dann mit 5 Jahren ist sie cool mitten drin gesessen,

    Man konnte sie auch ohne weiteres rauspflücken.

    Ich denke deine Jungs sind jetzt einfach unruhig wie die meisten Männdlichen Tiere in der puppertät, die wollen

    Es jetzte einfach wiessen. Solange kein Pilz oder Milbenbefall ausbricht in der Gruppe würde ich es so laufen lassen.


    Einfach viel abwechslung rein und wäre es Möglich das die Gruppe über dem Tag ein Gehege im Garten bekommt.

    Meine lieben es wenn sie vom Aussengehege in der Garten können zum Gras fressen, dann haben sie keine Zeit zum rumzicken.


    Natürlich die Meeris nur langsam an Gras gewöhnen.

    Hatte ich hier auch schon, bei mir war es die Gruppen zusammen Setzung, die ganze Gruppe war unruhig und alle sofort wegen dem kleinsten Geräusch die flucht ergriffen. Meine Meeris hatten sich einfach nicht wohl gefühlt mit der Gruppe.

    Auch sind Meeris unruhig wenn sie Milben vor allem Grabmilben haben.

    Meine Meeris knappern fast gar nichts an, ich bringe ihnen 2 mal die Woche frische Zweige und die werden zerknappert.

    Lege ihne doch ein paar frische Fichten (rot) Tannenzweige rein, da sind meine dann immer gut beschäftigt.

    Wenn er ja schon vor der Geburt der ersten Babys kastriert wurde und er die Mama schon nachgedeckt hat

    Da war er ja schon kastriert, dann sollte er eigentlich keinen Sammen mehr auf lager haben.

    Machen kannst du jetzt eh nichts mehr, lass dich überraschen.


    Eine garantie das die Gruppe mit 5 Weibchen mehr gut geht , gibt es nicht.

    Mein plan B wäre dann trennen , je ein Kastrat mit 2-3 Weibchen.

    Ich greife ins Haus, drücke das Meeri mit gefühl fest und hebe dann das Häuschen mit der anderen Hand ab,

    Dannn nehme ich das Meeri mit beiden Händen raus. Geht eigentlich immer gut auch bei panikschweinchen.


    Meerschweinchen beissen fast gar nie. Ich habe schon über 20 Jahre Meeerschweinchen und wurde erst 3-4 mal

    Gebissen und das auch nur weil ich bei einem Streit dazwischen gegriffen habe oder weil ich einem Meeri

    Eine Wunde spühlen mussste was ja sehr schmerhaft ist.

    Hallo Julia


    Ich denke es gibt nichts anderes als es abzuwarten, daran ändern kannst du eh nichts mehr.

    Mit 5 Wochen und 2 Tagen kastrafrist hätte ich jetzt nicht so angst das alle schwanger sind.


    Das aufreiten kann auch dominanz sein, machem meine Kastraten auch.

    Deine Gruppe ist ja noch frisch zusammen und da muss die Rangortnung geklährt werden.


    Wegen der Gruppen zusammensetzung kannst du auch nur probieren, vielleicht ist es gar nicht so schlecht

    Das der Vater da ist und die Jungs im grifft hält.

    Ganz wichtig ist es das die Meeris viel Platz haben und du einen Plan B hast für den Notfall.

    Hallo Alexandra willkommen im Forum uns viel spass mit den zwei süssen Jungs.


    Die meisten meiner Meeris lassen sich auch nicht freiwilig zum tüv einfangen ,

    Müssen aber doch jede Woche da durch.

    Und da hatte ich schon einige Meeris die das ein leben lang hasten, besser geht es wenn sie

    Sowiso in einem Häuschen sitzen und man sie nicht lange rumjagen muss.

    Das Porblem kenne ich auch zu gut, da gibt es solchen in der Gruppe die schaffen die 1000g grenze nicht

    Und dann andere bei gleicher fütterung sind dann 1600g, und meisten sind die grossen am fessen oder pennen.


    Früher habe ich mal 2 Gruppen gemacht , Gruppe 1 mit den Tieren unter 1000g und in der 2 Gruppe alle die drüber waren,

    Dann habe ich die ernährung angepasst, aber auch das hat nicht viel gebracht. Heute schaue ich einfach das ich alle

    Gesund ernähren ob sie 1000g oder 1600g sind und fertig.

    Hallo, wenn es so ist würde ich mich entscheiden für eine der beiden Tiergruppen ein neues gutes Zuhause suchen,

    Ich denke es wird einfacher sein für die 3 Meeriweibchen ein zu Hause zu finden als für die Kaninchen.


    Wenn du dich entscheidest die Meeris zu behalten würde ich zu den ängstlichen Weibchen einen zutraulichen Kastrat setzen.


    Du könntest auch beide Gruppen ausschreiben und schauen welche dann ein besseres Zuhause finden.

    Hallo, also ich finde wenn Meeris in Aussengaltung leben und abnehmen dürfen sie ganz sicher gutes Trockenfutter,

    Und wenn es richtig kalt ist und sie abnehmen bekommen meinen sogar Haferflocken.


    Aussengaltung im Winter ist für die Meeris schon hart und da muss man auch mit verlust rechnen, auch ist es

    Schwieriger eine Krankheit schnell zu erkennen weil man hat nicht so lang draussen ist wie im Sommer.

    Ich habe einfach über Jahre die Erfahrung gemacht das Meeri die nicht kräftig und total fit sind den Winter draussen

    Nicht gut überstehen.


    Ich würde mal einen Kotprobe über 3 Tage sameln und kontrolieren lassen, auch finde ich es gut das du sie

    Jetzt rein genommen hast.