wenn du denn Platz und genug Futter hast, wäre das sicher eine gute Idee
Beiträge von Silvia.
-
-
danke für die news
Das mit den Einbrechen in den Stall , ist ja voll gruseli, zum Glück ist nichts schlimmeres passier,
ich versteh es natürlich auch gut das dich das mit den Babys nervt.
Ist sicher schwierig ein Zuhause für Floh zu finden.
Bei uns hat es über 1 Jahr gedauert bis ich alle 8 Notmeeris vermittelt hatte und zwei sind hir geblieben.
-
-
denke da an
-Enzephalitzoonose ( E. Cuniculi)
-Kaninchenschnupfen
-Kaninchenpest (Myxomatose)
muss natürlich alles nicht sein wenn alle gesund sind, nur kann es bei den Kaninchen nicht sichtbar sein
und nie ausbrechen, also sind sie stille Träger und bei den Meeris bricht es dann auch.
-
ja das wäre die beste Lösung, im Notfall ginge je auch 2 Damen und 1 Kastrat je 2x.
-
ja bei uns werden sie auch nicht zusammen gehalten weil es zu gefährlich ist für die Meeris.
Auch wegen der krankheits übertragung ist Kaninchen und Meerschweinchen zusammen
Nicht optimal.
-
Hallo Jayde, so lassen würde ich es nicht.
Mein TA würde AB Augentopfen geben , plus 2x am Tag Vitamin A Salbe.
Hast du eine Vitamin A Augensalbe Zuhause ?
Die gibt es auch in der Apotheke.
Müsstest du 3-5 Tag rein machen, es dauert etwas heilt aber recht gut im Auge.
Und sonst alles gut bei deinen süssen
-
Silvia. Ich habe große Achtung vor Deinem Einsatz für Meerschweinchen und ich finde Deine Haltung in vieler Hinsicht vorbildlich. Trotzdem erscheint es mir in diesem Details fraglich, ob diese Pellets wirklich nützlich wären bzw. ob da nicht eine andere Lösung nötig wäre.
Ich bin immer offen für tips und bessere Lösungen.
Warum ist "Kräuterheu" in Form von Pellets nahrhafter als in loser Form?
Heu bekommen meine Meeris in grossen Mengen, mir geht es einfach darum das alte und
Schwächere Meeris die oft schlafen trotzdem genug kalorien abbekommen.
Wenn ich ein Tier mit normalem Futter nicht vor Gewichtsverlusten bewahren könnte und man gesundheitlich nicht anders helfen könnte, würde ich versuchen durch Wärme und kalorienreicheres Futter gegenzuwirken. Da fällt mir spontan ein: mehr Knollengemüse, Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, aromatische Saaten (Fenchel, Anis, Kümmel, Schwarzkümmel, Kreuzkümmel, Kümmel u.ä.) und gemahlen mit Wasser oder Fencheltee zu Brei angerührt: Haferkleie (evtl. auch Haferflocken), Gerstengraspulver, Leinsamen, Mariendistelsamen, bei Bedarf vorsichtig Flohsamen. Natürlich kann man auch von den zuerstgenannten Zutaten etwas gemahlen in den Brei tun.
Meine Meeris leben ja in einem leicht geheitzen Gartenhaus, auch habe ich noch zwei Wäremplatten
Und eine Kückenwäremplatte im einsatz. In die Wohnung kann ich meine Gruppe nicht nehmen,
da mein Mann allergisch ist.
Ja dein Brei höhrt sich gut an, für vorüber gehend sicher gut machbar , ich habe ja hir ab und zu so
Nottfälle und da wäre ich froh für etwas fertig käufliches, bei Notfälle gebe ich bis jetzt Päppelbrei.
Brei ist natürlich für Meerschweinchen auch nur ein Notfall-Futter. Aber mit den genannten Zutaten - bzw. einem Teil davon - bekommt man viel Nährwert in das Tier und belastet nicht die Zähne (nutzt sie nur zu wenig ab). Bei uns ist solcher Brei sehr beliebt bisher, wenn er gebraucht wird.
Zum Glück hab ich ganz selten Meeris mit Zahnproblem hir.
Von den Grünhoppers gibt es ja jetzt auch ein Päppelbrei, die zusammenstzung sieht nicht schlecht aus,
Und den gibts in der Schweiz.
-
bei uns ist es so das ich auch alte Meeris habe die ihr Gewicht im Winter mit nur Heu und Gemüse
Einfach nicht halten können.
Meine Sweety ist schon 6 plus und etwas wackelig auf den Beinen
Auch schläft sie viel, sie ist jetzt um die 870g und ich wäre sehr froh wenn sie das
Gewicht so halten kann.
Ich denke so lange hat sie nicht mehr und ob da ein paar Pellet am Abend grossen schaden anrichten,
Kann ich nicht sagen, aber was soll ich machen.
-
jetzt hat mir die Firma Tima.de auf meine Anfrage fürs Futter geantwortet.
Sie schreiben in der Schweiz sei das Futter nicht käuflich. Leider
-
Milben sind nicht sichtbar, und Grabmilben schon gar nicht
Weil sie ja unter der Haut leben.
-
Sieht doch sehr gut aus
Würde ihnen einfach Zeit lassen, und das Futter grosszügig verteilen, damit sie beschäftigt sind.
und Heuberge sind auch super
-
-
nein bei Milbenbefall braucht es ein Spot-on,
Undbitte nach 14 Tagen wiederholen.
Vielleicht kannst du eine Ampulle beim TA abholen,
Das kostet bei uns 10. 00 Fr.
Advocat hilft hir am besten .
-
lade doch ein Bild hir rein.