Beiträge von Silvia.

    danke für die Info, hast du Bilder von Winni.


    Berichte gerne weiter, von Cuy sieht und liest man nur selten,

    Hir in der Schweiz gibt es nur wenige.


    Meine 8 Meeris fressen ja schon ziehmlich viel , so das ich Heute mal wieder gross Einkaufen fahre.

    ja so Wärmematten sind schon was tolles, warum lässt du sie im Tag nicht auch eingeschaltet ?

    Die Meeris frieren doch am Tag gleich schnell wie in der Nacht .


    Wir haben ja solche Heizmatten und auch eine Kückenwärmeplatte schon ein paar Winter im

    Einsatz, und alle meine Merris liegen sehr viel darauf.

    gut, schön das es im schon besser geht:thumbup:


    Hatte leider schon ab und zu Meeris mit Lungenentzündung,

    wurden beim TA gespritz und dann Zuhause mit AB Tropfen behandelt

    musste immer 2x am Tag geben im 12 Stunden abstand, sei besser so sagt mein TA.

    Und immer 10 Tage lang, nicht das die entzündung wieder kommt.


    Ich hoffe er verträgt das AB gut, oder hast du etwas für den Darm Zuhause ?


    Alles gute dem Meeri .

    Oh Hallo, das tut mir leid.


    Das spritzen von Meeris ist nicht gerade einfach, hast du erfahrung ?

    Hat dir dein TA erklährt wie du das AB unter die Haut spritz,

    Meeris haben ja sehr dicke Haut, da muss mann mit recht viel druck arbeiten.


    Leben deine Meeris in Innenhaltung.

    Hallo, ja das sollte vom TA angeschaut werden.


    Könnten auch Demodex Milben aus.

    Ich habe die besten erfahrung bei Milben mit dem Spot-one Advocat gemacht,

    Das muss unbedint nach 10-14 Tagen wiederholt werden.

    also RedRabbit du hast bei Silvia. Geschrieben

    Aber klar kann man auch alles wieder ins Extreme ziehen um eigentliche Thema zu diffamieren.


    Diese Aussage hat mich sehr getroffen, daher meine reaktion.


    Ich wollte nichts ins Extreme ziehen und habe mir einfach gedanken über die Aussage auf #14 gemacht

    Meine eine Spetialistin sagte mir mal .......


    Aber kein Problem hir soll jeder seine Meinung haben dürfen, sorry.

    google mal unter deckelheizung für Schildkröten.


    Ja mit der luftfeuchtigkeit ist es im Moment sehr schwierig.


    Ja die piseln auch aufs Heu, muss man häufig wechseln, und überstreuen.


    Meine mögen Heuraufen in jeder form nicht, ich mache einfach 3-4 Heuhaufen

    Das suchen sie sich dann das beste raus, auf dem rest wird geschlafen.

    So geht zwar viel verlohren, aber daran habe ich mich schon lange gewöhnt.

    finde dein Haus im Haus sieht gut aus, vieleicht streust du mal mit Heu ein, da liegen meine sehr gerne drin

    Und Heu wärmt auch sehr gut.

    Wenns bei uns zu warm oder feucht ist klemme ich unter den Dechel eine kleine holzleiste damit ein spalt

    offen ist und es so mehr luftaustausch gibt.


    Bei uns ist die Luftfeuchtigkeit zur Zeit auch zu hoch , also über 80.