Beiträge von Helga

    Vorgestern Abend, die LEDs im Eigenbau waren schon lange aus und die 2Beine wollten auch ins Bett...Schweine haben es gemerkt, sich wieder von ihren Liegeplätzen erhoben und begannen ein 5 stimmiges lautstarkes Betteln :love:


    Gab Gürkchen, na klar :thumbup:



    Wer reingekommen ist, kommt auch wieder raus ^^


    Ich glaube Letty wars, die festgestellt hat, dass ihre Schweinchen durch Gitterstäbe mit 6 cm Abstand durchpassen!! Das war nämlich unser Raufentunnel. Niemand hatte angekommen, dass da ein Schwein durchpasst. Doch, tut es. Bei mir auch.


    Meine Polly Lackschwein mit knapp 1400 g passt aalglatt und ohne Mühe durch 6 cm Stababstand in der Heuraufe 8|:thumbup::D

    Herzliches Beileid zum Tode von Cara ;( Leider gab es ja keine andere Option!


    Nun spiel schön auf der Schweinchenregenbogenwiese da oben, schöne Cara..und Du bist ja schon dabei, Deinem Frauchen einen Regenbogen zu schicken, nicht wahr? (Hier jedenfalls).


    Ich bin auf Euren Zuwachs gespannt, und schön, dass Du den alten Herrn aufnimmst!

    Ich freue mich sehr, dass das bei Dir mit nur Jungs so gut klappt! Alles richtig gemacht, du kannst wirklich stolz auf dich und die Jungs sein.

    Mich würde der Bericht des Pathologen interessieren.


    Von daher würde mich sehr interessieren, was genau die Patologen gefunden haben und wie die Todesursache begründet wird.

    Mich würde das auch interessieren, wenn ich es auch nicht verstehen würde, was da steht. Dafür andere hier. Kannst Du den Bericht nicht mal fotografieren und hier einstellen Hagebutte


    Irgendwie kommt mir das auch komisch vor, dass 4 von 5 Schweinchen an vergiftetem Salat/Gemüse gestorben sein sollen...irgendwie. Mir erscheint es auch wahrscheinlicher, dass da eine Pflanze im Heu war, von der Schwein Nr. 5, Penelope, halt nichts abbekommen hat.

    Das kann die Herbstzeitlose sein oder auch das https://www.google.com/search?…&biw=1527&bih=854&dpr=1.1, dass immer mehr an den Straßenrändern und ungepflegten Wiesen wächst.

    Bitte nenne mal den Hersteller des Heus, dass Du verfütterst.

    Und scrolle durchs Internet nach Bilder von trockener Herbstzeitlose und trockenem Jakobskreuzkraut. Und durchsuche das komplette Heu danach!


    Ich drücke Dich noch mal ganz fest!!

    Liebe Hagebutte, ich bin tief geschockt!! Du hast mein volles Mitgefühl!!!


    Tja, klar braucht das allein gehaltene Schweinchen schnell wieder Gesellschaft! Kannst Du da irgendwas organisieren? Tiernothilfe anrufen, zur Not auch Kleinanzeigen oder Zoohandlung? Ich würde da mal durchtelefonieren.


    Zur Ursache, tja Roundup ist ein Teufelszeug und nicht ohne Grund verboten. Wenn ich das richtig verstanden habe, war das meiste aus dem Supermarkt und ein Gemüse vom Türken. Und Du hast den Supermarkt im Verdacht, nicht aber den Türken? Wie kommst Du darauf? Ist das sicher??


    Ich drück Dich gaaaanz fest!!!

    Aber gerne doch und danke schön Amyseleven. !


    *Mia: Die Villa Wutz ist 2,00 m lang und ca. 70 cm tief. Die Höhe mit Unterschränken (IKEA Malm) ist knapp 2,00 m.

    Plexiglas ist so fertig zu kaufen und 25 cm hoch.

    Die untere Etage ist 40 cm hoch, die oberen beiden glaub ich 35 cm.

    Für meine Körpergröße von 1,70 m ist für die obere Ebene zum Ausfegen nur ein kleiner Tritt erforderlich, die Etagen o und 1 sind bequem im Stehen oder sogar sitzen (Rollhocker aus der benachbarten Küche) zu reinigen.

    Die 3 Kommoden unten drunter sind miteinander verschraubt und beherbergen die Schweinemedikamente und Kuschelsachen. Und dienen vom Ansatz her dazu, dass ich mich beim Reinigen der Villa Wutz nicht mehr bücken muss. Ich habe schon ein gutes Alter und die Knochen mögen bücken nicht mehr.

    Die Maße sind insgesamt auf meine Körpergröße, Armreichweite zum Fegen (70 cm Tiefe geht gerade noch!!, mehr ginge nicht), das Rennbedürfnis der Schweinchen und meine Körperschonung ausgerichtet.

    Haben wir alles ausgetüftelt und mein Mann hat sie Villa Wutz in einmonatiger Arbeit während des ersten Corona Lockdowns im Mai 2020 gebaut.

    Die Scheiben haben nach oben noch Luft zur Decke und unten sind in kurzen Abständen 1 cm große Löcher im Plexiglas, eben wegen der Belüftung.