Beiträge von Helga

    Bei dem Heuschober von AniOne habe ich nicht viel zu meckern. Sie erfüllt sicher ihren Zweck. Sicherheitsbedenken habe ich nicht. Der Preis ist okay.

    Diese komische Heuraufe von Line erschreckt mich, wenn ich ehrlich bin. Das Teil steht doch kaum alleine, bei den schmalen Brettern, die die Füße sein sollen. Wie kann man denn da ein Bild zeigen, wo Schweinchen drauf sitzen!! Das muss man doch an der Wand befestigen, damit die Heuraufe beim Herausziehen von Heu nicht einfach nach vorne auf die Tiere kippt. Und dann deeeeer Preis, also ein klares: Das geht gar nicht.

    Klar Kerstin Waldkauz :


    Breite 29 cm, Tiefe 26 cm, Höhe 21 cm (ohne öffnendes Dach) Das Dach zum Öffnen ist ca 2/3 der Tiefe des Raufentunnels.

    Die Stangen sind jetzt etwa 6,3 cm auseinander. Es ist aber nur jede 2. Stange gesteckt.

    Bei BabySchweinchen muss der Abstand dann geringer ausfallen, aber wem sag ich das :*

    Der Durchgangstunnel ist schmal gehalten, Schwein muss etwas "den Bauch einziehen" :D Das haben wir gemacht, damit bei der doch geringen Größe dieses Raufentunnels viel Platz für das Heu bleibt. Sonst macht das Bauwerk in meinen Augen wenig Sinn.


    Zeigst mir Deinen Bau dann mal? Ich wünsche Dir viel Spaß!

    Konfettiregen MissUnruh : vielen Dank für Euer Lob :):):)

    Uiiii vielen Dank für die Fotos, ist ja super geworden:love: Vllt kriege ich das ja hin. Macht dein Mann die Öttbretter noch?Ja,

    Ja MissUnruh, mein Mann macht sowohl Ött-Bretter als auch Heuraufen. Einfach fragen und Größenvorstellung angeben (PN).

    Konfettiregen: wenn Dein Papa nicht will, frag uns ;)

    Vielleicht wäschst Du die Stellen mit verdünntem Essig ab, lässt das Haus trocknen und streichst das ganze Haus dann mit Kinderspiellack. Der ist ungiftig. Wir haben das mit klarem Spiellack bei allen Knastladen Häusern gemacht.

    Sie werden dadurch etwas dunkler.

    schaut mal, mein Mann hat den ersten Raufentunnel in der 1.Version mit noch vorhandenen Holzresten fertiggestellt. Wenn es wieder Holz zu kaufen gibt, wird der Tunnel noch schöner <3








    Die Stäbe sind herausnehmbar, momentan ist nur jeder 2. Stab gesteckt.


    Heidi Strubbelkind lag direkt im Tunnel ...und war von vorne, durchs Heu durch, nicht mehr zu sehen :D


    Wer einen bestellen mag, darf sich gerne melden, mein Mann geht wieder in Serie, wie mit den Ött-Brettern:




    HoBeCha  Mira:


    schaut mal, der Raufentunnel in der 1.Version mit noch vorhandenen Holzresten. Wenn es wieder Holz zu kaufen gibt, wird der Tunnel noch schöner <3








    Die Stäbe sind herausnehmbar, momentan ist nur jeder 2. Stab gesteckt.


    Heidi Strubbelkind lag direkt im Tunnel ...und war von vorne, durchs Heu durch, nicht mehr zu sehen :D


    Ich stelle den gleichen Beitrag nochmal in meinen eigenen Thread ein https://www.meerschweinchen-ra…chweinchen/?postID=913959. Wer was will, mag sich da melden. Mein Mann geht scheinbar, wie mit den Ött-Brettern, wieder in Serie.

    :?:Futtert ihr eigentlich Gras, das schon Frost abbekommen hat? Ich weiß nicht ob ich es den Kleinen geben soll, aber es ist noch grun und gar nicht so anders als im Sommer.

    Auf gar keinen Fall Grünes verfüttern, wo der Frost schon drüber ging. Das Grünzeug bildet zu viel Zucker durch den Frost und macht ganz dolles Bauchweh. Nicht bei allen Schweinchen, aber bei vielen. Muss nicht sein, das kann böse enden.

    Was ein schöner Bericht, vielen Dank dafür!


    Und vielen Dank für Deine Rettung der Schweinchen und die Aufzucht und Vermittlung der vielen Jungtiere. Das hast Du so gut gemacht <3