Beiträge von Helga

    So, der TÜV ist rum.

    Ella bekommt jetzt schon geraume Zeit Rodicare Senior. Ich nehme an, das tut ihr gut. Das dünne Fell an den Flanken (möglicherweise aufgrund Zysten), ist fast wieder ganz dicht

    Ich glaube allerdings nicht, das dass das vom Rodicare kommt?


    Winnie hatte eben eine randvolle Perinealtasche. Ich habe mit Gleitgel auf Wasserbasis gearbeitet und nach ziemlich länger Zeit den Kotklumpen heraus fummeln können. Armer Kerl, das hat bestimmt gedrückt! Wie gut, dass wir unsere Tiere wöchentlich tüven!


    Polly hat vermutlich Haarlinge auf dem Rücken, aber nicht schlimm. Ist so dunkel im Zimmer, trotz Beleuchtung war ich nicht sicher, was ich sehe. Meine Augen werden alt ;( Ich werde das mal im Auge behalten.


    Die Gewichte schwanken, wie immer. Sonst alles gut

    Ich bin immer wieder begeistert, dass Du immer noch solche Mengen an Gras bzw. Wiese heimschleppst! Der Vorrat scheint unerschöpflich...wobei ich die Grashalme schon einzeln pflücken muss ;(


    Alles Gute den Patienten!

    Natürliches Licht erreicht die Bande durch die 2 m entfernte Terrassentür nach Westen. Hier kommt nachmittags die Sonne rein und scheint auf den EB. Die Schweine liegen oft in der Sonne und räkeln sich. Direkte Sonne haben sie mehr als in früheren Bodengehege.

    Ich finde das in Ordnung und ausreichend.

    Schau, wie der Chef, der glaubt, er sei einer, in der Sonne liegt :D:D


    Ich bedanke mich für Euer Lob und werde dann mal Eure Fragen beantworten:


    *Ulrike* : misten klappt gut, dauert täglich gut 30-40 Minuten, also viel länger als früher das Bodengehege :) Ich tausche täglich die Pipi Pads, die obenauf liegen, aus und hänge diese zum Trocknen auf den Balkon, dann ist die zweite Garnitur dran. Beide Garnituren verwende ich 1 Woche, dann werden sie gewaschen.

    Die unteren Pipi Lagen werden einmal die Woche getauscht und gewaschen. Dabei die ganze Ebene mit Essigwasser abgewischt.

    Das Streu Abteil unten wird täglich gemistet, meist nur die nassen Stellen herausgeschaufelt. Das mache ich dann in einen 30 Liter Eimer und bringe es raus in den Hühnerfreilauf. Hier auch: einmal die Woche auf jeden Fall komplett alles raus und mit Essigwasser durchwischen.


    Die Zwischenpfosten sind ca. 40 cm auseinander, seitlich. Das geht.


    Die Höhe der Etagen ist unten 40 cm, oben jeweils 35 cm. Da passe ich mit dem Oberkörper gut dazwischen.


    Du hast Recht, die 3. Etage ist nicht ganz so frequentiert, wird aber durchaus von fast allen benutzt. Meistens, wenn ein Tier seine Ruhe haben will.


    Meeri-TV macht Spaß, daaanke <3<3<3#


    Marie-Luise : Luftzirkulation? Unten ist eine Höhe von 10 cm von vorne über dem Plexi frei, 1. und 2. Etage gut 7 cm. Dabei auch über Eck, heißt, die 1 Schmalseite des EB ist ja genau wie die lange Seite.


    Da das Streuteil täglich gemistet wird und die Etagen ebenfalls, sehe ich mit Ammoniak noch kein Problem. Ich rieche kaum etwas.


    Natürliches Licht erreicht die Bande durch die 2 m entfernte Terrassentür nach Westen. Hier kommt nachmittags die Sonne rein und scheint auf den EB. Die Schweine liegen oft in der Sonne und räkeln sich. Direkte Sonne haben sie mehr als in früheren Bodengehege.

    Ich finde das in Ordnung und ausreichend.


    carlina: Lichtschalter und Steckdose?: nada. Das haben wir nicht gelöst bekommen und auch keine Lust mehr dazu gehabt. GG hat seitlich links unten am Sockel der MALM-Kommoden eine 3er-Steckdose angebracht. Aber der Lichtschalter.....da kommt man nur ran, wenn man sehr gelenkig ist :S


    Ach ja, die SchweinchenVilla ist sooo schön anzusehen, ich bin immer noch verliebt in meine Schweinchen darin. Man kann sie viel besser beobachten!!

    Ab und an kommt eine Nachbarin und setzt sich an den Küchentisch, ein bisschen Schweinchen kucken 8)

    Mich würde auch interessieren, was genau, wie viel und wie Du es gegeben hast?!

    Das ist eine runde Dose aus der Apotheke mit einem gaaaanz winzigen Messlöffel darin. Wieviel der fasst, kann ich überhaupt nicht sagen...vielleicht 1/10 der Menge von einem Teelöffel.

    Das streue ich übers Frühstück der Schweinchen, und da auch nur über die oberste Schicht.

    Die Zähne meines Kastraten sind übrigens nach der täglichen Gabe von Vitamin C Pulver wieder normal weiß und nicht mehr weiß fleckig oder braun!


    Jippiiiie!