Beiträge von MajaMondkind

    Danke euch, das war auch mein Gefühl dass ich fahren sollte.

    TÄ hat sie gerade durchgecheckt und sie hat gsd nur Schnupfen. Lunge ist komplett frei zum Glück.

    Wir sollen mit ihr inhalieren und Vitamintropfen geben und haben zusätzlich eine Dosis Baytril mitbekommen falls sich ihr Zustand bis Freitag verschlechtert. Freitag haben wir dann wieder Termin, den wir aber auch absagen können wenn bis dahin wieder alles in Ordnung ist.


    Schweizer Wuschelschweine gute Besserung an dein Schweinchen!

    Liebe alle,


    nachdem wir jetzt ganze zwei Wochen ohne krankes Schweinchen hatten, haben wir jetzt wieder ein kränkelndes Schweinchen zu Hause. Nachdem ich heute den ganzen Tag im Home Office bin ist mir aufgefallen, dass unsere Bibi (8 Monate) hin und wieder für sie untypische Geräusche gemacht hat - klang wie muigen, aber etwas heiserer. Hab sie gleich mal aus dem EB gefischt und da ist mir aufgefallen, dass sie hörbar Atmet und es klingt einfach als wäre sie ziemlich verschnupft. Es kommt aber kein Schleim aus der Nase oder so (weiß, aber dass das bei einer Verkühlung nicht umbedingt sein muss).

    Sonst läuft sie fröhlich herum, ist neugierig und futtert gierig wie immer...


    Mein Problem ist, dass unsere TÄ heute keine Ordination mehr hat, morgen haben wir hier Feiertag - das heißt ich könnte sie erst übermorgen zu einem Arzt bringen. Mir erscheint das zu spät, weil ich weiß dass sich eine Erkältung ja sehr leicht in eine Lungenentzündung verwandelt. Deswegen würde ich mich über eure Einschätzung sehr freuen, ob es denn so lange warten kann? Sonst pack ich sie zusammen und fahr in den Notdienst...


    LG

    Das tut mir so leid Urfnip, ich habe immer im Stillen mitgelesen und Daumen gedrückt, dass alles gut geht.


    Dein Text ist sehr berührend, man merkt in jeder Zeile, wie sehr dir dieses kleine Schweinchen am Herzen gelegen hat! Du hast alles für sie gegeben. Dass es dann dennoch ein Ende nahm, ist umso trauriger, aber ich glaube nicht, dass du dir etwas vorzuwerfen hast. Viele Schweinchen verlassen uns einfach viel zu früh und wir 2Beiner können oft nichts dagegen machen, außer unseren Wutz die bestmögliche Behandlung und Pflege zukommen zu lassen.


    Komm gut über die Regenbogenbrücke kleine Möndli!

    Habt ihr bei den Treppen auch Sandpapier genutzt, für die natürliche Krallenabnutzung oder gibt es etwas 'sanfteres', als Alternative?

    Wir hatten anfangs das ganz feine Schleifpapier aber eines meiner Wutz hat davon sehr dunkelpinke Ballen bekommen. Jetzt haben wir die Rückseite von einem Badezimmerteppich auf die Rampe gelegt, da rutschen sie nicht aber Ballenprobleme hatten wir seitdem zum Glück auch nicht.

    Ich würde dir auch zu den 4-5mm Scheiben raten.

    Wir hatten anfangs 2mm dickes Plexiglas, aber wir haben es dann rasch ausgetauscht weil uns klar geworden ist, dass es zu dünn war. Wenn eines der Schweinchen beim popcornen dagegen getreten hat oder auch mal schneller dran vorbeigezoomt ist, hat das ziemlich gescheppert. Wenn ein Schwein dagegen gerannt wäre wäre es ziemlich sicher "durchgebrochen".


    Wir haben die Scheiben in so u-förmigen Leisten stecken, die wir an die Umrandung angedübelt und mit Holzleim befestigt haben. Hält sehr gut und ist auch praktisch weil man die Scheiben rausnehmen kann, was zum Putzen super ist.

    Wir haben zwei jüngere Glatthaarschweinchen, unsere "Große" ist sehr flauschig mit mittellangen Haaren (ich glaub ein Coronet Mix, aber da bin ich nicht sicher).

    Unlängst hat ein Freund gefragt "In welchem Alter die Kleinen denn genauso ein flauschiges Fell bekommen wie die Große".

    Ist zwar kein dummer Spruch, aber ich hab sehr lachen müssen, weil ich das so goldig fand :D

    Ich freu mich sehr für euch, dass die OP gut verlaufen ist! ☺️

    Zum Päppeln kann ich leider keine Tipps geben. Gemüse schneid ich für kranke Wutzen die nicht fressen wollen immer in kleiner-Fingernagel große Teile, die man mit einem Happs verschlingen kann. Scheint besser zu schmecken als große Blätter/Stücke 😅

    Haha nein, du bist nicht alleine - mir geht es auch so. Ich freu mich immer riesig wenn der FriFu Vorrat aufgestockt wird und mein Abstellkammerl vor Salat und Co. übergeht ^^

    Besonderes Highlight ist für mich immer wenn ich was finde, was ich sonst nicht so regelmäßig bekomm - in meiner Ecke find ich z.B. kaum Möhrchen mit Karottengrün dran, da freu ich mich dann immer wie ein Schneekönig weil ich weiß was für eine Freude meine Wutzen damit haben werden :D

    Meine fressen alle aus der Hand. Wenn ich bei ihnen im Freilauf sitz, krabbeln sie auch mal auf mir rum, oder laufen mir über die Füße. Ich würde also behaupten dass sie mit mir ziemlich entspannt sind. Trotzdem lässt sich nur unsere Große am Kopf kraulen, die Kleinen mögen es gar nicht. Rausgenommen werden mögen sie alle nicht und das is okay, denn ich wusste schon als ich mich für Meeris entschieden habe, dass sie keine Kuscheltiere sind.

    Ich hatte auch schon öfter Besuch die die Wutzen rausnehmen wollten, oder ihnen so Knabberstangen mitgebracht haben - lieb gemeint aber sowas fütter ich ihnen nicht. Da musste ich auch durchgreifen. Und wenn der Besuch meine Argumente nicht versteht oder verstehen will, komme ich mit der "Meine Haustiere, meine Entscheidung" Karte.

    Einmal hab ich sogar Besuch aus der Wohnung gebeten weil mein "Nein" zur Kuschelstunde nicht akzeptiert wurde, das Kind weiter nach meinen panisch auseinanderlaufenden Wutzen gegriffen hat und die Eltern trotz mehrmaliger Bitte meinerseits nicht eingegriffen haben 🙈