Bei Canon steht meist ein Buchstabe oder eine Zahl irgendwo als Typenbezeichnung. Ich spiele nämlich mit dem Gedanken mir eine neue Kamera zuzulegen, damit ich mich nicht mehr über unscharfe Handybilder ärgern muss, wenn die Schweinchen so schnell sind.
Beiträge von UnsereWutzen
-
-
So süß deine Meeris. Und echt tolle Bilder. Ich kann mich den anderen nur anschließen.
Mit was für einer Kamera fotografierst du denn?
-
Hallo Sweet Peaches,
die meisten hier sind gut dressiert.... damit meine ich die Halter von den Schweinchen.
Nein Spaß beiseite. Wie alt sind deine Schweinchen denn und wie lange sind sie schon bei dir und woher kommen sie?
Du schreibst ja dass sie jung sind, also sollten sie eigentlich keine Probleme mit den Zähnen haben. Bei Zahnproblemen werden durchaus mal lieber nur Gemüsestifte gegessen.
Aber sonst würde ich es eher für eine Marotte halten. Hast du mal geschaut, ob sie nur das Innere der Gurke mögen? Das würde es auch erklären.
Unseren ist das eigentlich egal. Da könnte man einen ganzen Salat oder eine ganze Möhre reinlegen und die Heuschrecken würden es vernichten.
-
So süße Meeris.
Das letzte Bild ist herrlich. So nach dem Motto.... Du schneidest mir jetzt aber nicht noch mal die Krallen. Nee, ganz bestimmt nicht.
-
Für meine Mutter sind es übrigens inzwischen ihre Enkelkinder. Lieblingsenkel ist Spock
Das kenne ich. Nach den echten Enkelkindern kommen gleich die Meeri-Enkel. Die bekomme halt keine Schoki, sondern Kräuter, Löwenzahn etc. von der lieben Omi.
Bei uns sind es sonst die Wutzen, Stinker, Rabauken, Zerstörer, Mini-Monster, Gourmets oder Feinschmecker, Fressraupen und natürlich die Süßen.
-
Huhu, wie läuft es denn aktuell mit deinen dreien?
Ist dein Kastrat denn so ein Ausnahmetalent von Erzieher? Fressen die drei denn schon alles an Frischfutter?
LG
-
Liebe Hagebutte,
Ich kann verstehen, dass du deine alte Gruppe vermisst und es ist schwer sich auf eine neue Gruppe einzustellen, die so gänzlich anders ist
Wir haben ja nur zwei Schweinchen. Als unsere Rosi im Januar über die Regenbogenbrücke gegangen ist und wir Anfang Februar unsere Kleine geholt haben, war es auch eine totale Umstellung.
Die Kleine ist auch immer noch zurückhaltend, nimmt aber mittlerweile Futter aus der Hand.
Beim TÜV oder Behandlungen gibt es bei uns Erbsenflocken. Die hat sie beim TÜV erst nach vier Wochen genommen. Jetzt macht sie das ganz entspannt, auch wenn sie einfach aufgrund ihres Alters unruhiger ist und schneller wegläuft.
Ich wünsch dir weiterhin viel Mut und Geduld, damit du bald wieder Herzensfreude mit deiner Bande hast.
-
Nein, keine Angst. Ich will meinen Meerschweinchen kein Laufrad ins Gehege stellen
Also: mir kam die Theoretische Frage: könnten Laufräder nicht auch für Meerschweinchen sinnvoll sein?
Für Hamster werden ja auch Laufräder genutzt und das funktioniert ganz gut. Meerschweinchen rennen ja auch gerne und viel. Warum sollten Meerschweinchen keine Laufräder nutzen? Ich habe bisher nur als Argument gehört, dass die Räder zu klein sind und sich der Rücken biegt. Wenn es ein Laufrad gäbe was keine gefährlichen Streben o.ä. hatte, aus Holz (oder Metall) und groß genug wäre (also dass sich der Rücken nicht biegt), könnte es nicht auch für Meerschweinchen toll sein?
Man müsste natürlich mehrere Laufräder haben, sie immer wieder austauschen/erneuerten etc, etc...
Aber nur Mal so ganz theoretisch 😉
Für Katzen gibt es ja teilweise auch Laufräder (habe ich
Jetzt ist es Mal wieder unnötig lang geworden 😬😅 Dann hör ich Mal auf
LG
Kleetraum 🍀
Und bitte nicht entschuldigen.... es gibt m.M. nach keine zu langen Texte zum Thema Meerschweinchen.
-
Hallo Kleetraum,
wenn es ergonomisch richtig geformt wäre, wäre es sicherlich möglich...... aber, auch für Hamster und Katzen halte ich es nicht für gewinnbringend. Das Problem ist, dass eine gewisse Hospitalisierung einsetzt. Es ist ein stures Laufen (hat was von Fitnesstudio), ohne äußere Reize und eigentlich nur notwendig, weil die Tiere in Gefangenschaft weniger Platz haben, als sie brauchen.
Man muss ja nur mal überlegen warum die Tiere in der Natur laufen. Sie suchen Futter, Artgenossen, Schutz..... alles durch äußere Reize angeregt. Und sie finden auf ihren Erkundungstouren auch das, was sie brauchen. Was finden sie, wenn sie eine Weile im Laufrad laufen? Nix, sie sind immer noch da wo sie waren.
Ich glaube auch, dass die Meeris durch ihre Größe und die kurzen Beine Probleme hätten ein Laufrad, in der richtigen Größe, zu stoppen, wenn es erst mal Schwung hat vielleicht würden die Tiere sich auch verletzen.
Das sind meine Gedanken zu dem Thema. Bin gespannt, was noch so zusammen kommt.😊
-
Hallo Mia,
es ist nie schön Sorgenschweinchen zu haben, am WE noch weniger, wenn der bekannte TA nicht verfügbar ist.
Du sagst er frisst und will sich auch bewegen. Das sind erst mal gute Anzeichen.
Die Schweinchen zu trennen ist so eine Sache... vermutlich macht es mehr Stress, wenn du die Gruppendynamik störst.
Setzt dein Schweinchen denn Kot und Urin ab?
Wenn das alles normal ist würde ich bis morgen früh abwarten. Zusätzlich würde ich dafür sorgen, dass an allen Unterständen und Schlafplätzen Heu und Frischfutter liegt. So muss es nicht laufen, um an Futter zu kommen und findet auch etwas, wenn es vertrieben wurde.
Morgen früh musst du dann einfach weiter schauen und neu bewerten. Sollte es sich verschlechtern ist der TA natürlich die richtige Adresse, auch wenn es am WE schwierig und teuer ist.
Ich drück die Daumen für euch.🍀
-
Hallo Marie-Meerei,
es tut mir leid, dass du ein Sorgenschwein hast. Die Daumen sind für euch gedrückt.
Was hat der Arzt denn gesagt was das Schweinchen hat? Was hat es für eine Infusion bekommen. Mit was und wie viel päppelst du?
Aller zwei Stunden kann gepäppelt werden. Es wäre also nicht zu früh, aber es wäre halt auch wichtig, was er an Medis bekommt und bekommen hat.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich nur im Mund sammelt. Ich kann bei unserem Kastraten auch kein Schlucken direkt sehen, wenn ich ihm Medis gebe. Er schleckert dann immer mit der Zunge und schmatzt ein wenig. Aber vom Schlucken an sich, merke ich nichts.
Alles Gute für euch.🍀
-
Tolle Meeris hast du und so viel Löwenzahn.
-
Letty auch von mir Daumendrücker für deine OP und klasse, dass du einen Termin für Lotte bei Frau Dr. Ewringmann ergattern konntest. Ich wünsche euch das Beste!🍀
-
Es ist normales Meerschweinchen- Verhalten, dass die Meeris eine kurze Weile toben, rennen, futtern und dann wieder eine Weile ruhen.
Wenn es dir aber enorm auffällt, musst du dein Meerschweinchen genauer beobachten und im Zweifelsfall vom meerschweinchenerfahrenen TA checken lassen. Das kann man aus der Ferne schlecht einschätzen. Aber du kennst deine Meeris und wirst gut einschätzen können, wie es ihnen geht.
Wie war das Verhalten denn heute?
-
Kratzen und schlafen hängt eigentlich nicht zusammen.
Kratzen deutet eher darauf hin, dass etwas juckt. Dann solltest du schauen, ob so kleine weiße Eier oder Tierchen im Fell sind, schorfige Stellen, oder kahle Stellen. Wenn ja dann ab zum Tierarzt und klären lassen, was es ist.
Da sie bereits eineinhalb Monate zusammen leben, kann es durchaus etwas mit der Brünftigkeit oder der Rappelphase zu tun haben, dass sie aufreitet.
Die älteren Tiere ruhen auch mehr als die jüngeren. Wichtig ist, dass sie sonst im Verhalten gleich bleibt und nicht abnimmt.
Die Kleine solltest du beim nächsten Wiegen oder bei Verdacht unbedingt auf Bissspuren kontrollieren und beobachten in welchen Situationen das Aufreiten stattfindet.
Ich hoffe dass es sich beruhigt.