Beiträge von Amyseleven.

    Wie war das noch mit Fortsetzungen?

    Meistens sind sie ein flop...

    Deshalb wird es kein Remake geben.

    Keine Sorge, ich werde nicht mit dem Strom schwimmen. Ich war noch nie ein Mitläufer. Ich wollte Unstimmigkeiten zeigen, Ironie ist ein guter Freund von amy. 😊 Ich bin am aussortieren, was braucht man und was nicht. (Ist wie mit den 40 fleecedecken und 30 hängematten. Braucht man die?)

    Amys-talk ist Geschichte...

    danke für die erklärung. Tipps hast du ja bekommen. Behalte sie gut im Blick und wenn es doch schlimme rangkämpfe geben sollte, solltest du einen Plan b in petto haben. Wenn du den nicht brauchst umso besser.

    ich muß etwas Spielverderber sein.

    Ich hatte vorgestern als ich von deiner Gruppe las 2 Gedanken. Der erste war: oh, mutig... wegen der alterkonstellation und der zweite: oha, wirklich mutig außengehege.

    Da bekommt man weniger mir wenn es in die rappelphase geht.

    Ist der 1 Jährige als erzieher gedacht? Warum hattest du die 3 anderen in fast dem gleichen Alter geholt? Oder kommen alle zusammen vom Züchter oder tierschutz?

    Ich habe nicht alles gelesen, wenn du das schon irgendwo geschrieben hast habe ich es übersehen.

    Auf einem röntgenbild sieht man doch leider nicht alle Metastasen. Menschen müssen auch zur Abklärung ins ct und mrt.

    Zweitmeinung ist nie verkehrt.

    Alles gute für euch.🍀

    Ach so.

    Die erstellerin hatte überlegt was passiert wenn man zuviel gibt, daher habe ich einige Symptome die ich kenne und auch bei meinen Schweinchen gesehen habe (u.a. den herzschlag) aufgezählt. Gezählt habe ich natürlich keinen Herzschlag (auch wenn man ihn fühlen kann wenn man Schweinchen z.b. für den TÜV untersucht oder festhält, bei poldi habe ich es ganz deutlich gefühlt). Wer z.b. herzkranke Schweinchen hat sieht auch wenn das Schweinchen anders atmet oder das Herz anders schlägt.

    Die Grenze zwischen gut eingestellt und über- oder unterdosiert ist oft schnell überschritten.

    Eines meiner überfunktionschweinchen hatte einen 8 Fach erhöhten wert, es war damals nicht einzustellen sodaß der Wert noch heftig Anstieg. Aber damals gab es auch noch ein Medikament welches man nur mit Handschuhen anfassen und dann so ähnlich wie es nasentier beschrieben dosieren mußte.

    Ich drücke jedenfalls die Daumen.🍀

    Ich frage lieber alles mögliche ab... Bei Menschen kann bei einer überdosierung der Pulsschlag schneller sein, man fühlt sich unruhig und unwohl. Ich habe zwar eine unterfunktion, war aber auch schonmal überdosiert.

    Natürlich kann man den Pulsschlag nicht sehen, aber vielleicht haben einige schonmal gesehen wie z.b. bei einem herzkranken Schweinchen das Herz schneller oder unregelmäßiger schlägt. Vielleicht auch mal ein "komisches" zucken.

    Viele Schweinchen sind schlecht einzustellen wobei ich gerne nochmal an meine shauni erinnere die von einer eher seltenen unterfunktion in eine überfunktion rutschte.

    Marie-Luise das hört sich jetzt von deinen Fragen her etwas komisch für mich an?

    Das tut mir sehr leid für euch. Ich bin ehrlich, ich würde es vom Alter abhängig machen. Ich weiß es nicht mehr,wie alt ist cookie?

    Hallo, magst du etwas mehr berichten? Seit wann hat sie Symptome, wann wurde das festgestellt? Wie ist ihr Wert? Wieviel Fach erhöht? Hat sie matschkot? Fütterst du sie zu? Wieviel Gewicht hat sie verloren?

    Ich hatte schon ein paar Schweinchen mit überfunktion, dies ist jedoch schon einige Jahre her. Seitdem hat sich die medikamentengabe/Therapie verändert/verbessert.

    Wäre gut wenn du die vielen fragen beantwortest... dann könnte man evtl. Besser darauf antworten. 😊

    Einige empfehlen auch eine ich nenne es mal köttelkur. Wenn ein Schweinchen schöne, normale köttel macht kann man dem matschkotkandidaten diese eingeben. Entweder in Brei mischen oder mit etwas Wasser verdünnen. Hört sich zwar unschön an, aber manche fressen schon von sich aus die gesunden köttel ihrer Artgenossen.

    Und falls ein blasenstein der Grund sein sollte, dann muß das der urinstick nicht unbedingt anzeigen. Aber gut wenn du das mal kontrollierst. Da reichen die 5er. Meine lilli hatte auch mal diese "geräusche" gemacht und hatte dann einen großen blasenstein der schon Richtung blasenausgang "gewandert" war. Unsere tierärztin konnte ihn zum Glück dadurch problemlos ausmassieren, der Stein war auch gut fühlbar.

    Ein Bild von dem stein habe ich in meiner tiervorstellung.

    Alles gute.🍀

    Da ich hier auch matschkotkandidaten habe (u.a. verträgt tammi auch nicht alles an grünfutter), hatte ich auch schon diverse grünfuttersorten aus dem futtersortiment genommen um herauszufinden an was es liegen kann.