Beiträge von Amyseleven.

    poldi hat ja u.a. einen perikarderguß. Er bekommt dafür ein herzmedikament und auch entwässerung.

    Ich hatte schon ein paar herzschweinchen. Der Verlauf war unterschiedlich.

    Meine tierärztin rät vom wasserpunktieren ab. Viele tierärzte können das nicht, außerdem ist es nur für den Moment eine Erleichterung. Das Wasser kommt wieder und permanent punktieren ist ja auch sehr belastend.

    Mit der richtigen herz-wassermedikation ist noch ein schönes leben möglich. Aber so schlimm muß es ja für aska nicht sein.🍀 Auch für dein Pferd (war es lilly oder gypsy?🤔) gute Besserung.🍀

    Helga, das tut mir sehr leid. Es war die richtige Entscheidung auch wenn sie trotzdem nicht einfach ist. Gute Reise liebe ella.🌈 Paß von oben auf deine Freunde (Tier und mensch) gut auf. Tröste sie mit schönen Erinnerungen an dich.

    Hallo, ich hatte auch mal das Problem das eine alte Dame gemoppt wurde. Das war sehr traurig, im großen Gehege wohnte sie in einem heunest welches sie Tag und Nacht nicht verlassen wollte und auch nicht durfte. Ich habe dann für sie einen Teil des geheges abgetrennt mit einem Gitter und habe den kastraten zeitweise zu ihr gelassen. Das erschien mir damals die beste Lösung. Für die alte Dame war es so in Ordnung. Sie sah und roch die anderen bewegte sich dann wieder frei und am Gitter gab es auch keinen Streß.

    Ich habe hier auch einen Kontrolleur. Bereits bei der Reinigung werden kommentierend die kontrollgänge vollzogen. Dann geht der poldi in sein Büro ( der bei der täglichen Reinigung umgedrehte, aufrecht gestellte weidentunnel wird von mir so genannt... warum? Keine Ahnung, ist einfach sein büro😅), legt sich da hinter und macht bestimmt seine Notizen. Die hängematten werden kontrolliert und ggf. unter protestgeräuschen versucht zu richten. Ist schon niedlich wie sie ihre Wohnung für gut oder nicht gut befinden.

    Ja, deswegen schrieb ich ja trockenfutter muß nicht sein. Auch weil die Schweinchen eh Probleme mit matschkot haben und es auch nicht sein muß das sie durch trockenfutter noch vermehrte Hefen bekommen.

    Das trockenfutter gab es hier früher. Es wurde nichts selektiert und es ließ sich mit Wasser auch zum "brei" aufweichen. Ja, trockenfutter muß nicht sein, aber da gibt es deutlich schlechtere Zusammensetzungen oder Inhaltsstoffe. Hier gibt es außer dental care von bunny als Leckerli (für meinen poldi) kein trockenfutter und dies schon ein paar Jahre.