Beiträge von Molly und Lotti

    Hey!

    Leider ist sie vorhin gegen 17Uhr verstorben. Ich war nochmal um 12Uhr mit ihr beim Tierarzt. Ihr wurde MCP gespritzt und sie hat eine Infusion bekommen. Ihr ging es zu dem Zeitpunkt schon extremst schlecht. Sie hatte nurnoch eine Körpertemperatur von 34° und die konnten noch nichtmal das Fieberthermometer richtig rein stecken, weil im Enddarm vertrocknete Köttel waren. Als ich fragte, ob man ihr Lactulose geben kann, meinte sie nur, dass die zu Durchfall führen würden. Dass nichts raus kommt erklärte sie mir nur damit, dass es bei Pflanzenfressern (häufig Pferde) öfters mal zu einer Invagination kommt.(Ich bezweifle stark, dass sie das hatte)

    Nachdem ich den Post gestern Nacht verfasst hatte, wollte ich ihr noch einmal aufgrund der mittlerweile wieder enormen Aufgasung nur Sab Simplex verdünnt mit Anis-Kümmel-Fenchel Tee geben aber es lief ihr aus dem Mund.

    Medikation war alle 4-5h:

    0,3ml Rodi Care

    0,5ml Sab Simplex

    0,5ml Colosan

    ca einen halben Teelöffel CC

    2 Mal täglich 1 Tropfen Metamizol und 1 Löffelchen Bene Bac Pulver

    Vermischt habe ich das alles mit 5-6ml Flüssigkeit. Meist war es Fenchel oder Anis-Kümmel-Fencheltee und manchmal habe ich 1-2ml Ananassaft hinzugefügt.


    Ich habe gestern noch bei meiner Tierärztin und einer anderen Praxis angerufen und gefragt, ob ich Sonnenblumenöl oder Leinöl geben kann aber die verneinten alle, da es angeblich zu schlimmen Durchfällen führen könnte.(Wenn man gering dosiert kann doch normal nichts passieren? Im Rodi Care ist doch auch über 54% Öl??) Die Tierärztin, bei der ich mit Molly in Behandlung war, sagte, dass nur wenn Köttel kommen, Paraffinöl gegeben werden soll.

    Sie meinte auch, dass ich nicht zusätzlich Wasser oder Tee geben soll, weil ja im Brei genug Flüssigkeit wäre. Gestern morgen entdeckte ich gelbe Urinflecken von ihr auf den Handtüchern, als die beiden Auslauf hatten also ist sie doch dehydriert gewesen?!

    Mich macht das so fertig. Ich bin seitdem sie tot ist nurnoch am heulen, weil ich weiß, dass man es hinbekommen hätte, wenn man es richtig behandelt hätte. Ich war ja bei 2 Tierärzten insg bestimmt über 10 Mal, habe bei einem Tierarzt telefonisch nach Rat gebeten, Freunde gefragt, auf Instagram andere Meerschweinchenhalter angeschrieben und es zuletzt hier nochmal probiert. Es war ja nicht wie bei Krebs. Zellwachstum kann man kaum beeinflussen aber in Mollys Fall ist einfach nur das menschliche Versagen dran schuld. Sie war mein Seelenschwein und hat trotz dem Stress durch TA und Zwangsernährung ein enormes Vertrauen in mich gehabt. Indirekt wurde es ja missbraucht...

    LG

    Also zuerst mal würde ich das Sab Simplex bei Aufgasung oder dem Verdacht immer geben. Es wird auf jeden Fall nicht schädlich sein. Colosan ist bei Verstopfung gut. Allerdings wäre es wichtig den Grund für die Verstopfung zu ermitteln. Es können Haarballen im Magen sein oder auch ein Tumor (was ich nicht hoffe). Es muß einen Grund dafür geben das es immer wieder vorkommt.

    Viel Erfolg bei der weiteren Behandlung.


    Andreas

    Vielen Dank für die Antwort!

    Sie wurde ja 2 Mal geröntgt und es wurde auf dem Röntgen nichts tumoröses festgestellt. Ich verstehe halt aber überhaupt nicht, wieso die Tierärztin der zweiten Praxis zu mir meinte, dass ich ihr trotz der Verstopfung so viel Brei geben soll. Sie meinte ich kann sogar bis 10g auf einmal füttern- und das alle 2h?! Ich habe von Anfang an Angst vor einer Magenüberladung gehabt aber das hat sie überhaupt nicht ernst genommen. Ich muss später mit ihr nochmal zum Tierarzt und hoffe einfach nur, dass man noch etwas tun kann.:(

    Hallo zusammen!

    Ich habe ein Problem mit meiner 4 1/2 Jährigen Meeri Dame. Begonnen hat das alles vor 6 Wochen mit einer leichten Magenaufgasung. Der TA verschrieb Colosan, BBB, CC und hat ihr vor Ort Schmerzmittel und Krampflöser gespritzt. Es ging ihr nach 3 Tagen besser. Von der einen Nacht auf die andere 4 Wochen später war ihr Bauch extremst aufgebläht. Der TA wollte wieder wieder die selben Medikamente wie vorher geben und hat sie nichtmal geröntgt. Zuhause ging gar nichts mehr. Das Colosan lief ihr aus dem Mund und sie konnte nichtmal mehr laufen! Also ging es wieder in die Praxis- dieses Mal bei einem anderen Arzt, der sie sofort röntgte und Molly musste sogar punktiert werden. Sie bekam dann Antibiotikum gespritzt und ich bekam Baytril mit. Ab da kamen die Köttel nicht mehr richtig aber ihre Aufgasung war besser. Montags war Nachkontrolle es hieß es ist wieder alles okay, jedoch konnte er mir nicht erklären warum keine Köttel kommen und ich solle das Baytril bis zu 2 Wochen geben! Da keine Kotprobe gemacht wurde und die Gründe nicht fest standen, setzte ich es wieder ab. Ein Tag später war ich erneut bei einem anderen Arzt und er konnte es mir ebenfalls nicht erklären. Er hat nochmal ein Röntgenbild gemacht. Der Magen war normal, im Darm war Luft aber meine Nachfrage, ob ich Sab Simplex geben soll verneinte er und verstrickte sich in Widersprüche. Mir kam das alles komisch vor also hatte ich am Donnerstag letzte Woche nach langer Suche einen Termin in einer anderen Praxis. Sie hat die Zähne angeguckt und den Kot meines anderen Meerschweinchens untersucht- alles okay! Die Medikation war absofort Bene Bac Pulver, Sab Simplex, Metamizol, Rodi Care Akut, CC und Colosan. Ab da ging es mal Berg auf- und mal Berg ab. Seit Montag diese Woche kamen schon wieder kaum Köttel. Seit gestern Mittag ist der Magen wieder aufgegast und es kommen gar keine Köttel- trotz dem Päppelbrei! Ich weiß langsam wirklich nicht mehr was ich noch tun soll, zumal sie ja auch seit 2 Wochen nicht mehr selbstständig frisst.

    Sorry, dass ich so einen Roman geschrieben habe aber ich glaube, dass es am Besten ist, wenn man möglichst viele Infos hat. Vielleicht hat hier noch jmd einen Rat bzgl der Aufgasung und Verstopfung...

    Liebe Grüße:)