Beiträge von LilaSeifenblase

    Unsere letzte Zahnkorrektur kostete 240 € (ich habe allerdings noch Medikamente mitgenommen).

    Ohne Röntgenbilder, aber mit vorheriger allg. Untersuchung.


    Für das CT habe ich 350 € netto bezahlt. Für die Röntgenbilder müsste ich nachschauen.

    Wir sind allerdings auch in einer Tierklinik und dort sind die Preise immer etwas höher.


    Mir ist die Aussage des TA auch zu allgemein.

    Wir haben immer vorab ein Gespräch nach der allgemeinen Untersuchung.

    Soll an diesem Tag nur eine Kontrolle erfolgen oder wird bei Bedarf auch korrigiert?


    Wir lassen etwa alle 4 - 6 Wochen die Backenzähne Schleifen. Nach 1,5 bis 2 Std. hole ich Knusperflocke wieder ab.

    Sind in deinem Betrag denn Röntgenbilder dabei?

    Welches Heu könnt ihr empfehlen?

    Hier gibt es immer Heu vom Allgäuer Heustadl, allerdings haben die jetzt schon Urlaubszeit (bis Ende Jan.) und ich habe vergessen einen neuen Karton zu bestellen 8|

    Wir brauchen also Alternativen.

    Habt ihr Erfahrungen mit Heuandi, heu-tom oder Samerberger?

    1. 1


    2. Doxytab 50


    3. 2 Portionen


    4. 1/2 Tablette in 2 ml Wasser aufgelöst und morgens und abends je 0,35 ml. Zwischen der Einnahme steht es im Kühlschrank.

    Ein bisschen Rest bleibt immer in der spritze. Daher fülle ich die Spritze noch 2 - 3 mal mit ein wenig Wasser auf.


    5. Matschkot und aktuell auch Blähungen. Das Zeug scheint nicht sehr lecker zu sein.


    6. Momentan hält es den Kieferabszess noch im Zaum. Mal sehen wie lange das funktioniert.


    Anm.: Wir haben normalerweise Doxytab. Beim letzten Besuch gab es Doxybactin und jetzt hat sie auch leichte Blähungen.

    Mein Zahnschwein bekommt abends zusätzlich noch Päppelbrei um den Gewichtsverlust zwischen dem Schleifen wieder etwas auszugleichen und wir wechseln gerne mal das Päppelfutter für etwas Abwechslung.

    Das Päppelfutter biete ich auf einem kleinen Schälchen an. So kann Knusperflocke entspannt in ihrem Tempo fressen.


    Das Macht natürlich nur Sinn wenn das Schweinchen von alleine frisst. Ich drücke euch die Daumen.

    Ich möchte eine Schale mit Apfelblättern, Brennnesselblätter, grünem Hafer, Löwenzahnblätter, Maisblätter, Spitzwegerich und Topinamburblättern zur freien Verfügung im Gehege stellen.

    Spricht etwas gegen diese Mischung oder fehlt etwas?

    Narü .. ich verstehe was Du meinst. Vielleicht kriegen wir ja "ein neues gutes" Feeling hin.

    Das alte wird es so leider nicht mehr geben, aber das Forum hier ist gut und sollte meines Erachtens erhalten bleiben. Ein Versuch kostet doch nichts :)

    Na dann fangen wir in diesem Jahr eben wieder von vorne an.

    Ich bin zwar kein großer Wichtelfan, aber probieren kostet nichts ;)


    Wer kann die Organisation übernehmen und wie lief das ganze die letzten Jahre ab?

    Wir fahren ca. 2 Stunden einfache Strecke (je nach Verkehrslage).

    Und wenn es erforderlich ist auch nur für 1 Woche Aufenthalt. Meine 3 fahren in eigenen größeren Hundeboxen mit Kuschelsack, Heu und viel Grünfutter. Zwischendurch rede ich auch mit ihnen.

    Da wird entspannt gefressen und geschlafen.


    In die Tierklinik fahren wir auch 1 Stunde einfache Fahrt (und mit einem Schweinchen alle 14 Tage).

    Wir sind uns sicherlich alle Einig, dass es nichts mit Tierwohl, Seuchenschutz oder.ä. zu tun hat wenn ein Tier durch halb Europa gefahren wird um dann hier geschlachtet zu werden. Es ist eine rein wirtschaftliche Überlegung.


    Es liegt an jedem einzelnen Menschen etwas zu ändern. Das eigene Kaufverhalten ändert viel. Ein Veterinär kann Vorschläge machen, aber das System ändert er alleine auch nicht.


    Wenn man 1 kg Fleisch für 2,49 kauft - welches Tierwohl erwartet man denn dann?


    Meine Argumentation ist unabhängig von der Petiton, denn ich gebe dir recht, dass man in seinem Beruf alle Aspekte kennen sollte. Ob das in einem riesen schlachtbetrieb nach Stunden des Transportes und häufig ohne jegliche Empathie sein muss wo die Tiere um ihr Leben schreien? Meines Erachtens Nein.

    Da sind kleine Betriebe (sofern es sie noch gibt) weit aus besser.