Beiträge von LilaSeifenblase

    Über Tierversuche und Laborbedingungen kann man sicherlich kontrovers diskutieren. Was für ein Präparat wird z.B. mit diesem Versuch getestet etc.


    Nicht diskutabel sind meiner Meinung nach aber 2 Punkte - 1. Tiere sind keine Sache sondern Lebewesen (alleine damit ließen sich schon manche Probleme lösen) und wer 1 kg Fleisch zu Dumpingpreisen kauft (ohne die Gründen dafür näher zu betrachten) soll bitte nicht überrascht tun wenn er in den Medien von katastrophalen Zuständen, langen Transportwegen etc. hört/sieht/liest.


    Hierfür genügt normaler Menschenverstand und vorallem der Wille etwas ändern zu wollen.

    Ich habe mir die Petiton nicht angeschaut. Ein Student der Humanmedizin schaut sich eine Autopsie an oder nimmt eine Leichenschau vor, aber er bringt den Menschen nicht um.


    Ich könnte mir vorstellen, dass nicht das schlachten eines Tieres das primäre Problem im Studium ist sondern die katastrophalen Zustände. Und ein Tierarzt den das kalt lässt würde ich ehrlich gesagt danach auch nicht an mein Tier heranlassen.

    Auf dem Röntgenbild in mehreren Ebenen sah man einen Riesenzahn. Dieser verursachte eine Brückenbildung die in Narkose gerichtet wurde. Nach einer Woche gab es immer noch keine Besserung. Man sah Knusperflocke an das sie fressen wollte aber nicht konnte. Also sind wir nochmal in die Tierklinik und haben dann nach ausgiebiger Beratung ein CT gemacht. Und erst darauf sah man dass der Zahn das Knochengewebe darunter zerstört (hat) und wie weit fortgeschritten das alles schon ist. Das sah man auf dem Röntgenbild nicht. Und mit diesem Wissen wird sie jetzt medikamentös behandelt und die Zähne werden regelmäßig gekürzt. Wir wissen allerdings auch das es sich hierbei um eine Palliativbehandlung handelt.

    Marie-Luise, kannst Du einen Anbieter für die Saaten empfehlen?


    Ich habe nachgelesen und es wurden noch Koriander, Brennnessel und Basilikum genannt.


    Spricht etwas gegen diese 3 Saaten?


    Sonnenblumenkernchen darf Sie momentan ohne Limit (sie hört meist nach einigen Kernchen von alleine auf).

    Wir haben ein CT in der Tierklinik machen lassen und bei uns sah man erst darauf das gesamte Ausmaß (Zahn).

    Das CT ging bei uns schnell und ohne Narkose.


    Ist eure Tierärztin denn um eine Heimtierärztin?


    Ich drücke euch ganz fest die Daumen.

    erstmal danke für eure Antworten. Knusperflocke war immer ein eher ziemliches Schweinchen. Der Gewichtsverlust hängt sehr wahrscheinlich auch mit ihren Erkrankungen (Zahn, Fell und Arthrose) zusammen. In 14 Tagen soll der Zahn wieder gekürzt werden und ich freue mich natürlich über jedes gramm mehr.


    Ich lese immer etwas über Saaten. Welche, wieviel und wie oft gebt ihr die Saaten denn?

    Sie bekommt zusätzlich zum normalen Futter noch päppelbrei den sie selbst frisst. Was könnte ich ihr denn noch anbieten um das Gewicht zu erhöhen? Ich bin für jeden Tipp dankbar.

    Meine Schweinchen fahren überwiegend in Einzelboxen da es sonst schnell zu zickereien führen kann.

    Meine knusperflocke muss bspw. regelmäßig und häufig auch in kurzen Abständen zum TA. Dafür habe ich eine große Hundebox mit Kuschelsack, Heu, Futter etc. Sie soll sich auf der längeren Fahrt ja auch bewegen können :)

    Hallo Ihr Lieben,


    meine kleine Knusperflocke ist bzw. wird dieses Jahr vermutlich 5 Jahre alt. Sie ist ja gesundheitlich ziemlich gebeutelt und mich würde interessieren wie sich das Gewicht eurer "älteren Mitbewohner" so entwickelt hat. Sie wog vor ihrer Erkrankung immer so zwischen 950 bis max. 1000 Gramm.

    Aktuell stehen wir bei 750 bis 805 Gramm.

    Marie-Luise, knusperflocke hat einen Riesenzahn der den Kieferknochen angreift / auffrisst. Wir behandeln nur noch palliativ da sie auch noch andere Baustellen hat.


    Zum Thema Lymphknoten kann ich leider keine eigenen Erfahrungen beitragen.


    Ich drücke euch fest die Daumen.

    Marie-Luise,


    Das tut mir sehr leid für euch. Fühle dich einfach mal herzlich umarmt. Ich wünsche euch viel Kraft für die nächste Zeit.


    Meine Knusperflocke bekommt 2x tgl. Doxytab und Meloxidyl. Bei Bedarf bekommt sie zusätzlich Tramadol und bisher funktioniert es bei uns gut.

    Meine Knusperflocke hat einen zahnbedingten Abszess. Wir haben u.a. mehrere Röntgenbilder (auf denen man schon erste Anzeichen sah) und dann noch ein CT machen lassen. Letztendlich sah man bei uns nur auf dem CT das gesamte Ausmaß der Situation.

    Ich drücke euch fest die Daumen.