Gurke kannst du, denk ich, unbegrenzt geben. Da ist ja viel Wasser drin. Oder gibt es einen Grund, wieso das bei dir an hinterer Stelle steht?
Beiträge von Werschweinchen
-
-
Ich habe bei meinen Schweinen gute Erfahrungen mit Eurologist gemacht, hab hier irgendwo auch schon mal davon berichtet, such hier mal danach
das hilft bei meinen bei Blasengrieß, sodass sich schon gar keine Steine bilden. Aber bei schon bestehenden Steinen kommen die wohl auch an die Grenzen... Mein zu Steinen neigendes Schwein bekommt die täglich, die anderen auch öfters, sie fressen es wie ein Leckerli. Und mein Blasenschwein hat nach überstandener Stein-Geschichte auch recht lang Metacam und Novalgin gekriegt, weil das Gewebe noch relativ lang gereizt war und nicht fertig geheilt ist. Gute Besserung für Ophelia!
-
Du machst das schon richtig, Tim. Bleib dran, aber lass dich nicht verunsichern. Du Holst dir Hilfe, hast Erfahrung und handelst danach, das ist super. Wenn er frisst und nicht abnimmt, ist das ja schon mal gut. An der endgültigen Aufklärung bist du ja dran. Viel Erfolg beim TA Termin! Wenn man dich unterstützen kann mit Nachrichten und Zuspruch, dann meld dich gerne. Alles Gute für dich und Nils!
-
Hi Nadja!
Ein Schweinchen alleine sitzen zu lassen, ist Quälerei. Tatsächlich hast du Recht und deine Gruppe war dem Erreger ja nun bereits ausgesetzt. Deine Tierärztin hat aber auch Recht, wenn sie sagt, da sollst du nicht so ohne weiteres ein neues dazu holen.
Ich würde an deiner Stelle die ganze Gruppe reinholen. Wenn das kranke Tier dann leider gestorben ist, kann die Gruppe ja wieder raus, dann ist es ja auch warm genug. Bis dahin ist es eh gut, du hast alle nahe bei dir und im Blick, falls noch ein anderes Symptome entwickelt. Im Garten sind sie einfach nicht so engmaschig versorgt, was durch das Untergewicht und die Unterkühlung bewiesen ist! Das entwickelt sich nämlich nicht innerhalb eines Tages.
Zudem musst du nun mit deiner Tierärztin besprechen, wie du mit den anderen Tieren weiter machst. Wenn du ein neues dazu holen willst, wirst du sie behandeln müssen oder das andere Tier muss auch schon mycoplasmenpositiv sein. Inwieweit da Tests und Co Sinn ergeben, kann ich dir nicht raten, da ich bisher zum Glück wenig damit zu tun hatte. Das können dir andere hier und auch deine Tierärztin besser beantworten.
Viel Erfolg
-
Für alle, die sich unsicher sind: ich hab den Link getestet, es ist wirklich eine Umfrage, sie dauert knapp 20 Minuten und zielt vor allem auf das allgemeine seelische Befinden und die Beziehung zum Tier ab 😉
-
Meine wiegen:
870g (ein knappes Jahr alt, kleines Tier)
925g (ein knappes Jahr alt)
980g (5 Jahre alt, hat früher 1060g gewogen)
1040g (zweieinhalb Jahre alt)
1190g (zweieinhalb Jahre alt)
Immer +/- 40g.
Liebe Grüße 😊
-
Hey, Das sieht aus wie das Drüsenfeld, das alle Meerschweinchen dort haben. Bei manchen sieht man es stärker als bei anderen.
Sicher antwortet dir noch jemand mit genaueren Infos
-
Mein Kastrat hatte mal eine leichte Rachenentzündung. Er hatte auch Atemgeräusche, vor allem beim Fressen. Nach einem kräftigen Niesen war es meist wieder weg. Ich war deswegen auch bei meiner Heimtierspezialistin mit ihm. Die Lunge war beim Abhören frei. Er hat dann eine Woche lang Metacam bekommen, um die Entzündung abzuheilen. Mir wurde dann gesagt, er soll, wenn er wieder Geräusche macht, wieder ein bis zwei Tage Metacam bekommen. Aber seit dem war nichts mehr
ist jetzt ein knappes Jahr her.
Edit: meine TÄ meinte damals, das sei bei Meerschweinchen sehr häufig, auch wenn unklar sei, wieso.
-
Die Ärztin hat bei einem weiteren Arzt besuch auf Grund ihres Zustands von einer OP abgeraten und sie ist kurz danach über die Regenbogen Brücke in den Himmel geflogen..
Das tut mir sehr leid Selina, so was ist immer todtraurig, egal ob das Tier eine Chance gehabt hätte oder nicht... Alles Gute für dich und Rest in Peace Gretchen 🕊️
-
Das ist nicht deine Schuld! Du hast alles gemacht, was man machen kann, glaube ich. Wir hatten hier im Forum schon mal das Gespräch, dass die Schweine irgendwie weniger "robust" sind in letzter Zeit. Irgendwer hatte da gesagt, dass liege vermutlich an zuchtbedingten physischen und genetischen Veränderungen, zum Beispiel dass die Köpfe jetzt oft so kurz und rund gezüchtet werden, weniger "rattenartig", und dass das für vermehrte Zahnprobleme sorgt. Ich weiß nicht, ob das stimmt, aber es klingt plausibel und deckt sich mit meinen eigenen Beobachtungen. Du hast aber trotzdem echt noch Pech gehabt... Allerdings wird dir sicher jeder hier bestätigen, dass du nichts falsch gemacht hast, besonders nicht mit der Fütterung oder den wöchentlichen Checks.
Alles Gute für dich und deine Gruppe ❤️❤️
-
Alles Gute für Lumpi heute! Wir drücken ihm alle fest die Daumen 🙏🏼
-
-
Im Novalgin ist kein Entzündungshemmer,dass ist ein reines Schmerzmittel.
Metacam kann nach Tagen Matschkot machen ,wenn ich es länger gegeben hab,ging auch der Appetit zurück.
Meine TÄ empfahl mir dann 1 Tag Novalgin ,und den anderen Metacam zu geben,so im Wechsel.
Alles Gute für euch!!
Da hast du recht, es ist nicht entzündungshemmend. Und Marie-Luise hat auch recht, wenn sie sagt, bei jüngeren Schweinen muss man langfristiger denken als bei sehr alten.
Allerdings stimme ich Kleine Braunelle zu, Schmerzfreiheit ist das wichtigste - du kannst einem Tier ja nicht erklären, dass es Schmerzen haben muss, weil sonst eventuell in der Zukunft seine Leber drauf geht. Das ist dem Tier im Hier und Jetzt egal.
Ich bin eigentlich ziemlich schulmedizinisch geprägt. Aber bei Blasensteinen und Gries habe ich mit Eurologist super Erfahrungen gemacht, das sind so kleine Tabletten aus Kräuterwirkstoffen, die fressen meine als Leckerli. Von der selben Firma gibt's auch welche für Arthrose und Spondylose. Ich glaube die heißen "Backmotion", kannst ja mal schauen. Die konnte ich noch nicht ausreichend testen, aber auf jeden Fall schaden sie nicht und ich hab wie gesagt mit einem ihrer anderen Produkte sehr gute Erfahrungen gemacht.
Rodicare Artrin gibst du ja eh schon
-
Meinem Bauchwehschwein wurde irgendwann schlecht vom Metacam, also es verstärkte ihre Verdauungsprobleme. Sie war häufiger aufgebläht, dazu appetitlos und hatte weichen oder unförmigen Kot. Ich habe dann zu Novaminsulfon gewechselt. Das wirkt aber nur 4-6 Stunden. Habe es zwei bis dreimal am Tag gegeben. Das geht aber nur, wenn sie keine krassen Schmerzen hat. Wäre auch für euch eine Überlegung wert
-
https://royalsocietypublishing…098/rspb.2019.1921#d1e562
Hier das Original Paper mit figures und discussion.
Die Tiere habe drei Wochen ausschließlich das Futter bekommen (Luzerne, Gras oder Bambus; jeweils frisch oder getrocknet). Was mich u.a. stört: die Tiere sind alle ziemlich leicht (maximal 350g). Wir wissen alle, dass junge Schweine anders fressen als Erwachsene, unter anderem weniger an harten Sachen nagen (evtl sind die Zähne noch nicht voll leistungsfähig?). Außerdem waren direkt zu Beginn die beiden "Bambusgruppen" deutlich leichter als die anderen. Und: einige der Schweine haben in diesen drei Wochen anscheinend bis zu 100g abgenommen (Fig 1). Ich kann mir nicht vorstellen, dass man da gut vergleichen kann, weil ja Fressverhalten und Gewicht so eng zusammen hängen.
Noch was: sie zeigen, dass die Zahnreihe bei bambusfressenden Schweinen länger und die Zahnlücke größer ist. Das würde für mich nicht nur für mehr Abrieb, sondern auch für (beginnende) Fehlstellung sprechen, weswegen man dann wiederum den physikalischen Abrieb auch wieder kritisch betrachten muss, meiner Meinung nach.
Insgesamt ist man sicher gut bedient, wenn man keines der Futterarten ausschließlich zur Verfügung stellt 😉 im Umkehrschluss kann man laut dem paper anscheinend drei Wochen ausschließlich Bambus füttern ohne dass Tiere sterben, also könne wir damit sicherlich den Speiseplan unserer Nager gelegentlich aufwerten.