Beiträge von Claudi87

    Hallo ryozo


    das kommt mir nur zu bekannt vor. Wir haben anfangs auch Rodicare uro + UTI KN gegeben. Aber wie bei dir hat es nicht ausgereicht. Bei unserem Schweinchen kam auch noch ein Blasenstein dazu. Wir standen schon kurz vor einer OP, zum Glück habe ich nach langer Recherche noch ein anderes Medikament gefunden. Dieses besteht aus chinesischen Kräutern und heißt Eurologist. Du kannst es online bestellen. Das Medikament soll gegen Blasenentzündung, Schlamm und kleinere Steine helfen. Als ich es bestellt habe, habe ich nicht wirklich geglaubt das es hilft, aber ich wollte alles probieren um vielleicht doch um eine OP herum zu kommen. Bereits nach nicht mal 2 Wochen war der Stein weg und die Blase frei von Schlamm, es war wirklich toll! Die Meinungen gehen da wie oft etwas auseinander, aber vielleicht möchtest du den Versuch wagen.

    Ich wünsche deinem Schweinchen eine schnelle und gute Besserung.


    Liebe Grüße

    Claudia

    Hallo,


    es tut mir so leid, was du gerade durchmachst :-( es klingt wirklich schlimm und ich kann dich sehr, sehr gut verstehen und auch, dass du darüber nachdenkst, die Haltung aufzugeben.


    Ich hoffe, dass es deinem Meeri schnell wieder besser geht. Wir haben hier mit unseren Schweinchen auch schon sehr viel durch und leider einige von ihnen verloren (eines erst letzte Woche).


    Was bei unseren Schweinchen sehr gut ankommt ist das Breifutter von JR Farm. Das lieben echt alle und nehmen es sehr gern. Medikamente, die nicht gut schmecken, strecken wir sogar mittlerweile mit etwas Brei und dann nehmen die Meeris das sehr gut an :-)


    Vielleicht mag dein Meeri diesen Brei lieber?


    Ich drücke dir auf jeden Fall alle Daumen!

    Liebe Grüße

    Das ist ein interessanter Gedanke, den dein Tierarzt geäußert hat. Danke, dass du hier so offen schreibst. Sehr krass mit deiner Gruppe, aber toll, dass du es dann so gut hinbekommen hast.


    Ja klar, da hast du einen Punkt. Nur weil es lecker ist, den Hafer zu füttern, ihm aber damit zu schaden, damit ist ihm nicht geholfen.

    Vielen Dank für deine Antwort! Die Oxalsäure wird bei der Zusammenstellung des Futters auch beachtet ;-) Rote Beete oder Spinat gibt es sehr selten und wenig. Den Hafer finden leider alle ziemlich gut. Davon gibt es wie gesagt auch nur sehr wenig als Leckerchen. Aber das werden wir noch mal überdenken.

    Ja, wir denken auch, dass Flash da leider eine Veranlagung hat. Wir haben noch zwei andere Schweinchen, die mal mit Blasenentzündung zu kämpfen haben, aber alle anderen (zum Glück!) bekommen ja das gleiche Futter und haben nichts.


    Also Flash ist wirklich super aktiv, da sind wir auch wirklich sehr dankbar. Er flitzt, springt und rennt mit seinem Kumpel. Die beiden bekommen täglich mehrfach Auslauf und nutzen diesen auch sehr :-) wir machen Klickertraining und haben auch kleine Parcours Hindernisse (Labyrinth, kleine Hürden etc.) Da ist er total fit :-)

    Guten Morgen,


    bei der Fütterung haben wir seit einiger Zeit nochmal mehr darauf geachtet, dass Flash vor allem viel Flüssigkeit durch viel blättriges Frischfutter bekommt. Gemüse mit viel Calcium gibt es deutlich weniger und getrocknetes Futter nur ganz wenig (grüner Hafer + Erbsflocken gibt es als Leckerli).

    Danke :-) In knapp 2 Wochen lassen wir Flash noch einmal die Blase schallen, wir hoffen, dass dann alles wieder in Ordnung ist.

    Hallo,


    ein kleines Update zu Flash:

    leider zeigt er wieder Symptome einer Blasenentzündung. Nach Kontrolle beim TA (US Blase ergab wieder mehr Gries, aber keine Steine) gibt es nun seit Feststellung die erhöhte Dosis von Eurologist (soll auch bei Blasenentzündung helfen) und Metacam.

    Es scheint, als müssten wir wohl auf Dauer und zumindest länger noch die erhöhte Eurologist Dosis geben. Zum Glück ist er ansonsten gut drauf. Er hatte parallel zur Blasenproblematik auch noch auffälligen Kot (weich mit Zipfel), bei dem nach Untersuchung Hefepilze gefunden wurden. Dagegen gab es ein Medikament (Nystatin), welches auch gut geholfen hat.

    Ich hoffe, das Gröbste ist jetzt geschafft.


    Liebe Grüße

    Hallo zusammen,


    wir waren noch einmal zur Kontrolle wegen dem Perikarderguss. Es wurde ein Kontroll Herz US gemacht und dieser zeigte KAUM noch Erguss! Selbst die Ärztin war überrascht und meinte, das kommt nicht oft vor. Wir brauchen nun keine Kontrolle mehr :-)

    Das wollte ich einfach noch mal hier teilen :-)


    Liebe Grüße

    Hallo zusammen,


    bei unseren Schweinchen kommt es auch mal vor, dass sie viel Augenbewegung und auch mal Zuckungen beim Schlafen haben. Als wir das zum ersten Mal gesehen haben, waren wir auch erschrocken und dann erleichtert, das es nur REM Schlaf ist :-) Manchmal sind die Zuckungen sehr doll, dann wachen sie auf und gucken ganz verschlafen ;-)

    Ich hoffe, dass es sich bei deinem Meeri auch nur um den REM Schlaf handelt.


    Viele Grüße

    Das hier war aber definitiv ein perikarderguss?

    Ja, das wurde im Herz US festgestellt. Es geht ihr zum Glück weiterhin gut. Ab und an ist gibt es mal Atemgeräusche, aber sehr selten und die Atmung selbst ist überwiegend gut. Wir werden aber demnächst zur Kontrolle fahren, einfach um sicher zu gehen, dass es nicht schlimmer wird mit dem Erguß

    Ja, hatte innerhalb des letzten Jahres 3 Schweinchen mit perikarderguß. Drücke die daumen für den Termin. 🍀

    Oh gleich 3 mit Perikarderguß, konnte denn bei allen die Ursache gefunden werden?

    Wir hatten heute den Termin und im US war zu sehen, dass der linke Vorhof stark vergrößert ist. Beim Abhören waren keine Lungengeräusche mehr zu hören. Die Ärztin riet dazu die Entwässerungstabletten zu reduzieren auf 1/8 Tablette 2x tägl. und zusätzlich ein Herzmedikament zu geben. Kontrolle US in 4-6 Monaten, es kann wohl sein, dass sich die Kammer wieder etwas verkleinert.

    In 2 Wochen sollen wir beim Haustiertarzt noch mal Röntgen lassen und Blut für die Nierenwerte abnehmen lassen.

    Skinny macht so weit einen ganz guten Eindruck, hat die Fahrt (wir wohnen sehr ländlich und fahren 2 h zur Klinik) und Untersuchung gut überstanden :-) Wir hoffen, dass sie mit den Medikamenten noch eine schöne Zeit hat, sie ist ja nicht mehr die jüngste.

    Ein schönes Gehege haben deine Schweinchen :-) Der erste Gedanke der mir kam, ist der Neuzugang vielleicht krank und riecht der Urin deswegen anders? Das hast du weiter unten ja dann beantwortet :-) Die arme Maus, zum Glück hat sie jetzt ein so schönes Zuhause gefunden.

    Wir haben 8 Meeries jeweils in 2er Gruppen, Mädels und Jungs. Ich finde unsere 2er Bock WG riecht schon etwas anders bzw. riecht schneller, da sich die beiden gerne mal anspritzen. Wir sind vor einigen Jahren Stück für Stück auf Vlieshaltung umgestiegen, hauptsächlich wegen dem vielen Müll.

    Ich könnte mir vorstellen, dass es hilft, wenn du noch mehr "Schichten" anlegst. Unsere sind im selbstgebauten Gehege: Holzboden, Teichfolie, Inkontinenzauflagen, Vliesdecken, Badematten, Pipipads. Badematten und Pipipads nutze ich beides als letzte Schicht und auf sehr beliebten Plätzen kommen die Badematten + Pipipad obendrauf. Ich nutze gerne Pipipads, die von beiden Seiten nutzbar sind, so kann ich diese etwas länger nutzen, indem ich sie wende ;-) (geht aber auch nicht immer). Alles frisch nach ca. 1 Woche, manchmal geht soagr länger. Die Pipipads ca. alle 2-3 Tage, manche Stellen müssen schon nach einem Tag gewechselt werden. Unter die Heustellen lege ich dünne Pipipads, da dort immer viel gestrullert wird.

    Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Bade Matten nicht teuer sein müssen. Unsere sind fast alle von Ikea und JYKS. Auf Etsy gibt es auch ganz gute große Vliesliner. Die Pipipads haben wir aus verschiedenen Meeri Shops.

    Ich hoffe, das hilft dir erstmal weiter :-)

    Hallo zusammen,


    bei unserem Meerschweinchen Skinny (fast 8 Jahre, gute 800g, kleine, rüstige kleine Damen :-)) haben wir Anfang der Woche eine verstärkte Flankenatmung festgestellt (Keine Geräusche) Sonst war sie komplett unauffällig. Mittwoch sind wir dann zum TA, da es nicht weggegangen ist. Beim Abhören waren wohl ganz leichte Geräusche im Bereich der Lunge zu hören, das Herz war schlug sehr schnell. Beim Röntgen zeigte sich dann, warum Skinny Probleme bei der Atmung hatte - es fand sich ein Lungenödem.

    Ihr wurde daraufhin dann etwas zum Entwässern gespritzt (Dimazon 50mg/ml) und wir haben Tabletten (Furutab 10mg, 2x 1/4 Tablette tägl.) mitbekommen für Donnerstag (die Praxis hatte am Donnerstag zu). Freitag sollten wir uns erneut vorstellen mit Röntgen Kontrolle. Die Ärztin riet auch direkt zu einem Herz US, da das Herz meist die Ursache ist. Leider kann das (noch) niemand dort in der Praxis, ich habe aber zum Glück für Morgen einen Termin in Posthausen bekommen, wo ich bereits mit einem Herzpatienten (Flash) regelmäßig zur Kontrolle fahre.

    Am Freitag zeigte sich sowohl im Röntgen als auch bei der Atmung eine Besserung :-) Skinny hält sich tapfer. Sie bekommt weiter die Tabletten und wir hoffen, das wir morgen eine Diagnose erhalten, die sich behandeln lässt.


    Meine Frage an euch: habt ihr Schweinchen mit Herzproblemen? Wie läuft die Behandlung? Habt ihr Erfahrung mit Lungenödemen? Ich freu mich auf eure Antworten :-)